News • 14.01.2022

Gebacken – geliefert: Schneller Lieferdienst von Filialen zu den Kund*innen

MALZERS Backstube und Bakerix beginnen Kooperation im Ruhrgebiet

Zwei Männer stehen mit einem Fahrrad vor einer Backfabrik...
Mirco Grübel und Christian Scherpel vor der Malzers-Zentrale in Gelsenkirchen
Quelle: Bakerix

Die Erzeugnisse der Gelsenkirchener Bäckerei Malzers Backstube, kurz 'MALZERS', werden ab sofort durch das Berliner Startup Bakerix an Kund*innen ausgeliefert. 

Das Gelsenkirchener Unternehmen MALZERS geht in Kooperation mit dem Lieferservice Bakerix und bietet frische Backwaren auf Bestellung an. Christian Scherpel, geschäftsführender Gesellschafter von MALZERS in fünfter Generation, betont: "In Zeiten von e-Commerce und Kundenzentrierung sind Verkaufs- und Lieferwege bis zur Haustür eine zusätzliche Kompetenz. Hier verstärken wir uns mit unserem Kooperationspartner Bakerix."

Der neue Liefer-Service von Bakerix ist ab sofort für das City-Gebiet von Dortmund von der Innenstadt bis zum Ostfriedhof und bis zur B1, über das Kreuzviertel bis hin zu Teilen der Nordstadt verfügbar. Kund*innen können in wenigen Schritten die Produkte auswählen, online bezahlen und geliefert bekommen. Die Lieferung erfolgt dann zu einem fest definierten Zeitfenster oder direkt mit einer Lieferzeit zwischen 10 bis 30 Minuten. Aktuell ist der Dienst verfügbar im jeweiligen Liefergebiet von Montag bis Sonntag ab 7 Uhr bis in den Nachmittag. "In Hamburg haben wir schon viel lernen können und so sind wir stolz, nun auch im Ruhrgebiet durchzustarten. Wir ermöglichen unseren Kund*innen wertvolle Zeitersparnis – kein Schlangestehen, direkt erkennbare Warenverfügbarkeit, einfache Bestellung", betont Mirco Grübel, Mitgründer von Bakerix. 

Für 2022 rückt die Plattform die weitere Automatisierung der Bestellabläufe in den Mittelpunkt und wird dank maschinellen Lernens und Künstlicher Intelligenz den Bakerix-Service ständig erweitern.

Quelle: Bakerix

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...