Review “retail salsa”: Scan & Go am 16.03.2022 • 17.03.2022

Scan & Go ist ein Multitalent für Retailer und Kund*innen

Wie du die Smartphones deiner Kundschaft für Verkauf, Marketing und ein bequemes Einkaufserlebnis nutzen kannst

Am 16. März haben wir für dich ein weiteres pikantes Gericht als Kostprobe für die Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen von Scan & Go-Diensten vorbereitet.

Mit vielen treffenden Fragen unseres Publikums und dem wertvollen und hochaktuellen Input unserer Experten Dennis Lawo, Forscher zum Thema „Verbraucherinformatik“, und Nico Müller, Chief Commercial Officer bei shopreme, haben wir ein umfassendes Rezept kreiert, das dir helfen soll, den Implementierungsprozess von Scan & Go und die positiven Auswirkungen, die du für dein Geschäft erwarten kannst, zu bewerten.

Screenshot eines Webtalk-Gastredners
Nico Müller
Quelle: beta-web GmbH

Welchen Nutzen erhalte ich für mein Unternehmen, wenn ich eine Scan & Go-Lösung implementiere?

Nico nannte viele überzeugende Vorteile, die Einzelhändler*innen nach erfolgreicher Einführung von Scan & Go erwarten können. Dazu gehören eine relativ geringe Investition, da die Verbraucher*innen ihre eigenen mobilen Geräte verwenden können, und eine kurze Anlaufzeit. Nico fügte hinzu, dass Scan & Go ein modernes Einkaufserlebnis in den stationären Handel bringen kann, das Retailern die Möglichkeit gibt, viele digitale Dienste anzubieten und die Kundenbindung zu erhöhen.

Dennis vervollständigte die Liste der Vorteile: Du kannst Services wie Produktinformationen zu Inhaltsstoffen, Anleitungen oder Lieferketten hinzufügen. Idealerweise verbindest du deine Scan & Go-App mit deinem Kundenbindungsprogramm oder anderen Angeboten. Ein weiterer wertvoller Aspekt ist das Potenzial für Cross-Selling und gezieltes Marketing, das du durch den Zugang zu den Smartphones deiner Kund*innen erhältst. Auf der Grundlage der Einkaufshistorie und der Warenkörbe der Nutzer*innen kannst du ihnen gezielte Empfehlungen geben.

Screenshot eines Webtalk-Gastredners
Dennis Lawo
Quelle: beta-web GmbH

Muss ich eine ganz neue App für Scan & Go entwickeln und einführen?

Es gibt viele verschiedene mögliche Anwendungsfälle für verschiedene Einzelhandelsunternehmen, erklärt Nico. Du kannst eine Scan & Go-Funktion in deine eigene erfolgreiche App integrieren, du kannst eine White-Label-App eines Anbieterunternehmens nutzen und diese entsprechend gestalten oder du kannst eine Web-App nutzen, mit der jede*r Verbraucher*in deinen Scan & Go-Service im Browser anwenden kann, ohne etwas installieren zu müssen

Ein Roll-up der Drogeriekette Rossmann, dass den Scan and Go Service bewirbt...
Quelle: shopreme

Wie reagieren die Kund*innen auf Scan & Go-Angebote?

Dennis gab einen hervorragenden Einblick in die Gedanken und Gefühle der Verbraucher*innen in Bezug auf Selbstbedienungsoptionen und Scan & Go-Funktionen. Untersuchungen haben zum Beispiel gezeigt, dass Kund*innen bei der Nutzung der Technologie nervös sind, weil sie Angst haben, versehentlich Artikel falsch zu scannen und des Diebstahls beschuldigt zu werden. Retailer sollten gegenüber diesen Bedenken sensibel sein, sagten Dennis und Nico und stellten Lösungen vor, die ein sicheres und bequemes Kundenerlebnis ermöglichen.

Die meisten Konsument*innen wissen jedoch die Bequemlichkeit zu schätzen, die diese Lösung mit sich bringt, so das Fazit von Dennis. Das Warten in der Kassenschlange entfällt, man hat eine Einkaufsliste auf dem Smartphone und kann die mobile Geldbörse auf seinem Gerät nutzen, was den Einkauf zu einem reibungslosen und angenehmen Erlebnis macht.

Es gibt noch mehr relevante Fragen, die mit unseren Gastrednern diskutiert wurden:

  • Wie motiviere ich meine Kundschaft, die Scan & Go-Funktion zu nutzen?
  • Auf welche Stolpersteine muss ich achten?
  • Welchen Return on Investment kann ich erwarten?
  • Was muss ich bei der Schulung und Einbindung meiner Mitarbeiter*innen beachten?
  • Welche Lösung ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet?

In diesem Webtalk findest du viele weitere Fragen und Antworten sowie praktische Beispiele von Einzelhandelsunternehmen, wie du die Scan & Go-Optionen gestalten und bewerben kannst. Interessiert an der kompletten Mahlzeit? Dann nutze unser On-Demand-Angebot und sieh dir diese retail salsa (und viele andere zu weiteren spannenden Themen) kostenlos an.

Wir freuen uns darauf, dir beim nächsten Mal weitere köstliche Leckerbissen anbieten zu können. Hier ist ein Vorgeschmack auf die kommenden Menüs unserer Webtalk-Reihe retail salsa.

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen