Bericht • 27.04.2022

Vielfalt beim Checkout: IKEA geht mit Self-Service-Angeboten voran

Wie Retailer mit dem richtigen Self-Checkout-Schärfegrad den Geschmack der Kundschaft treffen

Die Experten Dirk Hummel, Frank Horst, Carsten Brase und Moderatorin Natascha...
Die Experten Dirk Hummel (o.l.), Frank Horst (u.l.), Carsten Brase (u.r.) und Moderatorin Natascha Mörs (o.r.)
Quelle: beta-web GmbH

Für Self-Service-Optionen im Einzelhandelgibt es eine große Zutaten-Bandbreite, von Selbstbedienungskassen über Bestellterminals bis zu mobilem Scanning mit Händler-Geräten, am Einkaufswagen oder dem Kundensmartphone. Als eines der ersten Handelsunternehmen hat IKEA Self-Checkout-Kassen in seinen Filialen etabliert und bietet nun auch Shop&Go mit Self-Scanning an.

„Wir merkten schnell, dass wir mit den steigenden Kundenzahlen, smarte Lösungen brauchen, um dem Ansturm gerecht zu werden, und haben das Potenzial von Self-Scanning-Systemen früh erkannt,“ berichtete uns Dirk Rummel, Country Payment Leader bei IKEA Deutschland, von seinen Erfahrungen – in der retail salsa „Self-Service bei IKEA: Entdecke die Möglichkeiten beim Checkout“ am 26.04.2022.

Um weitere Erfolgszutaten und Rezepttipps beizusteuern, kochten die beiden salsa-Experten Carsten Brase, Head of Retail Consultancy bei Diebold Nixdorf, und Frank Horst, Projektleiter Self-Checkout Initiative vom EHI Retail Institut, mit.

Wie stark werden Self-Service-Angebote genutzt – von Händler*innen und Kund*innen?

Frank Horst zeigte anhand einer Grafik, dass sowohl stationäre Self-Checkout-Kassen und insbesondere mobile Self-Scanning-Features von 2019 zu 2021 ein großes Wachstum erlebten. Ganz klarer Vorreiter sei im Vergleich zu anderen Handelssektoren der Lebensmitteleinzelhandel, betrachte man aber den Anteil solcher Angebote im LEH gegenüber traditionellen Kassen, bleibe man immer noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Carsten Brase erklärte, dass die Corona-Pandemie viele Händler angetrieben habe, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, die Nachfrage sei spürbar gestiegen. Er gab zu bedenken: „Je größer das Angebot solcher Self-Service-Systeme in Deutschland wird, desto größer wird auch der Kundennutzen sein.“ Man sehe starke regionale Unterschiede in der Kundenakzeptanz, so Brase, die Nutzungsrate von Self-Checkout-Kassen beispielsweise könne zwischen Filialen durchaus zwischen 20 und 60 Prozent schwanken. Dirk Rummel berichtete, dass jede zweite IKEA-Kundin bzw. jeder zweite Kunde den Self-Checkout nutze.

Wichtig für Händler*innen ist – da waren sich alle drei Experten einig – die Nutzung aktiv zu fördern. Carsten Brase brachte die Rolle der Retailer so auf den Punkt: „Wer sich heute für eine Self-Checkout-Lösung entscheidet, erhält damit auch eine Art ‚Lehrauftrag‘, die Kunden an die Systeme heranzuführen.“ Dass nicht nur die Kund*innen, sondern auch die Mitarbeitenden eine große Rolle spielen, bestätigte Dirk Rummel.


Weitere spannende News und Berichte rund um Technologien im Handel findet ihr in unserem EuroCIS 2022 Technology Special



Händler*innen sorgen sich oft, dass durch Self-Scanning-und Self-Checkout-Angebote die Verlustrate steigen könnte, weil Kund*innen versuchen, das System auszutricksen. Frank Horst konnte hier beruhigen: Zum einen gebe es Maßnahmen wie Kontrollen durch Kameras und Mitarbeitende, die von Betrugsversuchen abschrecken. Zum anderen zeigten die Zahlen aus der Praxis, dass durchschnittlich keine höheren Diebstahlraten zu sehen seien.

War’s das schon? Keineswegs! Ein Blick in die Aufzeichnung dieser retail salsa lohnt sich! Neben Live-Umfrageergebnissen unter unseren Zuschauer*innen und exklusiven Einblicken in die zukünftigen Self-Checkout-Pläne von IKEA gaben unsere drei Experten weitere ganz praktische Tipps, was bei einer Einführung des Self-Service-Angebots zu beachten ist.

Auf retail-salsa.de findet ihr zudem nicht nur alle bisherigen Webtalks als würziges On-Demand-Angebot, sondern selbstverständlich auch die vielen Gaumen-reizenden Themen, die wir in diesem Jahr noch geplant haben. Guten Appetit!

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch