
Herausforderungen im Multichannel-Marketing
Drei wichtige Trends im Einzelhandel, die einen Wandel bei der Inhaltserstellung forcieren
Kund*innen halten sich nicht an einzelne Kanäle, wenn sie sich an Retailer wenden. Sie wünschen sich überall und jederzeit den bestmöglichen Service. Eine ausgefeilte Omnichannel-Strategie holt die Konsument*innen ab und stärkt die Bindung ans Unternehmen.
Drei wichtige Trends im Einzelhandel, die einen Wandel bei der Inhaltserstellung forcieren
Wie du deine Logistik nachhaltiger gestaltest
Investitionsbereitschaft in Technologie im Handel hoch wie nie – Stimmung in den Messehallen positiv
Fingerfood für deine Kundschaft
Die aktuellsten Technologie-Lösungen und Trends für den Einzelhandel
Innovative Bodyscanner ermöglichen die Ermittlung der perfekten Rahmengröße für Fahrräder und E-Bikes
M-Commerce wird zum Spitzenreiter und überholt E-Mail als bevorzugten Kommunikationskanal beim Kaufprozess
Erweitertes und personalisiertes Onlineshopping durch Augmented Reality
Statement von Alien Mulyk, bevh: „Eine künstliche Mauer zwischen digitalem und stationärem Handel“
Laut Euromonitor International werden ein Drittel aller Handelsumsätze in 2024 dem kanalübergreifenden Retail zugerechnet. Vor diesem Hintergrund haben Google und der Handelsverband Deutschland (HDE) untersucht, inwieweit deutsche ...
Uberall, Anbieter von Marketinglösungen rund um die hybride Customer Experience, hat kürzlich die Ergebnisse seiner Studie „Reignite Growth with Hybrid Customer Experiences“ bekanntgegeben. Die von Forrester Consulting im ...
Offline oder Online? Diese beiden Konzepte als Gegensätze gegenüberzustellen ist überholt; die physische und die digitale Welt vermischen und ergänzen sich – gerade im Einzelhandel. Beispielhaft hierfür haben wir uns ...
Offline oder Online? Diese beiden Konzepte als Gegensätze gegenüberzustellen ist überholt; die physische und die digitale Welt vermischen und ergänzen sich – gerade im Einzelhandel. Beispielhaft hierfür haben wir uns ...
Mit der Storefinder-App des Start-ups baoo können Kunden ihre Einkaufslisten mit Vor-Ort-Warenbeständen der Händler abgleichen und optimale Einkaufsrouten angezeigt bekommen. Über den integrierbaren Service der GEBIT Retail ...
Die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in den Hallen 9 und 10 des Düsseldorfer Messegeländes, ist der internationale Kommunikator für Innovationen und Trendthemen, speziell für ...
Offline oder Online? Diese beiden Konzepte als Gegensätze gegenüberzustellen ist überholt; die physische und die digitale Welt vermischen und ergänzen sich – gerade im Einzelhandel. Beispielhaft hierfür haben wir uns ...
Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen. Da diverse neue ...
Salsify, die Plattform für Commerce Experience Management, die Herstellern und Händlern hilft, im Online-Handel erfolgreich zu sein, hat eine Studie zum Einkaufsverhalten von Verbrauchern in verschiedenen Ländern in Auftrag ...
Die „Online-isierung” macht vor nichts halt, auch nicht vor dem Brillenhandel. Onlinekäufe von Brillenfassungen, Sonnenbrillen oder Kontaktlinsen sind weit verbreitet. Aber wie steht es um Themen wie die virtuelle Brillenanprobe oder ...
Immer mehr Händler erproben elektronische Regaletiketten. Warum? Mehr Tempo bei Preiswechseln und weniger Handarbeit fürs Personal sind nur zwei der mannigfaltigen Gründe. Die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom ...
2021 haben fast alle Internetnutzer:innen mindestens einmal jährlich online bestellt, mehr als ein Drittel der Nutzer:innen sogar mehr als einmal pro Woche. Doch allein der Fakt, dass Online-Shopping zunehmend zur bestimmenden Einkaufsform ...
Der Supply-Chain-Spezialist REMIRA und ROQQIO, der Experte für Omnichannel-Commerce-Softwarelösungen, schließen sich unter dem weiterentwickelten Markendach REMIRA zusammen. Mit rund 500 Mitarbeitern und einem kumulierten ...
Die Integration eines D2C-Vetriebskonzeptes in eine Omnichannel-Strategie, bei der Hersteller ihre Ware über unterschiedliche Kanäle verkaufen, ist ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell. So können Marken, die auf ...
Marketing- und Vertriebsexperten sind sich einig: Nie war eine durchgängige und perfekt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Customer Experience im Einzelhandel so wichtig, um Kunden erfolgreich anzusprechen, zu gewinnen und ...
Im September 2020 starteten Deutschlands größter Handelsverband HDE, das Netzwerk "Händler helfen Händlern" und Amazon das kostenfreie Wissensportal Quickstart Online. Mehr als 20.000 KMUs haben den ersten ...
Perfect Corp. hat die Einführung seiner hochmodernen KI-gestützten AR Virtual Try-On-Lösung für Nägel bekanntgegeben. Das einzigartige digitale Maniküre-Erlebnis ermöglicht eine neue Art der Shopping Journey von ...
Wir bringen nicht nur die E-commerce Berlin Expo 2022 im Februar zurück, sondern auch all die Nebenprojekte, die im Zusammenhang mit der Expo stehen. Selbstverständlich gehören dazu die E-commerce Germany Awards.Es stehen aufregende ...
„Wir verbinden die Angebote des stationären und des Online-Handels in unserer bestehenden App und schaffen damit die nahtlose digitale Verbindung. Für Kunden ist es damit noch bequemer, zwischen den Angeboten des Online-Handels und ...
Wir vermitteln Fachwissen von Praktikern an Praktiker, geben einen breiten Überblick über Trends und Technologien. Der Austausch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg machen die PROKOM Data Days zur einzigartigen Plattform ...
Transforming Retail. Together.Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass eTail vom 28. Februar bis 2. März 2022 im wunderschönen JW Marriott Desert Springs wieder persönlich stattfinden wird.eTail ist eine dreitägige ...
Der Druck, den der stationäre Handel verspürt, und ein Sandwich haben Vieles gemeinsam: Da wäre die Scheibe Toast namens „Onlinehandel“ und die andere Scheibe namens „Kundenerwartung“; dazwischen liegt der ...
Das Schweizer Handelsunternehmen Coop hat den erstmalig ausgerichteten Marketing Tech Award 2021 gewonnen. Das Unternehmen wurde für sein Konzept für den Aufbau einer neuen Software-Architektur, des so genannten Tech Stack, ...
Die Digitalisierung treibt den Handel schon seit Jahren voran. Durch Corona wurden diese Entwicklungen nun noch einmal beschleunigt. Hagen Höhl, VP Retail EMEA beim Payment-Experten GLORY hat im Rahmen der Retail Week auf dem GLORY ...
In wenigen Wochen wird die Hamburger Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg KG ihren von Grund auf modernisierten Store am Standort Kiel wiedereröffnen. Nach einjähriger Umbauphase zeigt sich der Fashion-Anbieter im ...
Am 16. September war es wieder so weit: Die Best Retail Cases Jury vergab die Preise für die besten Retail Cases 2021. Zudem stimmten 4.300 Voter über die Gewinner der drei Anwender-Preise in einem Internet-Voting ab. Mit den Best ...
„In Linz beginnt’s“ hat für Betten Reiter eine ganz besondere Bedeutung. Vor fast 70 Jahren wurde in Linz die erste Betten Reiter-Filiale eröffnet. Auch heute mit 18 Filialen in ganz Österreich hat Linz immer noch ...
Die Inn-Bike GmbH, ein regional bekannter Fahrradhändler mit Sitz in Kufstein und internationaler Reichweite über den Onlineshop e-bikes4you.com, steuert ihre geschäftlichen Prozesse in Zukunft mit der Software von Comarch. Besonders ...
HUGO BOSS hat seine neue Wachstumsstrategie bis 2025, „CLAIM 5“, präsentiert, und stellt seine mittelfristigen Finanzziele vor. In den kommenden fünf Jahren will das Unternehmen sein Umsatzwachstum erheblich beschleunigen, die ...
Experten des Verpackungsunternehmens DS Smith sagen, dass die Beschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie zu einer dauerhaften Veränderung im Verbraucherverhalten geführt haben. Der Verbrauchertyp, der in Zukunft häufiger ...
Das neue Lager umfasst eine Fläche von 7.000 Quadratmetern und ist damit um fast 2.000 Quadratmeter größer als das bisherige. Eine der innovativen Lösungen, die hier für Sephora eingesetzt werden, sind selbstfahrende Fahrzeuge namens ...
In Zeiten von Corona ist es noch wichtiger als je zuvor, nicht weniger, aber auch nicht mehr Waren vorzuhalten, als es die Kundennachfrage erfordert. . Dank seiner jüngsten digitalen Transformation mithilfe der cloudbasierten ...
Die Partnerschaft mit dem jungen Berliner Startup BINI GmbH ist ein weiterer Schritt der GEBIT Solutions, ihrem Anspruch als Technologieführer gerecht zu werden und als Anbieter für zukunftsfähige Retail IT-Lösungen und Produkte ...
Der Vorteil im traditionellen Geschäft: Kunden können die Artikel begutachten und in die Hand nehmen. Der Vorteil im E-Commerce: Es gibt ein breites Angebot an Produkten und Informationen. Mit dem Einsatz von ...
Eine aktuelle Studie von Bazaarvoice, einem Anbieter von Produkt-Review- und User-Generated-Content-Lösungen, führt auf, dass deutsche Verbraucher lieber im Netz als im Geschäft unbekannte Produkte entdecken. Zwei Drittel der ...
Die Corona-Pandemie hat eine unmittelbare Verzahnung von stationärem und Online-Handel mit sich gebracht. Diese Entwicklung sei längst überfällig, sagt Gerold Wolfarth, Gründer & CEO der bk Group. Große ...
...
Die Corona-Pandemie hat vielen Einzelhändlern die Suppe versalzen: Aufgrund der Bestimmungen mussten Geschäfte geschlossen werden und sind es zum Teil immer noch. Neben der Lieferung blieb Händlern dann nur das Click & ...
Das neue Jahr ist für Händler voller Herausforderungen gestartet: Während der stationäre Einzelhandel im Lockdown mit geschlossenen Geschäften und fehlenden Umsätzen kämpft, muss der Onlinehandel das gesteigerte ...
Kurz vor Weihnachten wurde das öffentliche Leben in Deutschland wieder heruntergefahren, und die Geschäfte wurden geschlossen. Covid-19 bringt bisher noch nie da gewesene Herausforderungen besonders für den Einzelhandel mit ...
Click & Collect, In-Store Pickup, Click & Go, Click & Reserve: Die Bezeichnungen für die Abholung online-bestellter Waren in der Filiale sind vielfältig. Reizvoll ist der Service für Kunden, da Lieferkosten in der Regel ...