News • 26.05.2022

Wachstumslösungen für Tankstellenshops

Lekkerland präsentierte auf der UNITI expo umfangreiches Portfolio

Die Aussichten für den Außer-Haus-Konsum sind positiv. Einer Prognose der npdgroup deutschland GmbH zufolge wächst das Segment in diesem Jahr um rund 37 Prozent. Gute Aussichten – auch für Tankstellenshops.

„Um die damit verbundenen Wachstumschancen zu nutzen und Konsument*innen für sich zu begeistern, ist es wichtig, dass sich Tankstellenshops kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Philipp Pauly, Senior Vice President Energy Stations & Convenience Stores bei Lekkerland.

Foodservice- und Kaffee-Lösungen

Ein nachgebautes Bistro am Messestand von Lekkerland...
Quelle: Lekkerland

Konkrete Lösungen, mit denen Tankstellenshops Wachstumschancen nutzen können, präsentierte Lekkerland auf der UNITI expo, der europäischen Leitmesse der Tankstellen- und Car Wash-Branche.

Ein wichtiger Wachstumstreiber des Außer-Haus-Konsums sind Kaffee und Snacks. Deshalb bildeten Foodservice- und Kaffee-Lösungen einen Schwerpunkt des Lekkerland Stands bei der UNITI expo. Dazu gehörten Rundum-Sorglos-Konzepte, bei denen Lekkerland nicht nur die Produkte liefert, sondern umfassende Service-Leistungen übernimmt: von der Zusammenstellung des Sortiments, das auf den Standort und seine Zielgruppe zugeschnitten ist, über Schulungen des Shoppersonals und die Auswahl geeigneter Maschinen bis hin zu einer attraktiven Auswahl an Werbemitteln für einen professionellen POS-Auftritt.

Wie ein ansprechend und modern gestaltetes Bistro aussehen kann und wie das modulare Lösungsportfolio von Lekkerland konkret aussieht, erlebten die Standbesucher*innen bei der UNITI expo. Lekkerland zeigte dort unter anderem sein Bistro-Konzept sowie Kaffee-Lösungen unter den Marken Lavazza und Coffee Bean Company, einer Eigenmarke von Lekkerland.

Mit dem richtigen Sortiment punkten: Frische-Produkte und Eigenmarken

Kund*innen in einem Tankstellenshop
Quelle: Lekkerland

Immer mehr Konsument*innen legen Wert auf bewusste Ernährung und wollen auch unterwegs frische und qualitativ hochwertige Snacks essen. Doch nicht nur bei Frische-Produkten gilt: Im intensiven Wettbewerb spielt das richtige Sortiment eine enorm wichtige Rolle. Eine Möglichkeit, sich von Anbietern im Umfeld abzuheben, bietet das Programm „Sortiments-Bausteine“: Dabei können Tankstellenshops ihr Angebot um Regal-Module mit beliebten Eigenmarken von REWE sowie von Lekkerland ergänzen.

Einen anderen Ansatz, ein im Wettbewerbsumfeld einzigartiges Sortiment anzubieten, stellen Eigenmarken dar. Mit ihnen können Tankstellenshops zudem preissensible Kund*innen ansprechen.

Standortanalysen zeigen Chancen auf

Wichtig ist es, die Zielgruppe und das Wettbewerbsumfeld genau zu kennen und zu erkennen, welche Erkenntnisse und Chancen aus einer fundierten, sortimentsbezogenen Netz- und Standortanalyse entstehen können. Denn für alle Sortimentsbereiche gilt: Was in einem Shop starken Absatz findet, kann in einem anderen Shop ein Ladenhüter sein.

Chancen ganz anderer Art kann der Service der Screen-Vermarktung Tankstellenbetreibern eröffnen: Dabei erzielen sie zusätzliche Einnahmen, indem sie Monitore im Outdoor- und Indoor-Bereich des Shops als digitale Werbeflächen anbieten.

Erste Pläne für Mehrwegbecher-System

Lekkerland stellte auf der UNITI expo darüber hinaus erste Pläne für ein Mehrwegbecher-System vor. Hintergrund: Wer im Außer-Haus-Konsum Kaffee zum Mitnehmen verkauft, muss das Heißgetränk ab 2023 im Mehrwegbecher anbieten, zusätzlich zu einer möglichen Einweg-Variante. Das schreibt das Verpackungsgesetz vor, das auch für weitere To-Go-Getränke sowie Speisen ab dem Jahreswechsel das Angebot von Mehrwegbecher bzw. -verpackungen vorgibt.

Lösungen für autonome Shops

Ein in der Messehalle aufgebauter Smart Store
Quelle: Lekkerland

Einblick gab es auf der Messe auch in Themen, die in Zukunft relevant werden (könnten). Autonome Shops erfüllen den Wunsch der Konsument*innen, einfach, schnell und unabhängig von Öffnungszeiten einkaufen zu können, optimal. Sie gelten deshalb als einer der Bereiche des Außer-Haus-Konsums mit vielversprechenden Wachstumsperspektiven. Lekkerland hatte kürzlich bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Bereich autonome Shops verschiedene Lösungen entwickelt und testet. Sie sind für Hochfrequenzstandorte wie Bahnhöfe und Flughäfen sowie für semi-öffentliche Bereiche wie Universitäten und Krankenhäuser vorgesehen.

Die vier Konzepte von Lekkerland unterscheiden sich unter anderem durch die Ausgestaltung des Einkaufs und die verwendeten Technologien, die von Self-Checkout bis künstliche Intelligenz reichen. Letztere ermöglicht es, dass Konsument*innen Ware einfach aus dem Regal nehmen und den Shop verlassen können, ohne an einer Kasse bezahlen zu müssen. Kameras erfassen die Einkäufe, die Abrechnung erfolgt über ein in einer App hinterlegtes Zahlungsmittel. Die Konzepte unterscheiden sich zudem durch den Umfang der Sortimente.

Quelle: Lekkerland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch...
18.10.2022   #Beratung #Digitalisierung

Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch

Einigung zwischen ver.di und H&M nach 14 Verhandlungsrunden

Nach sechs Monaten und 14 Verhandlungsrunden haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) einen Digitalisierungstarifvertrag für die bundesweit 14.300 Beschäftigten vereinbart. ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce-Winter oder Digital-Shelf-Frühling: Wohin führt Ihre...
17.11.2022   #E-Commerce #Digitalisierung

E-Commerce-Winter oder Digital-Shelf-Frühling: Wohin führt Ihre Strategie?

E-Commerce ist für viele Markenhersteller und Einzelhändler noch ein unbekanntes Terrain.

Seit dem von der Pandemie beflügelten E-Commerce-Boom suchen Verbraucher ihr Einkaufserlebnis wieder vermehrt im stationären Handel. Einige Hersteller und Einzelhändler stellen ihre E-Commerce-Strategien vor diesem Hintergrund in ...

Thumbnail-Foto: Weihnachtsshopping: So erreicht ihr eure Kundschaft...
13.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Weihnachtsshopping: So erreicht ihr eure Kundschaft

Für den Handel hat die geschäftigste Zeit des Jahres begonnen. Eine Studie von Civey im Auftrag von eBay Ads gibt Tipps für Unternehmen

Die Angst vor Lieferproblemen veranlasst die deutschen Konsument*innen zum verfrühten Weihnachtsshopping. Dafür wird dann vor allem – laut aktueller Studie von Civey im Auftrag von Ebay Ads – online eingekauft. Dort herrscht ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop
10.10.2022   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop

Einzelhandelsunternehmen aus Polen kombiniert nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen

Während des Wirtschaftsforums in Karpacz stellte Zabka Polska eine neue Art von Geschäft vor – Eko Smart, das nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen kombiniert. Das erste Geschäft dieser Art wird in ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich