News • 27.09.2022

Multichannel-Commerce legt weiter zu

Studie: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen verkauft sowohl online als auch stationär

Zusammen mit dem Digital Commerce Research Network hat ibi research an der Universität Regensburg untersucht, welche Lehren Händler*innen aus der Corona-Pandemie gezogen haben und wie sich die deutsche Handelswelt daraufhin verändert hat. Dabei wurde deutlich, dass immer mehr Unternehmen online verkaufen. Über die Hälfte der Befragten ordnet sich der Gruppe „Multikanal-Händler“ zu. Dass zahlreiche Betriebe aber Nachholbedarf im Bereich Online-Vertrieb und digitale Sichtbarkeit haben, wurde den Inhaber*innen durch die pandemiebedingten Einschränkungen bewusst.

Titelbild der Studie Das Handelsumfeld 2022
Quelle: ibi research

Nur noch 17 Prozent der befragten Händler*innen verkaufen ausschließlich stationär. Über die Hälfte der Studienteilnehmenden setzt auf mindestens einen zusätzlichen Online-Verkaufskanal. An der Spitze liegt dabei der eigene Online-Shop, aber auch Online-Marktplätze gewinnen – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie – an Zulauf.

Positive Auswirkungen der Corona-Pandemie, negative durch den Krieg

Trotz Lockdowns und Ausgangssperren gab die Hälfte der Studienteilnehmenden an, dass sich Corona kurzfristig auch positiv auf das eigene Unternehmen ausgewirkt hat, etwa durch gesteigerte Umsätze. Ein Drittel spürt diese positiven Effekte sogar langfristig. Gleichzeitig rechnen 50 Prozent der Händler*innen mit Umsatzeinbußen aufgrund des Ukraine-Kriegs.

Online-Vertrieb und Präsenz im Internet vor Corona oft mangelhaft

Während der Corona-Lockdowns mussten viele Unternehmen ihre Vertriebskanäle ausbauen und erkannten dabei, dass sie sowohl im Online-Handel als auch bei der digitalen Sichtbarkeit bis dahin schwach aufgestellt waren. Damit einhergehend gaben 58 Prozent der Befragten an, in den Jahre 2022 und 2023 Investitionen in ihre IT-Infrastruktur und -Ausstattung zu tätigen. Marketing (44 Prozent) und Warenwirtschafts- bzw. ERP-System sind ebenfalls wichtige Investitionsfelder.

Händler*innen sehen Rechnung als Inbegriff von „Buy now, Pay later“

72 Prozent der Händler*innen nutzen die Rechnung als Form von „Buy now, Pay later“ (BNPL) und kümmern sich selbst um die Abwicklung bzw. haben das in Zukunft geplant. Dienstleister wie Klarna und RatePay, über die die Rechnungsabwicklung abgesichert ist, gewinnen aber zukünftig an Bedeutung. Wichtig ist den Händler*innen dabei eine Zahlungsgarantie sowie die volle Transparenz aller Gebühren für die Kundschaft. Aber: Nur 10 Prozent glauben, dass sich die Kund*innen zukünftig verstärkt BNPL-Lösung wünschen.

Künstliche Intelligenz: noch kaum Relevanz im Handel

Weniger als ein Viertel der Händler*innen geht davon aus, dass im Laufe der kommenden fünf Jahre künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen ihres Unternehmens vonnöten sein wird. 47 Prozent sehen derzeit keine konkreten Anwendungsfälle für KI. Wer eine Implementierung plant, hat besonders die Bereiche Marketing, Kundenservice und individualisierte Werbung im Blick.

Die gesamte Studie kann hier runtergeladen werden.

Quelle: ibi research

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Thumbnail-Foto: ISE – Integrated Systems Europe
23.01.2023   #Tech in Retail #Veranstaltung

ISE – Integrated Systems Europe

31.01.2023 - 03.02.2023 | Barcelona

Die ISE 2023 wird die weltweit führenden Technologieinnovatoren und Lösungsanbieter präsentieren, darunter branchenführende Marken wie Absen, Blackmagic Design, Barco, Christie, Crestron, Google, KNX, Lang, LG, Logitech, ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop
10.10.2022   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop

Einzelhandelsunternehmen aus Polen kombiniert nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen

Während des Wirtschaftsforums in Karpacz stellte Zabka Polska eine neue Art von Geschäft vor – Eko Smart, das nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen kombiniert. Das erste Geschäft dieser Art wird in ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen...
22.01.2023   #E-Commerce #Handel

Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen

Wie ByondXR die Zukunft des E-Commerce gestalten möchte

Schneller als in manch anderen Branchen führt im Marketing Stillstand zu Rückschritt. Strategien, die vor zehn Jahren noch der letzte Schrei waren, funktionieren heute oft nicht mehr. Besonders die "Generation Z" hat ganz eigene ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris