Advertorial • 31.03.2022

Mehr Komfort und Kontrolle am Checkout

Mit flexiblen SB-Lösungen von Toshiba haben die Kunden heute und morgen beim Bezahlen die Wahl

Wie schnell sich die Anforderungen an den Einzelhandel ändern können, haben die letzten Jahre gezeigt. Sowohl die staatlichen Verordnungen als auch die Erwartungen der Kunden erforderten es, die Abläufe in der Filiale immer wieder neu zu überdenken und anzupassen.

Anbieter
Logo: Toshiba Global Commerce Solutions (Germany) GmbH

Toshiba Global Commerce Solutions (Germany) GmbH

Carl-Schurz-Str. 7
41460 Neuss
Deutschland
Eine Person an einer Self-Checkout-Kasse
Quelle: Toshiba Global Commerce Solutions

Trotz des permanenten Wandels muss das Ziel aber immer lauten, seinen Kunden das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Volle Regale reichen nicht aus, um erfolgreich zu sein. Vor allem wenn es ans Bezahlen geht, wünschen sich die Kunden, dass sie die Wahl haben.

Damit Einzelhändler schnell auf Trends und Veränderungen reagieren können und ihren Kunden jederzeit einen bequemen Einkauf ermöglichen, entwickelt Toshiba unter dem Motto „Accelerate with Purpose“ vielseitige Lösungen für den stationären und mobilen Checkout.

SB-Kasse im Handumdrehen

Eine Kombination aus bedienten Kassen und SB-Lösungen hat sich mittlerweile bei vielen Einzelhändlern bewährt, um den unterschiedlichen Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Noch besser ist es, den Anteil der SB-Kassen je nach Kundenaufkommen und Personalsituation flexibel zu erhöhen oder zu reduzieren. Dafür eignen sich hybride Kiosksysteme, die die Einzelhändler im Handumdrehen von einem bedienten Kassensystem in eine SB-Kasse verwandeln können und umgekehrt.

Das modulare Self-Checkout-System 7 von Toshiba
Das modulare Self-Checkout-System 7 von Toshiba
Quelle: Toshiba Global Commerce Solutions

Die drehbare Grundplattedes Pro-X Hybrid Kioskvon Toshiba ermöglicht eine Drehung um 180 Grad. Die Grundlageist ein All-in-One Kassensystem von Toshiba, das der Einzelhändler aus mehreren Modellen wählen kann. Außerdem verfügt das Kiosksystemüber einen sehr leistungsfähigen Scanner sowie einen Drucker, der zurückgelassene Kassenbons wieder einzieht. 

In jeder Anwendungermöglicht der Pro-X Hybrid Kiosk beim Bezahlen verschiedene Optionen. Das Kartenzahlungsgerät kann an einem rotierenden Arm angebracht werden, so dass es sich jederzeit in der richtigen Position befindet. Ebenso ist das mobile Bezahlen mit dem Smartphone an dem hybriden Kiosk möglich, das bei den Kunden immer beliebter wird. Über verschiedene USB-Schnittstellen können außerdem eine Kassenlade und andere Peripheriegeräte angeschlossen werden.

Schneller scannen mit Produkterkennung

Die Akzeptanz der Kunden für Self-Checkout ist bei vielen Einzelhändlern bereits sehr hoch. Mit einem schnelleren Scanvorgang kann sie aber noch weiter gesteigert werden. Dies ermöglichen Kameras, die mit Hilfe von Computer Vision Technologie die Artikel erkennen.

Wenn Kunden einen Artikel ohne Barcode auf den Scanner legen, also beispielsweise Obst oder Gemüse, erhalten sie am Monitor eine passende Vorauswahl. Die langwierige Suche nach dem entsprechenden Artikel über ein Menü entfällt, und zugleich reduziert sich die Auswahl falscher Artikel –sei es unabsichtlich oder bei einem Betrugsversuch. Falls ein Kunde einen anderen Artikel auswählt, als er von der Kamera erkannt wird, wird die Transaktion automatisch abgebrochen.

Auf der EuroCIS 2022 zeigt Toshiba sein modulares Self-Checkout-System 7 mit einer Kamera, die Produkte erkennt, den Pro-X Hybrid Kiosk sowie eine große Auswahl weiterer Lösungen unter dem Motto „Accelerate with Purpose“ in Halle 9 am Stand B42.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen