News • 29.11.2022

HDE und Google zeichnen mutige Händler*innen aus

Jury aus Handelsunternehmen verleiht ZukunftHandel Award in fünf verschiedenen Kategorien

Der Einzelhandel in Deutschland steht angesichts gleich mehrerer Krisen vor großen Herausforderungen. Um in dieser unsicheren Lage zu unterstützen, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Google im Jahr 2020 die Initiative ZukunftHandel gegründet. In diesem Rahmen haben die beiden Partner den ZukunftHandel Award ausgerufen, der zukunftsorientierte Strategien und Geschäftsmodelle aus der Handelsbranche auszeichnet.

Ein Pokal und fünf glitzernde Sterne auf einer gelben Oberfläche...
Quelle: Nataliya Vaitkevich / Unsplash

Die Jury des Awards war divers besetzt: Mit Expert*innen aus kleinen und größeren Handelsunternehmen, aus dem traditionellen wie auch aus dem Online-Handel, aus der Industrie und den Medien. Die unterschiedlichen Perspektiven haben zu einer lebhaften Diskussion geführt, um Gewinner*innen für die fünf Kategorien zu ermitteln.

Die ausgezeichneten Unternehmen

Die Kategorie Kundenversteher entschied Cyreen für sich, eine patentgeschützte und datengetriebene Technologie zur Messung der Wirkung von Werbung am Point of Sale. Intelligente Screens erkennen sich nähernde Einkaufswagen, spielen Spots aus und durch die anonyme Verknüpfung von Warenkorb und gesehener Werbung (C.A.P., Connecting Ad-Impressions with Purchase) werden Kampagnenleistung und -wirkung präzise messbar.

In der Kategorie Umweltretter erhielt Unverpackt Umgedacht den Award für sein (Pfand-) Mehrwegglas-System und sein Engagement für nachhaltige Lebensmittelverpackungen. Das Unternehmen bietet ca. 150 Bio-Lebensmittel im (Pfand-)Mehrwegglas an, die im Laden sonst ausschließlich in Einweggläsern oder Einwegplastikverpackungen zu finden sind. Listungen im Lebensmittelhandel sorgen für eine beachtliche Verbreitung der Produkte.

Die Conversational-Commerce-Plattform SLACE gewann den ZukunftHandel-Award in der Kategorie Innovationsstrategen. Über kontextbezogene, individualisierte Interaktionen im Messenger ihrer Wahl erhalten Shopper einen sofortigen Service-Mehrwert wie Treuepunkte, ohne App-Download oder E-Mail-Registrierung. In einer zentralen Kundendatenbank lassen sich alle Kundenaktivitäten bis auf die Filialebene erfassen und auswerten.

Die Stadtlabore für Deutschland sicherten sich den Gewinn in der Kategorie Erlebnis Innenstadt. Im Rahmen des Zusammenschlusses von Modellstädten und Partnern ist eine digitale, datenbasierte Plattform entstanden, die leere und leerfallende Flächen erfasst und Informationen zu Umfeld und Nutzbarkeit von Immobilien abbildet. Sie erleichtert die Verwaltung von Bestandsflächen und kann dadurch zur Belebung von Handelsstandorten beitragen.

Verliehen wurde zudem ein Sonderpreis für Vielfaltsförderer, die ihre Kultur auf die Stärkung der Vielfalt ausgerichtet haben und eine inklusive Arbeitsatmosphäre schaffen. In dieser Kategorie zeichneten der HDE und Google gdw süd aus. Der genossenschaftliche Zusammenschluss von Behindertenwerkstätten setzt sich dafür ein, neue Möglichkeiten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu entwickeln und so deren Arbeitsplatzsituation zu verbessern. Gelungen ist das etwa durch die Eröffnung der zentrumsnahen CAP-Lebensmittelmärkte, deren Belegschaft zu mindestens 40 Prozent aus Mitarbeitenden mit anerkannter Schwerbehinderung besteht.

Mutig die Digitalisierung vorantreiben

Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer: „Die ausgezeichneten Unternehmen sind echte Mutmacher für den gesamten Einzelhandel. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass Händler*innen eine Inspiration für die Zukunft haben. Und mit innovativen und digitalen Konzepten regen sie sich gegenseitig dazu an, neue Wege zu gehen.“

Philipp Justus, Vice President Central Europe, Google: „Für den deutschen Mittelstand ist die Digitalisierung – gerade in unsicheren Zeiten – eine Möglichkeit, bestehendes Geschäft zu sichern und neue Felder zu erschließen. Die Preisträger*innen haben mit ihren Konzepten eindrucksvoll gezeigt, dass die Potentiale der Digitalisierung mit wenig Aufwand genutzt werden können. Wir zeichnen erneut Vorbilder aus, die zum Nachmachen inspirieren. Ich gratuliere allen Gewinner*innen herzlich.“

Quelle: HDE

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund