
Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft
Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.
Kund*innen halten sich nicht an einzelne Kanäle, wenn sie sich an Retailer wenden. Sie wünschen sich überall und jederzeit den bestmöglichen Service. Eine ausgefeilte Omnichannel-Strategie holt die Konsument*innen ab und stärkt die Bindung ans Unternehmen.
Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.
IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live
Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen
Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik
Chatbot informiert Nutzer*innen ab sofort über wöchentliche Coupons in der REWE App
Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen
Für den Handel hat die geschäftigste Zeit des Jahres begonnen. Eine Studie von Civey im Auftrag von eBay Ads gibt Tipps für Unternehmen
About You und Douglas – Wie der Einzelhandel in einer digitalen Welt erfolgreich sein kann
Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet
Wie schafft man es, treuen Kund*innen etwas Neues zu bieten und gleichzeitig Menschen zu gewinnen, die man bisher nicht erreichen konnte? Der Buchhändler Hugendubel hat darauf eine moderne und innovative Lösung gefunden: die App ...
Eine neue Studie von Infobip zeigt, dass Chat-Apps wie WhatsApp zu wichtigen Kanälen für die Kundenkommunikation werden und damit Conversational Experiences zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Daten zeigen einen Anstieg der Interaktionen ...
Klarna hat die Einführung seiner Creator Plattform in Deutschland und 44 weiteren Ländern bekanntgegeben. Die Plattform bringt Einzelhändler*innen mit passenden Influencer*innen an einem zentralen Ort zusammen und ermöglicht ...
Der Einzelhandel in Deutschland steht angesichts gleich mehrerer Krisen vor großen Herausforderungen. Um in dieser unsicheren Lage zu unterstützen, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Google im Jahr 2020 die Initiative ...
Ab sofort können sich die mehr als 31 Millionen Payback Kund*innen in Deutschland für Einkäufe bei Amazon mit Punkten belohnen. ...
Wie sieht das Einkaufen in der Zukunft aus und welche Fortschritte könnte es einmal in diesem Bereich des Alltags geben? Dieser Frage ist eine Projektgruppe der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta nachgegangen. ...
In unserer aktuellen retail trends erfahrt ihr wieder, was in der Branche gerade angesagt ist: Wir berichten über neueste Omnichannel- und Digitalisierungsstrategien, branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für ...
Der Trend, online einzukaufen und die Bestellung im Geschäft abzuholen, entwickelt sich schnell zu einer attraktiven Alternative zur Lieferung über die letzte Meile. An der ersten öffentlich zugänglichen Technologie von AutoStore ...
Nicht immer können Unternehmen sämtliche Herausforderungen alleine stemmen. Gerade kleinere Betriebe sind auf die Unterstützung von Experten angewiesen. Modern Expo unterstützt mit ihren Erfahrungen Händler*innen und ...
Seit dem von der Pandemie beflügelten E-Commerce-Boom suchen Verbraucher ihr Einkaufserlebnis wieder vermehrt im stationären Handel. Einige Hersteller und Einzelhändler stellen ihre E-Commerce-Strategien vor diesem Hintergrund in ...
Die Schnittstelle zwischen dem Onlinehandel und dem Geschäft vor Ort gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine besondere Rolle kommt berührungslosen Technologien und Lösungen für die letzte Meile zu. Diese im großen Stil zu ...
2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...
Mit dem Launch der Augmented Reality (AR) Gaming App „Weltensammler“ verwandelt Hugendubel seine Läden ab sofort in Agentenzentralen. Fünf Portale öffnen das Tor zu fünf Welten, in denen die User*innen ihre Mission ...
Zur EuroShop 2023 vom 26. Februar bis 2. März, the World's No. 1 Retail Trade Fair, beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen, die den Handel jetzt und in Zukunft bewegen.
Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...
Eine fachkundige Jury und mehr als 2.000 Anwender wählten unabhängig voneinander ihre Favoriten aus 37 eingereichten Cases, die fast alle Facetten des Handels abdecken. ...
Deine Kundinnen und Kunden haben spät abends noch Hunger auf ihren Lieblingssnack, aber stehen bei deiner Filiale vor verschlossenen Türen, da dein Personal schon Feierabend hat? Dein Produktsortiment ist sehr vielfältig, aber deine ...
Trotz bewegter Umstände war die EuroShop 2020 ein voller Erfolg. 94.339 Besucher aus 142 Ländern kamen an den Rhein, um sich bei 2.287 Ausstellern aus 56 Nationen über alle Facetten, Innovationen und Trends der globalen Retailwelt zu ...
Shopping ist heute so vielfältig wie nie und die Kundschaft erwartet ein umfassendes Erlebnis, nicht nur zuhause oder unterwegs beim Onlineshopping, sondern auch direkt im Laden. Die Grenzen zwischen Offline und Online verschwimmen immer mehr. ...
Canto, ein führender Anbieter von Digital Asset Management (DAM)-Software stellt die Media Delivery Cloud vor, eine neue Lösung, die es Kunden ermöglicht, Bilder und andere digitale Inhalte aus ihrer Canto Medienbibliothek direkt auf ...
„Eine Brücke zu bauen zwischen dem Produkt und dem Kunden“ – so beschreibt eine Interviewpartnerin das Ziel ihrer Marketingbemühungen. Diese vielfältigen Aktivitäten reichen von sprechenden Robotern über ...
Ab sofort haben Kundinnen und Kunden in vielen dm-Märkten die Möglichkeit, ihre Onlinebestellungen unkompliziert an einer dm-Abholstation abzuholen.Mit den Abholstationen werden die bestehenden Omnichannel-Services von dm ideal ...
Was im Lebensmitteleinzelhandel klappt, funktioniert auch in anderen Branchen, oder? Das haben sich die Köpfe hinter fulfillmenttools gefragt und eine klare Antwort gefunden: Ja! ...
Große Produktauswahl, kurze Lieferzeiten, Verfügbarkeit immer und überall. Kundenansprüche haben sich mit boomenden E-Commerce-Geschäft gewandelt. Händler*innen müssen darauf flexibel reagieren und trotzdem ...
Ausgerüstet mit einem Apple-Device und der NewStore Associate App können Filialmitarbeiter*innen ihren Kund*innen auf der Fläche optimal zur Seite stehen, ohne ihnen von der Seite weichen zu müssen, das verspricht NewStore.Die ...
Der Mode & Lifestyle-Konzern Gerry Weber geht mit dem Fullservice Ship-from-Store Anbieter charry neue Wege im Omnichannel-Handel. In den Städten Berlin und Hamburg werden online verkaufte Artikel aus den stationären Stores von charry ...
Verträge mit Partnern oder Dienstleistern spielen eine wichtige Rolle für viele Händler. Die Einhaltung von Fristen oder die Recherche bestimmter Klauseln müssen funktionieren. Ein digitales Vertragsmanagement kann administrative ...
QR-Codes haben alle schon gesehen – und inzwischen wahrscheinlich viele auch genutzt. Das war – gerade in Deutschland – vor kurzem noch nicht so. Hier lief die Nutzung von QR-Codes langsam an. Ironisch, denn das QR steht für ...
Ich fand es schon immer wichtig, mich in die Gedankenwelt der Kunden hineinzuversetzen. Deshalb habe ich in letzter Zeit mit vielen Einzelhändlern gesprochen und einiges über die Problemstellungen gelernt, mit denen sie konfrontiert sind. ...
Die Kreativproduktion für den Einzelhandel steht vor einer Mammutaufgabe. Web-to-Print, POS, Verpackungen, bezahlte Werbung und Social Media-Marketing: Das Multichannel-Marketing für große Einzelhandelsmarken erfordert Unmengen an ...
Deinem Mittagessen fehlt noch das gewisse Etwas? Mit der Zugabe von ein paar Kräutern kann dein Gericht einen aromatischen Geschmack entfalten und dein Menü so zu einem Festmahl werden. Wie das richtige Aroma spielt auch die Rezeptur ...
Die EuroCIS 2022, The Leading Trade Fair for Retail Technology, ist am Donnerstag (02. Juni 2022) in Düsseldorf mit einem sehr guten Ergebnis zu Ende gegangen. Mit ihrem Angebot untermauerte die Messe eindrucksvoll, dass gerade die vergangenen beiden Pandemiejahre...
Eine Prise Digitales, eine Löffelspitze Interaktion sowie eine Nuance Vernetzung – und schon wird die Customer Journey in deinem Store zu einem vollmundigen Geschmackserlebnis. Interaktive Touchpoints bringen den nötigen Pfiff, denn ...
NeXR Technologies hat auf der Eröffnung der Bike- und Service-Welt von ROSE Bikes in Köln eine weitere Anwendung ihrer innovativen Scanner-Technologie präsentiert. Die beiden Unternehmen entwickelten in Kooperation den 3D Instaggraph ...
Zur EuroCIS 2022 vom 31. Mai bis 02. Juni 2022, the Leading Trade Fair for Retail Technology, beschäftigen wir uns mit Technologie-Themen wie Analytics, Payment, Digital Signage, Omnichannel und vielen mehr.
Das Smartphone hat sich während der Pandemie bei europäischen Konsumenten an die Spitze der bevorzugten Kommunikationskanäle geschoben. Dies gilt insbesondere für das Omnichannel-Kauferlebnis der Kund*innen mit Marken und ...
Dass Kund*innen beim Onlineshopping Produktbeschreibungen sowie Bilder oder Videos zur Veranschaulichung finden, ist inzwischen Standard. Aber nur, weil Konsument*innen eine Vorderansicht sehen oder mithilfe eines Maßbands die ...
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der final überarbeiteten Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung möchte die EU-Kommission den Wettbewerb zwischen Herstellern und Händlern neu regeln und – so die Idee – ...
Laut Euromonitor International werden ein Drittel aller Handelsumsätze in 2024 dem kanalübergreifenden Retail zugerechnet. Vor diesem Hintergrund haben Google und der Handelsverband Deutschland (HDE) untersucht, inwieweit deutsche ...
Uberall, Anbieter von Marketinglösungen rund um die hybride Customer Experience, hat kürzlich die Ergebnisse seiner Studie „Reignite Growth with Hybrid Customer Experiences“ bekanntgegeben. Die von Forrester Consulting im ...
Offline oder Online? Diese beiden Konzepte als Gegensätze gegenüberzustellen ist überholt; die physische und die digitale Welt vermischen und ergänzen sich – gerade im Einzelhandel. Beispielhaft hierfür haben wir uns ...