News • 15.05.2023

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum Stadtbild. Über 1.700 REWE Abholservices gibt es in Deutschland und mit innovativen Angeboten wie REWE Scan&Go und REWE Pick&Go geht das Unternehmen auch technologisch voran. Jetzt starten die ersten autonom fahrenden “Warenkörbe” in Hamburg-Eimsbüttel und werden in den kommenden Wochen für erstaunte Passant*innen sorgen. In Kooperation mit dem TÜV Süd, der Stadt Hamburg, den Startups "Cartken” und “LastMile” testet REWE – zunächst für drei Monate – den Einsatz von bis zu drei autonomen Lieferfahrzeugen.

Ein autonom fahrender Warenkorb auf einer Straße
Quelle: REWE

Ab sofort können Eimsbütteler Kund*innen ihren Einkauf über die App “Last Mile” bequem von zu Hause aus bestellen. Die gewünschten Waren werden im REWE Markt in der Hoheluftchaussee 23-25 zusammengestellt und innerhalb von zwei Stunden – gesteuert von künstlicher Intelligenz – mit dem “Lieferbot” auf die Reise geschickt. Zunächst fährt der “REWE Lieferbot” in Begleitung eines Technical Supervisors durch die Eimsbütteler Straßen. Angekommen an der Haustür der jeweiligen Kund*innen entnehmen diese ihre Waren durch Eingabe eines zuvor erhaltenen Codes direkt am Roboter.

Der Bewegungsradius der rund 35 Kilogramm leichten Roboterfahrzeuge in der Größe eines Bierkastens beträgt 3 Kilometer. Mit unter sechs Kilometern pro Stunde manövrieren die Fahrzeuge über den Bürgersteig und bringen ausgewählte Sortimente auf Wunsch innerhalb einer Stunde nach Hause. 360-Grad-Kameras und künstliche Intelligenz sorgen dafür, dass es zu keinen Unfällen kommt. Zum Teststart ist das reguläre Abholsortiment hinterlegt, jedoch mit Einschränkungen: So sind Getränkekisten, jugendschutz-relevante Artikel, Tiefkühlprodukte und kühlpflichtige Fleisch- und Frischeprodukte sowie freiverkäufliche Arzneimittel vorerst ausgenommen. Die REWE Roboter haben eine Zuladung von maximal 14 Kilogramm. Ist die Bestellung digital eingegangen, wird sie im REWE Markt kommissioniert und auf die Reise geschickt.

Das Testprojekt “REWE Lieferbot” läuft zunächst rund drei Monate. Der autonome Roboter liefert die bestellten Lebensmittel montags bis freitags (außer an Feiertagen) im Zeitraum zwischen 11:00 bis 15:00 Uhr.

Quelle: REWE

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen...
23.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen

Bluecode baut E-Commerce-Angebot für Systeme „Magento“ und „WooCommerce“ weiter aus

Bluecode baut sein Angebot im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die österreichische Mobile Payment-Lösung hat nun Plug-Ins für Webshops, die auf den Shopsystemen „Magento“ und „WooCommerce“ basieren, entwickelt, ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: Handelsmarken Forum
15.01.2023   #Handel #Personalmanagement

Handelsmarken Forum

06.02.2023 - 07.02.2023 | Köln

Private Label: lokal! digital! genial!Die Corona-Pandemie hat die (Handels-)Welt auf den Kopf gestellt. Hinter uns liegen Ausnahmejahre, von denen vor allem der Handel betroffen war und immer noch ist. Die Pandemie hat Schwachstellen aufgezeigt und ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre