Spotlight • 19.05.2015

Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Websitedesign

ECC Köln - Branchenspotlight 01/2015

Welche Anforderungen und Wünsche haben Online-Shopper? Welche Services müssen Online-Händler heute anbieten und welche sind (noch) eher „Zugabe“?

Die Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top-Online-Shops Vol. 4“ des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Hermes, SAP und Yapital untersucht sieben Erfolgsfaktoren für Online-Shops. Websitedesign, Usability, Sortiment, Preis-Leistung, Service, Bezahlung & Check-out sowie Versand & Lieferung. Für iXtenso fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse der einzelnen Erfolgsfaktoren zusammen. Unser erster Beitrag widmet sich dem Thema Websitedesign.

Anbieter
Logo: E-Commerce-Center Köln (ECC Köln)

E-Commerce-Center Köln (ECC Köln)

Dürener Str. 401 b
50858 Köln
Deutschland
Foto: Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Websitedesign...
Quelle: E-Commerce-Center Köln (ECC Köln)

Das Websitedesign bestimmt maßgeblich den ersten Eindruck, den ein Konsument von einem Online-Händler gewinnt und beeinflusst somit die Verweildauer im Online-Shop sowie die Chance, dass der Konsument letztlich kauft und konvertiert. Hierbei gilt das bekannte Sprichwort „weniger ist manchmal mehr“, denn Kunden bevorzugen Websites mit klarer Struktur und neutralem Hintergrund.

Ausführliche und informative Produktbeschreibungen sind mit 85 Prozent in diesem Jahr erneut das wichtigste Einzelkriterium im Bereich Websitedesign. Insbesondere in der Branche Computer und Consumer Electronics wird das Kriterium von Konsumenten im Vergleich zu anderen Branchen als noch wichtiger eingestuft. Da es sich hierbei zumeist um erklärungsbedürftige Produkte handelt, bedarf es ausführlicher Produktinformationen, um den Konsumenten zu überzeugen und das Risiko einer Retoure zu minimieren. Die Produktbeschreibungen von Musikhaus Thomann wurden von den befragten Kunden am besten bewertet. Der Spezialist für Musikinstrumente und Zubehör listet alle Produktmerkmale und Vorteile – bspw. die 3-Jahre-Thomann-Garantie oder die 30-Tage-Rückgabe-Garantie – unter der Produktpräsentation gut erkennbar auf und bietet seinen Kunden zusätzlich die Möglichkeit, sich ein Soundbeispiel des dargestellten Instruments anzuhören.

Verständliche Informationen über Bezahlmöglichkeiten sowie über Versandbedingungen rangieren auf dem zweiten und dritten Platz der wichtigsten Einzelkriterien. Diese Informationen sollten gut auffindbar platziert sein – am besten direkt auf der Startseite im Footer oder Header oder aber auf der Produktdetailseite. Ein Best-Practice-Beispiel für die Umsetzung dieser Kundenwünsche liefert die Parfümerie Pieper. Sie überzeugt nicht nur 87,9 Prozent der Konsumenten mit dem Design des Online-Shops, sondern erhält – neben dem Online-Shop von zooplus – auch in Sachen verständlicher Informationen über Versandbedingungen die beste Kundenbewertung.

Insgesamt kommt es also beim Erfolgsfaktor Website nicht nur auf das Design an, es muss auch der Content stimmen – denn Kunden erwarten vor allem Transparenz und ausreichend Informationen in einem Online-Shop.

Die ECC-Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops Vol. 4“ kann über den Online-Shop des IFH Köln bestellt werden.

Foto: Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Websitedesign...
Quelle: E-Commerce-Center Köln (ECC Köln)

Über die Autorin: Svenja Lambertz, (M.A.) ist Projektmanagerin am ECC Köln – der E-Commerce-Abteilung an der IFH Institut für Handelsforschung GmbH. Ihr betriebswirtschaftliches Master-Studium mit Fokus Medienökonomie und Medien-Management schloss sie im Jahr 2011 ab. Aktuell ist sie beim ECC Köln schwerpunktmäßig für die Themenbereiche Erfolgsfaktoren im E-Commerce und Cross-Channel-Management verantwortlich.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal