Firmennachricht • 02.03.2016

Unicoop Firenze erhält Auszeichnung für mobiles Einkaufserlebnis

Service basiert auf NCR Omnichannel Plattform und zugehöriger App

NCR und Unicoop Firenze haben einen neuen Service für die Kunden des Supermarkts eingeführt, der auf der NCR Mobile Shopper App und NCR Omnichannel Plattform basiert.

Damit können Kunden die Waren, die sie in ihren Einkaufswagen oder -korb legen, direkt mit ihrem Smartphone scannen und den gesamten Einkauf in einem Zug über die Unicoop App an der stationären oder der Selbstbedienungskasse auschecken und bezahlen. Mit dem modernen Einkaufserlebnis will Unicoop die Kundenbindung stärken und Wartezeiten an den Kassen reduzieren.

Diese innovative Omnichannel-Lösung wurde vom EHI Retail Institute als Beste Omnichannel Lösung bei der Vergabe der retail technology awards europe im Rahmen der EuroCIS am Abend des 23. Februar 2016 in Düsseldorf ausgezeichnet.

Anbieter
Logo: NCR GmbH

NCR GmbH

Steinerne Furt 67
86176 Augsburg
Deutschland
Francesco Bruscoli von Unicoop: mit dem reta 2016.
Francesco Bruscoli von Unicoop: mit dem reta 2016.
Quelle: EHI Retail Institute

Unicoop Firenze ist die größte Einzelhandelsgenossenschaft (coop) in Italien. Mit 104 Geschäften in der Toskana und 12 in der Hauptstadt Rom beschäftigt Unicoop Firenze rund 8.500 Mitarbeiter in zwölf Convenience Shops, 63 Mini-Märkten sowie 29 Supermärkten und Hypermärkten. Unicoop legte die Grundlage für eine vollständig integrierte Omnichannel-Strategie mit einer NCR Omnichannel Software-Plattform, die eine einheitliche Geschäftslogik und Datenverarbeitungsschicht schafft, so dass Kassensysteme, Store-Management-Systeme ebenso integriert werden wie E-Commerce-Anwendungen.

Um dem Lebensstil der Kunden besser zu entsprechen und die Geschäftsabläufe zu optimieren, führte Unicoop seine neue Smartphone basierte SalvApp ein, die eine Reihe von digitalen Services, Bonusprogrammen und Ladenangeboten zusammenführt und den Kassiervorgang beschleunigt.

Mit der SalvApp können Unicoop Kunden intelligente Einkaufslisten erstellen und sich für dynamische, zielgerichtete Werbeaktionen anmelden. Im Laden können sie die gewünschten Waren scannen und E-Coupons von Werbeaktionen einlösen. Haben sie alles, was sie wollten, gehen sie zur Kasse und können den gesamten Inhalt des Einkaufswagens per Smartphone an die Selbstbedienungskasse übertragen und direkt bezahlen. Nützliche Zusatzfunktionen wie detailliertere Produktinformationen oder Ladensuche in der Nähe geben Kunden einen Mehrwert und erhöhen die Nutzungsrate der App.

Riccardo Rapi, CIO von Unicoop Firenze erklärt: „Wir haben uns in den letzten Jahren auf die Erneuerung unseres Lösungsportfolios konzentriert, damit alle Unternehmensprozesse unterstützt werden und wir auf eine komplett digitale Plattform migrieren können. Unicoop Firenze legte schon immer großen Wert auf Lösungen für das Filialnetzwerk, in dem seit 1998 Selbstbedienungslösungen breite Anwendung finden. Mit der NCR App haben wir unseren Selbstbedienungsansatz neu gestaltet und auf mobile Geräte ausgeweitet. Darüber hinaus können wir unseren Kunden neue Dienste anbieten, die sie vor, während und nach dem Einkauf nutzen können.“

Die einheitliche Datenverarbeitungsschicht, die die Omnichannel-Plattform schafft, ermöglicht es, Transaktionsdaten zu hoch komplexen Sonderangeboten zu der richtigen Anwendung zu routen. So können Unternehmen ein echtes Omnichannel-Erlebnis für Kunden schaffen und gleichzeitig ihre Abläufe automatisieren und diese effizient zentral verwalten und steuern.

„Das stationäre Einkaufserlebnis mit dem Smartphone zu verknüpfen ist eine große Bereicherung des Selbstbedienungsmodells von Unicoop“, erklärt Wolfgang Jonasson, Vizepräsiden für NCR Retail-Lösungen in EMEA. „Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung und Nutzung von digitalen Services, haben wir für Unicoop eine Plattform geschaffen, die heute einen Mehrwert bringt, aber gleichzeitig für künftige Trends im Einzelhandel, wie das Internet der Dinge gerüstet ist.“

Quelle: NCR

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal