News • 28.07.2020

Die 500 stärksten Onlineshops Europas

Zweite Ausgabe des „TOP 500 Cross-Border Retail Europe“,

Von oben: Hände, die auf einer Laptop-Tastatur tippen....
Quelle: PantherMedia / stokkete

Cross-Border Commerce Europe (CBCommerce), die Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden Onlinehandels in Europa, veröffentlicht eine umfangreiche Studie, die die 500 stärksten europäischen Akteure im Cross-Border-E-Commerce erfasst und bewertet. Der EU-weite Cross-Border-Online-Handel erwirtschaftete  2019 einen Gesamtumsatz von 108,75 Mrd. EUR (ohne Reisen). In der vorliegenden zweiten Ausgabe des „TOP 500 Cross-Border Retail Europe“ führt Ikea das Ranking an. Die Studie von CBCommerce wurde mit Unterstützung von FedEx Express und Worldline erstellt.  

„TOP 500 Cross-Border Retail Europe“ ist eine umfassende Zusammenstellung der Cross-Border-E-Commerce-Daten von Websites europäischer Einzelhändler. Die Rangliste entsteht durch die Auswertung von vier übergeordneten Parametern:  

  • grenzüberschreitende Online-Verkäufe in Europa (EU 16, 16 Länder in Westeuropa und Skandinavien)
  • SEO-Indikatoren für die grenzüberschreitende Performance 
  • Cross-Border-Score, abhängig von der Anzahl der belieferten Länder
  • Anzahl und Prozentsatz von Usern, die nicht aus dem Herkunftsland des Händlers stammen

Sechs untergeordnete Parameter verfeinern das Ranking: 

  • Markenautorität 
  • Anteil organischer Suchergebnisse in %
  • Anzahl der Sprachen  
  • Anzahl der Währungen 
  • Anzahl der Zahlungsmethoden 
  • Verfügbarkeit lokaler Lieferungen (Transport- und Lagerservices)

Der beschriebenen Methodik folgend, wurden die führenden Cross-Border-Online-Händler 2019 ermittelt. Die Top 10 sind:  

  • Top 1: Ikea
  • Top 2: H&M
  • Top 3: Zara
  • Top 4: Lego
  • Top 5: Nespresso
  • Top 6: C&A
  • Top 7: Zalando
  • Top 8: Vivino
  • Top 9: Smyths Toys
  • Top 10: Tomtom

Die Neuzugänge in diesen TOP 10 sind Lego, C&A, Smyth Toys und Tomtom. Die Absteiger sind  Pandora, Thomann, Jack&Jones und Swarovski. 

Im Jahr 2019 lag der Gesamtumsatz des grenzüberschreitenden E-Commerce (ohne Reisen) in Europa bei 108,75 Mrd. EUR. Dies entspricht einer Steigerung von 14.4 % gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil des Cross-Border-E-Commerce am gesamten Online-Umsatz in Europa (EU 16) betrug  23,55 %. 

Im Bereich des Cross-Border-Onlinehandels (ohne Reisen) ist folgende Verteilung zu beobachten: 55 % werden von Akteuren aus der Europäischen Union und 45 % von Einzelhändlern außerhalb der EU generiert. Der Marktanteil der EU-internen Akteure ist gegenüber 2018 um 3 % gewachsen. 

Innerhalb der EU 16 werden 39,7 Mrd. EUR von den „TOP 500 Cross-Border Retail Europe“-Händlern erwirtschaftet, was einem Marktanteil von 63 % am grenzüberschreitenden Online-Handel in Europa entspricht. Dies bedeutet eine Umsatzeigerstung um 10,2 % gegenüber 2018. 

Ikea, der Anführer der TOP-500-Rangliste 2019, ist im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz vorgerückt. Das Unternehmen erzielte mit einem Cross-Border-Umsatz von 4,6 Mrd. EUR einen um 21 % höheren Wert als der Top-Händler von 2018. Am unteren Ende der Rangliste ist auf Platz 500 Decitre zu finden. Das Unternehmen kann einen Umsatz von 2,65 Mio. EUR vorweisen, was einem Anstieg von 20,4 % im Vergleich zum 500. des Vorjahres entspricht. Die Anforderungen, um überhaupt in die TOP 500 aufgenommen zu werden, waren demnach deutlich höher als 2018, wo der Letztplatzierte 2,2 Mio. EUR erwirtschaftete. 

10,5 Mrd. EUR oder 26,4 % des Gesamtumsatzes gehen im „500 Cross-Border Retail Europe“ 2019 auf 25 Marktplätze zurück. Dies ist eine Steigerung um 17 % gegenüber dem Vorjahr. Damit ist dieses Segment, das schneller wächst als der übrige Markt, einer der großen Gewinner der vorliegenden Ausgabe. 

Bei Einzelhändlern außerhalb der Europäischen Union werden 80 % des Cross-Border-Umsatzes auf Marktplätzen erzielt, wobei Amazon mit einem Umsatz von 32 Mrd. EUR führend ist. 

28 % der Europäer schätzen den Komfort des Cross-Border-E-Commerce. Trotz des Brexits und der Coronavirus-Pandemie glauben sie fest an eine vielversprechende Zukunft für den grenzüberschreitenden Online-Handel in Europa.  

Die Infografik zum Ranking gibt es hier

Quelle: Cross-Border Commerce Europe

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen