Webtalk-Reihe "retail salsa" • 01.09.2022

Instore-Marketing-Maßnahmen: die Rezeptvielfalt ist auch eine Herausforderung

Mit der richtigen Würze begeisterst du Kund*innen und steigerst Verkäufe

Drei Männer bei einem Webtalk; copyright: beta-web GmbH...
Quelle: beta-web GmbH

Instore-Marketing-Maßnahmen sind vielseitige und wirkungsvolle Zutaten; von Audio- über Duftmarketing zu Visual Merchandising und der Gestaltung des Ladens sind die Möglichkeiten, um dem Einkaufserlebnis eine Prise Salz beizumischen, nahezu unbegrenzt.

In unserer „retail salsa“ zu Instore-Marketing – Das Salz in der Suppe der Verkaufsförderung – am 31.08. ging es darum, wie Händler das Einkaufserlebnis ihrer Kundschaft positiv beeinflussen können. Als Rezept-Experten berieten Paul Weitzel, Global Marketing Director bei apg solutions, und Yvo Schirmer, CEO von Storemoods, die Zuschauer*innen.

Unsere Gastredner konnten sehr anschaulich vermitteln, dass es etwa genauso viele Wege gibt, die Maßnahmen falsch einzusetzen wie richtig. So sehr Instore-Marketing Kund*innen begeistern und Umsätze erhöhen kann, so sehr kann es tatsächlich auch Schaden anrichten, wenn die Maßnahme daneben zielt.

Eine der wichtigsten Lektionen also, die beide Speaker mitbrachten, lautete: Schau dir das Konzept und deine Ziele genau an und teste die Wirkung der Maßnahmen, bevor du sie in der Breite einsetzt.

Den richtigen Ton und Geschmack treffen

Ein Mann mit Kopfhörer und Mikrofon bei einem Webtalk...
Yvo Schirmer, CEO, Storemoods
Quelle: beta-web

Yvo Schirmer zeigte die Effekte von Sound-Marketing anhand einer Supermarkt-Studie auf. Reine Werbespots waren deutlich weniger gewinnbringend als informativer Content, der die Kundschaft abholte. Eine Audio-Einspielung wie „Hey, heute ist es aber warm draußen, habt ihr nicht auch Lust auf ein Eis? Das findet ihr in unserer Kühltruhe an der Kasse. Lasst es euch schmecken!“ beispielsweise konnte Kund*innen durchschnittlich mehr überzeugen als reine Produktwerbung.

Ein weiteres gelungenes Beispiel stellte Paul Weitzel vor: Um abgepackten Starbucks-Kaffee in der Discounter-Kette Target zu verkaufen, setzten sie auf personalisierte Produktempfehlungen durch einen Barista und die entsprechende attraktive Beschilderung in den Filialen.

Ein Mann mit Kopfhörern und Mikrofon bei einem Webtalk vor einem blauen...
Paul Weitzel, Global Marketing Director, apg solutions
Quelle: beta-web GmbH

Rezeptideen und Kochtipps fürs schmackhaftes Instore-Marketing

Paul sprach nicht nur über gelungene Beispiele, sondern auch über Kampagnen, die schief gegangen sind, aus denen man etwas lernen konnte. Eine seiner Empfehlungen lautete: „Es ist von entscheidender Bedeutung, als Marke ‚Omnichannel zu denken‘. Ein eigenständiges Instore-Programm wird wahrscheinlich nicht den Return on Investment bringen, den sich eine Marke oder ein Einzelhandelsunternehmen wünscht.” Paul sprach sich dafür aus, eine Instore-Marketing-Kampagne mit einer digitalen Strategie zu kombinieren, die Konsumentinnen auch außerhalb des Ladens erreicht. „Für die Verbraucher*innen geht es darum, diese mentalen Hinweise zu schaffen, damit sie etwas sehen oder hören, bevor sie einen Laden betreten, und die Aktivierung im Laden dient als visueller Hinweis, um sie an das zu erinnern, was sie zuvor gehört oder gesehen haben.”

Yvo schloss sich mit weiteren Tipps an, wie Digital Signage und digitale Interaktion im Laden erfolgreich umgesetzt werden kann: „Es ist sehr hilfreich, die Menschen auf spielerische Art und Weise zu informieren.“ Und die Kombination aus visuellen und akustischen Reizen mit unterhaltsamen interaktiven Elementen könne spürbaren Erfolg bringen.


Du hast weitere Fragen? Geschmack auf mehr Insights bekommen? Dann schau gern in unserem On-Demand-Angebot diese salsa zu Instore-Marketing nochmal an.

Zudem findest du auf retail-salsa.de alle bisherigen Webtalks als würziges On-Demand-Angebot. Und wer weiß, vielleicht ist bei den kommenden Themen auch noch etwas Schmackhaftes für dich dabei. Guten Appetit und viel Erfolg!

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal