Review “retail salsa”: Scan & Go am 16.03.2022 • 17.03.2022

Scan & Go ist ein Multitalent für Retailer und Kund*innen

Wie du die Smartphones deiner Kundschaft für Verkauf, Marketing und ein bequemes Einkaufserlebnis nutzen kannst

Am 16. März haben wir für dich ein weiteres pikantes Gericht als Kostprobe für die Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen von Scan & Go-Diensten vorbereitet.

Mit vielen treffenden Fragen unseres Publikums und dem wertvollen und hochaktuellen Input unserer Experten Dennis Lawo, Forscher zum Thema „Verbraucherinformatik“, und Nico Müller, Chief Commercial Officer bei shopreme, haben wir ein umfassendes Rezept kreiert, das dir helfen soll, den Implementierungsprozess von Scan & Go und die positiven Auswirkungen, die du für dein Geschäft erwarten kannst, zu bewerten.

Screenshot eines Webtalk-Gastredners
Nico Müller
Quelle: beta-web GmbH

Welchen Nutzen erhalte ich für mein Unternehmen, wenn ich eine Scan & Go-Lösung implementiere?

Nico nannte viele überzeugende Vorteile, die Einzelhändler*innen nach erfolgreicher Einführung von Scan & Go erwarten können. Dazu gehören eine relativ geringe Investition, da die Verbraucher*innen ihre eigenen mobilen Geräte verwenden können, und eine kurze Anlaufzeit. Nico fügte hinzu, dass Scan & Go ein modernes Einkaufserlebnis in den stationären Handel bringen kann, das Retailern die Möglichkeit gibt, viele digitale Dienste anzubieten und die Kundenbindung zu erhöhen.

Dennis vervollständigte die Liste der Vorteile: Du kannst Services wie Produktinformationen zu Inhaltsstoffen, Anleitungen oder Lieferketten hinzufügen. Idealerweise verbindest du deine Scan & Go-App mit deinem Kundenbindungsprogramm oder anderen Angeboten. Ein weiterer wertvoller Aspekt ist das Potenzial für Cross-Selling und gezieltes Marketing, das du durch den Zugang zu den Smartphones deiner Kund*innen erhältst. Auf der Grundlage der Einkaufshistorie und der Warenkörbe der Nutzer*innen kannst du ihnen gezielte Empfehlungen geben.

Screenshot eines Webtalk-Gastredners
Dennis Lawo
Quelle: beta-web GmbH

Muss ich eine ganz neue App für Scan & Go entwickeln und einführen?

Es gibt viele verschiedene mögliche Anwendungsfälle für verschiedene Einzelhandelsunternehmen, erklärt Nico. Du kannst eine Scan & Go-Funktion in deine eigene erfolgreiche App integrieren, du kannst eine White-Label-App eines Anbieterunternehmens nutzen und diese entsprechend gestalten oder du kannst eine Web-App nutzen, mit der jede*r Verbraucher*in deinen Scan & Go-Service im Browser anwenden kann, ohne etwas installieren zu müssen

Ein Roll-up der Drogeriekette Rossmann, dass den Scan and Go Service bewirbt...
Quelle: shopreme

Wie reagieren die Kund*innen auf Scan & Go-Angebote?

Dennis gab einen hervorragenden Einblick in die Gedanken und Gefühle der Verbraucher*innen in Bezug auf Selbstbedienungsoptionen und Scan & Go-Funktionen. Untersuchungen haben zum Beispiel gezeigt, dass Kund*innen bei der Nutzung der Technologie nervös sind, weil sie Angst haben, versehentlich Artikel falsch zu scannen und des Diebstahls beschuldigt zu werden. Retailer sollten gegenüber diesen Bedenken sensibel sein, sagten Dennis und Nico und stellten Lösungen vor, die ein sicheres und bequemes Kundenerlebnis ermöglichen.

Die meisten Konsument*innen wissen jedoch die Bequemlichkeit zu schätzen, die diese Lösung mit sich bringt, so das Fazit von Dennis. Das Warten in der Kassenschlange entfällt, man hat eine Einkaufsliste auf dem Smartphone und kann die mobile Geldbörse auf seinem Gerät nutzen, was den Einkauf zu einem reibungslosen und angenehmen Erlebnis macht.

Es gibt noch mehr relevante Fragen, die mit unseren Gastrednern diskutiert wurden:

  • Wie motiviere ich meine Kundschaft, die Scan & Go-Funktion zu nutzen?
  • Auf welche Stolpersteine muss ich achten?
  • Welchen Return on Investment kann ich erwarten?
  • Was muss ich bei der Schulung und Einbindung meiner Mitarbeiter*innen beachten?
  • Welche Lösung ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet?

In diesem Webtalk findest du viele weitere Fragen und Antworten sowie praktische Beispiele von Einzelhandelsunternehmen, wie du die Scan & Go-Optionen gestalten und bewerben kannst. Interessiert an der kompletten Mahlzeit? Dann nutze unser On-Demand-Angebot und sieh dir diese retail salsa (und viele andere zu weiteren spannenden Themen) kostenlos an.

Wir freuen uns darauf, dir beim nächsten Mal weitere köstliche Leckerbissen anbieten zu können. Hier ist ein Vorgeschmack auf die kommenden Menüs unserer Webtalk-Reihe retail salsa.

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Anbieter

CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen