News • 30.03.2021

Click & Collect gegen Corona-Einkaufsfrust

Die zehn Faktoren für erfolgreichen Aufbau eines Click & Collect-Geschäfts

Eine Frau bestellt in ihrem virtuellen Wohnzimmer per Tablet ihre Möbel...
Quelle: PantherMedia / Mactrunk

Das Einkaufsverhalten hat sich nachhaltig verändert – ob Lockdown oder nicht, die Kunden finden wachsenden Gefallen an Click & Collect. Click & Collect und auch Meet & Collect sind ideale Werkzeuge, in direkten Kundenkontakt zu treten. „Die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäft mit Click & Collect ist der Grad der Vernetzung, mit dem der Händler arbeitet. Warenwirtschaft und Shopsystem müssen in Echtzeit verknüpft sein. Click & Collect kennt keine Lieferzeiten“, sagt Manuel Strotmann, Geschäftsführer von der E-Commerce Agentur Best IT. Optimale Produktgruppen für diese Art Shopping sind die Bereiche Home & Garden, Möbel, Baby, Baumarktwaren, Elektroartikel und Sportartikel. Grundsätzlich gilt: Je individueller die Produkte, desto schwerer ist Click & Collect umzusetzen. Hier ist dann Meet & Collect die Chance, dem Kunden vor Ort eine Beratung zu geben.

Zehn Erfolgsfaktoren und Regeln für Click &Collect:

  1. Das Warenwirtschaftssystem muss mit eingebunden sein, um den Bestandstatus in Echtzeit verfügbar zu haben.
  2. Die Verfügbarkeit im lokalen Geschäft muss auch online angezeigt werden!
  3. Online-Zahlungsmöglichkeiten sollten implementiert werden.
  4. Ist eine Bezahlung nur am POS möglich, muss frühzeitig darauf hingewiesen werden. 
  5. Bestellungen sollten nicht nur per Webshop, sondern auch per Telefon/E-Mail aufgegeben werden können. Das Warenwirtschaftssystem muss entsprechend der Bestände aktualisiert werden!
  6. Auslieferungszeitpunkt – es muss fix gehen und dem Kunden einen Mehrwert bieten (Mehrwert = noch schneller als die Onlinebestellung + kaufe lokal).
  7. Logistik muss dem Konzept entsprechend angepasst sein.
  8. Personal-Kapazitäten am POS und der Abwicklung müssen passend zur Verfügung stehen.
  9. Sortiment, das per Click & Collect lieferbar ist, sollte auch über zusätzliche Werbemaßnahmen wie Newsletter beworben werden. 
  10. Auch Lockerungen bedeuten nicht, dass nicht wieder zeitnah ein voller Lockdown erfolgen kann! Nichts zu tun bedeutet also definitiv Verluste im Umsatz.

Digital und stationär

Egal ob Lockerungen oder nicht: Jederzeit kann wieder eine weitere Verschärfung drohen. Der Einzelhandel muss Alternativen ausbauen, denn Ladenmieten sind weiter fällig. „Mit Click-and-Collect besteht die Chance, mit einem verminderten Personalstamm für die Kunden dennoch vor Ort da zu sein und sein Branding damit zu erhalten“, erklärt Strotmann. Eines sei zumindest absehbar: Die Verlagerung in den Online-Bereich wird sich auch nach Ende der Maßnahmen nicht wesentlich verändern – für Händler also generell ein Anstoß, die Digitalisierung schnell zu vollziehen. Damit solle auch die bisher noch häufig strikt vollzogene Trennung zwischen Online und Fläche aufgebrochen werden: „Egal, von wo der Kunde kommt – er bekommt ein Shopping-Erlebnis“, resümiert er. 

Quelle: Best IT

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...