News • 16.11.2020

Shoppen im Social Media-Stream?

Weitere Schritte in Richtung Social Commerce

Teil der Pinterest-App mit Icons
Quelle: Pinterest, Screenshot von Webseite

Dass Händler und Anbieter ihre Produkte online da anbieten, wo Konsumenten in ihrer Freizeit unterwegs sind – auf Socia-Media- sowie Bild- und Videoportalen – ist nicht neu. Werbeanzeigen gibt es auf diesen Kanälen schon lange. Das ist nicht verwunderlich, denn rein statistisch ist das Potenzial riesig: Laut dem Digital 2020-Report von We Are Social und Hootsuite aus dem Juli 2020 nutzen knapp vier Milliarden Menschen oder 51 Prozent der globalen Bevölkerung Social Media. Und die Nutzerzahlen steigen rasant.

Social Commerce“ oder „Social Selling“ hingegen läuft erst überraschend langsam an, aber es tut sich was in der Branche. Hier ein kurzer Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Shoppable Content auf sozialen Plattformen

WhatsApp ermöglicht es Unternehmen über ihren WhatsApp Business-Service, Produktkataloge zu hinterlegen und an Nutzer einen Shopping-Button im Chatverlauf auszuspielen. Auch Instagram und Facebook erweitern ihre Shop-Funktionalitäten regelmäßig, für Unternehmen in den USA beispielsweise ist Checkout on Instagram verfügbar, Konsumenten können Produkte in der Instagram-App kaufen und mit Facebook Pay bezahlen.

unterer Teil der Instagram-App mit Icons
Quelle: Instagram, Screenshot von Webseite
Update 19.02.2021: Shop Pay von Shopify wird in Facebook und Instagram integriert, meldet Shopify am 09.02.2021.

Auch die Konkurrenz von Facebook schläft nicht.

In Zusammenarbeit mit Shopify macht Snapchat In-App-Verkäufe von Produkten für Shopify-Händler möglich. Die Online-Fotoplattform Pinterest arbeitet schon lange an ihrer E-Commerce-Funktionalität. Diese liegt nahe, viele Nutzer suchen hier nach Inspiration und Tipps für Gestaltung und Shopping. Die „Buyable Pins“, 2015 gestartet, wurden zwischenzeitlich allerdings wieder eingestellt, Nutzer werden zum Kauf auf die Händlerwebsite geleitet. Inzwischen ist Pinterest für Händler aber nicht nur zu einem Verkaufskanal, sondern zu einer richtigen E-Commerce-Plattform mit eigenen Analysetools geworden.

Update 23.02.2021: Jetzt können Shopify-Händler in Deutschland über TikTok-Integration Werbekampagnen erstellen, verwalten und messen.
Teil der Pinterest-App mit Bildern von Möbeln
Quelle: Pinterest, Screenshot von Webseite

Ganz aktuell meldet der Nachrichtendienst Bloomberg, dass Google plant, seine Video-Plattform YouTube mit Shopping-Funktionalität in einen Verkaufskanal zu verwandeln. Die Videoplattform TikTok experimentiert schon eine Weile mit der E-Commerce-Funktionalität. In TikToks chinesischer Variante Douyin können User und Unternehmen ihre Produkte direkt in der App anbieten und verkaufen.

Warum kommt die Integration in Social Media?

Bei „Shoppable Posts” oder „Shoppable Ads“ gibt es einige wesentliche Unterschiede zu herkömmlichen Online-Werbeanzeigen.

Statt auf einer externen Seite wie der Onlineshop oder die Händlerseite auf einem Marktplatz findet der Kauf in der Ursprungs-App selbst statt. Es bleibt der „Look and Feel“ des Kanals, Konsumenten sollen mit möglichst wenigen Klicks und ohne sich nochmal beim Händler anmelden zu müssen shoppen können. In den Content-Plattformen und Social-Media-Kanälen können beworbene Produkte auch eher wie Content wirken, weniger wie Anzeigen.

Influencer-Marketing boomt und hat auf Social-Media- und Videokanälen sein natürliches Zuhause. Ein großer Vorteil für Werbetreibende ist auch: Die Plattformen kennen ihre User sehr gut, Zielgruppen lassen sich präzise ansteuern.

Und ein weiterer wichtiger Faktor ist das Mobile Device, Smartphones oder Tablets. User nutzen diese Kanäle und Plattformen auf ihren mobilen Endgeräten und damit auch oft ganz andere Funktionen wie Kameras oder Spracherkennung. Visual Search, die Produktsuche mit Bildern, oder Voice Commerce bieten hier einiges an Potenzial in der Alltagsnutzung. Pinterest, ein Kanal, auf dem das Bild schon immer im Zentrum stand, hat mit Pinterest Lens schon früh Visual Search-Funktionen integriert. Noch hat sich das Shoppen über Social-Media- und Videokanäle nicht etabliert, aber das Potenzial ist sicherlich vorhanden.

Autor: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023...
21.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023

Bis zu 100 namhafte Ausstellter*innen auf 4.000 Quadratmetern – eine der größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland

Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Am Freitag, 5. Mai 2023,  wird der e-Commerce Day im RheinEnergieSTADION in Köln wieder angepfiffen. Die Fachmesse zählt zu den größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen