News • 26.05.2022

Wachstumslösungen für Tankstellenshops

Lekkerland präsentierte auf der UNITI expo umfangreiches Portfolio

Die Aussichten für den Außer-Haus-Konsum sind positiv. Einer Prognose der npdgroup deutschland GmbH zufolge wächst das Segment in diesem Jahr um rund 37 Prozent. Gute Aussichten – auch für Tankstellenshops.

„Um die damit verbundenen Wachstumschancen zu nutzen und Konsument*innen für sich zu begeistern, ist es wichtig, dass sich Tankstellenshops kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Philipp Pauly, Senior Vice President Energy Stations & Convenience Stores bei Lekkerland.

Foodservice- und Kaffee-Lösungen

Ein nachgebautes Bistro am Messestand von Lekkerland...
Quelle: Lekkerland

Konkrete Lösungen, mit denen Tankstellenshops Wachstumschancen nutzen können, präsentierte Lekkerland auf der UNITI expo, der europäischen Leitmesse der Tankstellen- und Car Wash-Branche.

Ein wichtiger Wachstumstreiber des Außer-Haus-Konsums sind Kaffee und Snacks. Deshalb bildeten Foodservice- und Kaffee-Lösungen einen Schwerpunkt des Lekkerland Stands bei der UNITI expo. Dazu gehörten Rundum-Sorglos-Konzepte, bei denen Lekkerland nicht nur die Produkte liefert, sondern umfassende Service-Leistungen übernimmt: von der Zusammenstellung des Sortiments, das auf den Standort und seine Zielgruppe zugeschnitten ist, über Schulungen des Shoppersonals und die Auswahl geeigneter Maschinen bis hin zu einer attraktiven Auswahl an Werbemitteln für einen professionellen POS-Auftritt.

Wie ein ansprechend und modern gestaltetes Bistro aussehen kann und wie das modulare Lösungsportfolio von Lekkerland konkret aussieht, erlebten die Standbesucher*innen bei der UNITI expo. Lekkerland zeigte dort unter anderem sein Bistro-Konzept sowie Kaffee-Lösungen unter den Marken Lavazza und Coffee Bean Company, einer Eigenmarke von Lekkerland.

Mit dem richtigen Sortiment punkten: Frische-Produkte und Eigenmarken

Kund*innen in einem Tankstellenshop
Quelle: Lekkerland

Immer mehr Konsument*innen legen Wert auf bewusste Ernährung und wollen auch unterwegs frische und qualitativ hochwertige Snacks essen. Doch nicht nur bei Frische-Produkten gilt: Im intensiven Wettbewerb spielt das richtige Sortiment eine enorm wichtige Rolle. Eine Möglichkeit, sich von Anbietern im Umfeld abzuheben, bietet das Programm „Sortiments-Bausteine“: Dabei können Tankstellenshops ihr Angebot um Regal-Module mit beliebten Eigenmarken von REWE sowie von Lekkerland ergänzen.

Einen anderen Ansatz, ein im Wettbewerbsumfeld einzigartiges Sortiment anzubieten, stellen Eigenmarken dar. Mit ihnen können Tankstellenshops zudem preissensible Kund*innen ansprechen.

Standortanalysen zeigen Chancen auf

Wichtig ist es, die Zielgruppe und das Wettbewerbsumfeld genau zu kennen und zu erkennen, welche Erkenntnisse und Chancen aus einer fundierten, sortimentsbezogenen Netz- und Standortanalyse entstehen können. Denn für alle Sortimentsbereiche gilt: Was in einem Shop starken Absatz findet, kann in einem anderen Shop ein Ladenhüter sein.

Chancen ganz anderer Art kann der Service der Screen-Vermarktung Tankstellenbetreibern eröffnen: Dabei erzielen sie zusätzliche Einnahmen, indem sie Monitore im Outdoor- und Indoor-Bereich des Shops als digitale Werbeflächen anbieten.

Erste Pläne für Mehrwegbecher-System

Lekkerland stellte auf der UNITI expo darüber hinaus erste Pläne für ein Mehrwegbecher-System vor. Hintergrund: Wer im Außer-Haus-Konsum Kaffee zum Mitnehmen verkauft, muss das Heißgetränk ab 2023 im Mehrwegbecher anbieten, zusätzlich zu einer möglichen Einweg-Variante. Das schreibt das Verpackungsgesetz vor, das auch für weitere To-Go-Getränke sowie Speisen ab dem Jahreswechsel das Angebot von Mehrwegbecher bzw. -verpackungen vorgibt.

Lösungen für autonome Shops

Ein in der Messehalle aufgebauter Smart Store
Quelle: Lekkerland

Einblick gab es auf der Messe auch in Themen, die in Zukunft relevant werden (könnten). Autonome Shops erfüllen den Wunsch der Konsument*innen, einfach, schnell und unabhängig von Öffnungszeiten einkaufen zu können, optimal. Sie gelten deshalb als einer der Bereiche des Außer-Haus-Konsums mit vielversprechenden Wachstumsperspektiven. Lekkerland hatte kürzlich bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Bereich autonome Shops verschiedene Lösungen entwickelt und testet. Sie sind für Hochfrequenzstandorte wie Bahnhöfe und Flughäfen sowie für semi-öffentliche Bereiche wie Universitäten und Krankenhäuser vorgesehen.

Die vier Konzepte von Lekkerland unterscheiden sich unter anderem durch die Ausgestaltung des Einkaufs und die verwendeten Technologien, die von Self-Checkout bis künstliche Intelligenz reichen. Letztere ermöglicht es, dass Konsument*innen Ware einfach aus dem Regal nehmen und den Shop verlassen können, ohne an einer Kasse bezahlen zu müssen. Kameras erfassen die Einkäufe, die Abrechnung erfolgt über ein in einer App hinterlegtes Zahlungsmittel. Die Konzepte unterscheiden sich zudem durch den Umfang der Sortimente.

Quelle: Lekkerland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn...
02.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!)

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Mit dem „Urban Innovation Hub“ – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor im Herzen Heilbronns seine Pforten für die Öffentlichkeit. Im uih! dreht sich alles um Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ...

Thumbnail-Foto: Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor...
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor

Supermarkt des Jahres: Alle vier Sieger mit Theken von Aichinger

Rewe Schleißheimer Straße München, Rewe Ackerhalle Berlin, Edeka Prechtl Brannenburg sowie E-Center Angerbogen Duisburg: Das sind die strahlenden Sieger in den vier Kategorien zum renommierten Branchenwettbewerb Supermarkt des ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Thumbnail-Foto: Umweltfolgekosten: Penny startet Woche zu „Wahren Kosten“...
31.07.2023   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Umweltfolgekosten: Penny startet Woche zu „Wahren Kosten“

Die Kampange wird zusammen mit der TH Nürnberg und Universität Greifswald durchgeführt und soll als Grundlage für eine europaweit richtungsweisende Studie dienen.

Jede Form von Produktion und Konsum hat Auswirkungen auf die Umwelt. Diese derzeit unsichtbaren Umweltfolgekosten – so genannte Wahre Kosten – fallen entlang der Lieferketten zwangsläufig an, spiegeln sich aber nicht oder nur ...

Thumbnail-Foto: Lebensmittelverluste reduzieren, Spendenhürden abbauen...
02.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Lebensmittelverluste reduzieren, Spendenhürden abbauen

Handel engagiert sich stärker gegen Verschwendung und wirbt für rechtliche Erleichterungen bei Lebensmittelspenden

Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) wirbt anlässlich des Tages gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai mit Nachdruck für den schnellen Abbau rechtlicher Hürden bei der Spende von Lebensmitteln. ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Winke, winke aus dem Regal
25.05.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Winke, winke aus dem Regal

Aufmerksamkeit erzeugen mit animierter Warenpräsentation

Einige Gänge, viele (teils unübersichtliche) Regale und noch mehr Konkurrenz-Produkte – wie können Waren da aus der Masse herausstechen? Diese Frage hat sich auch ein rumänisches Start-up gestellt. Die Antwort: Tokinomo, ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund