Bericht • 13.06.2022

Amazing Amazon Fresh?

Unser iXtenso-Redakteur testet einen Amazon-Lieferservice. Hier teilt er seine Eindrücke

Nach der letzten Reise nach Chicago und der doch noch erfolgreichen Suche nach einem „Amazon Go"-Store hatte ich erneut die Gelegenheit, Amerikas kontinuierliche Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel auf den Prüfstand zu stellen.

Wisst ihr noch? Aufmerksame iXtenso-Leser*innen werden sich an mein Abenteuer in Chicago erinnern, bei dem es um widersprüchliche Echtzeitdaten zwischen Google Maps und Amazon Go, Ladenschließungen, Renovierungen und Umzüge sowie einen groß angelegten Rückzug aus großen Teilen der Stadt ging.

All das habe ich mit einem Achselzucken hingenommen, da es sich um einen Test handelte, über den wir euch berichten wollten – um es als Native Speaker zu sagen: the challenge was the story! 

Diesmal war der Test etwas kniffliger: Es ging um das Abendessen. Um die ganze Sache spannenderzu gestalten, stellte ich mir die Frage: Was interessiert die breitere Masse? Was nutzt sie? Klar, Lebensmittellieferungen. Um zu schauen, was hier so möglich ist, wollte ich in Cleveland, Ohio zu Abend essen. Denn: Diese "Rust-Belt"-Stadt repräsentiert viel eher das mittlere Amerika als die Megacity Chicago.

Zwei Tüten stehen vor einer Wohnungstür
Quelle: iXtenso / Giese

Neue App mit effizienter Benutzung

Die Amazon-Go-App hatte ich nach meinem Einkauf in Chicago immer noch auf meinem Handy. Ein möglicher Pluspunkt für uns als potenzielle Kundschaft: Amazon hat vor kurzem die Übernahme des größten nationalen Bio-Lebensmittelhändlers in Amerika 'Whole Foods' abgeschlossen. Das sollte das Lebensmittel-Lieferdienst-Angebot doch abrunden, oder? Dann kanns ja losgehen, dachte ich. Beim Öffnen der App kam jedoch die Meldung, dass die App nicht mehr aktiv sei, aber ich konnte sie in die aktuelle Amazon-App umwandeln, und die App wurde automatisch mit meinem bestehenden Konto verknüpft.

Auch die User Experience einnerhalb der App war recht komfortabel. Mein Wunsch: Ein kompletter Menü-Vorschlag, wie beim Abendessen im Restaurant. Leider war das wohl etwas zu viel auf meinem Wunschzettel. Trotzdem, die Vorschläge und Ideen, die mir in der App vorgeschlagen wurden, um meinen Hunger zu stillen, schienen durchdacht und die Suche nach Käse, Gemüse und Brot war effizient. Alternativen zwischen verschiedenen Marken und Klassen von Lebensmitteln wurden auch angeboten und waren leicht zu vergleichen. 

Die Bezahlung war etwas kompliziert, da ich eine andere Kreditkarte als die mit dem Konto verbundene verwenden wollten. Ich hielt die Karte, die ich verwenden wollte in der Hand, scannte sie und konnte sie einmalig als Zahlungsmethode nutzen. Das Schöne: Es war einfach und ging schnell, außerdem wurde die Karte nicht gespeichert, sodass mein ursprünglich angelegtes Konto unverändert blieb.

Verschiedene verschlossene Lebensmittel auf einem Tisch...
Quelle: iXtenso / Giese

Gute Aussichten für Lebensmittelieferdienst

Ich wählte ein zweistündiges Lieferfenster von 15 bis 17 Uhr nachmittags. Ja, etwas früh für Abendessen, aber ich wusste, dass ich zu dem Zeitpunkt zuhause seien würde. Der Preis für diesen Komfort betrug 10 Dollar. Dieser Betrag hat mich überrascht. Damit ist dieser Service nicht für diejenigen interessant, die auf ihren Geldbeutel achten, sondern eher für solche Kund*innen, die über ein gewisses Einkommen verfügen und die Bequemlichkeit schätzen. Das ist schade!

Kommen wir zur eigentlichen Lieferung: Trotz des Plans, zu Hause zu sein, war ich nicht da, als mich eine Push-Nachricht über die App auf die Lieferung aufmerksam machte. Würde ich mein Essen bekommen? Schaffe ich es noch rechtzeitig? Darüber musste ich mir gar keine Gedanken machen, denn Amazon hat sich bereits Zugang zum Gebäude verschafft und zwei Tüten warteten auf meine Rückkehr – direkt vor der Haustür.

Schön, dass das geklappt hat, aber wie stand es um die Lebensmittel, die ich bestellt hatte? Die Qualität der Lebensmittel in den beiden Tüten war überraschend – überraschend gut. Vor allem der Brokkoli war spürbar feldfrisch und auch der restliche Käse, die Brote und Aufstriche waren hervorragend und schmeckten wirklich gut. Fazit: Gerne wieder. Und schaut man sich die Entwicklungen an, ist zu erwarten, dass Amazon seine Präsent auf diesem Markt weiter ausbauen wird und durch Effizienzsteigerungen bei der Lieferung auf der letzten Meile, Optimierung der Lieferkette und Bequemlichkeit von uns Menschen einen neuen Kundenstamm aufbauen wird.


Unser Redakteur testete bereits Amazon Go – hier geht's zum Artikel



Autor: Ben Giese

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...