News • 24.02.2022

Verpackungstrends im E-Commerce 2022

Ziele gehen vor allem Richtung Nachhaltigkeit

Auch 2022 wird der Online-Handel weiterwachsen. Ein Grund, sich die wichtigsten Verpackungstrends einmal näher anzuschauen. Vorab: Diese zielen vor allem in Richtung Megatrend Nachhaltigkeit

Denn Hersteller*innen, Handel und Konsument*innen erwarten eine gute Klimabilanz – auch im E-Commerce. Die Schumacher Packaging Gruppe entwickelt für die kleinen und die größten Unternehmen des Online-Handels maßgeschneiderte Verpackungen – mit dem Ziel, diese noch klimafreundlicher zu gestalten. Die wichtigsten Verpackungstrends für 2022 hat Schumacher Packaging zusammengefasst: 

Trend 1: Intralogistik - optimiert und neu gedacht! 

Strich- und QR-Codes auf Verpackungen sind zentraler Bestandteil der Logistik. Sie sorgen für die eindeutige Kennzeichnung und Identifikation von Verpackungen aller Art und ermöglichen die effiziente Steuerung von Logistikprozessen. Mittels innovativem Digitaldruck können Verpackungen bereits während der Herstellung mit seriellen Bar- und QR-Codes bedruckt werden – entlang aller vier Paketseiten. Der Vorteil: Pakete müssen nicht mehr aufwendig gelabelt werden. Das spart Zeit, Ressourcen und Kosten. Ein weiterer Pluspunkt: Sollte sich ein Paket auf dem Förderband in der Verpackungsstrecke drehen, erfassen die Scanner stets den Code.

Zwei Kartons mit Barcodes; Copyright: Schumacher Packaging GmbH...
Quelle: Schumacher Packaging GmbH

Trend 2: Digitaldruck - moderner denn je!

Der Weg zum Produkt führt über die Verpackung: Je wertiger die Hülle, desto wertiger erscheint den Kund*innen auch der Inhalt. Denn die Verpackung ist der erste und oftmals einzige physische Kontaktpunkt zwischen Online-Handel und Verbraucher*in. Ein Moment, der über die Markenwahrnehmung entscheiden kann. Die Ansprüche an attraktive, funktionale und nachhaltige Verpackungen sind höher denn je. Ob Valentins- oder Muttertag, Ostern oder Weihnachten: Die fast grenzenlose Flexibilität der modernen Digitaldrucktechnologie macht es möglich, Verpackungen außen wie innen vielfarbig zu gestalten und zu „branden“. Auf diese Weise bescheren Online-Händler*innen ihrer Kundschaft einzigartige Auspackerlebnisse und vermitteln gleichzeitig ihre Markenbotschaft. Der Digitaldruck verbindet hohe Geschwindigkeit mit erstklassigen Druckbildern, nahezu in Offset-Qualität. Hinzu kommt: Die Digitaldrucktechnologie ist aktuell das umwelt-freundlichste Druckverfahren auf dem Markt, da es völlig ohne Druckplatten und Klischees auskommt.

Trend 3: Green Packaging - jetzt erst recht!

Wer umweltfreundlich verpacken will, kommt an Well- und Vollpappe nicht vorbei. Sie bestehen aus fast 100 Prozent Recyclingmaterialien wie gebrauchter Wellpappe, Altpapier oder Kartonagen – Tendenz steigend. Die Fasern können bis zu 25-mal in der Papierherstellung eingesetzt und immer wieder zu neuer Wellpappe oder Karton verarbeitet werden. Zudem garantieren FSC-zertifizierte Papiere mit weltweit gültigen Standards eine nachhaltige Waldwirtschaft. Klimabilanz: positiv. Ein weiterer Faktor, der eine Reduktion des CO2-Fußabdrucks bewirkt, ist der Materialeinsatz bei Wellpappverpackungen, der stetig reduziert wird. Neuartige Papierkombinationen verringern das Verpackungsgewicht und bieten trotzdem genügend Stabilität für den Transport. Darüber hinaus gehen große E-Commerce-Anbieter vermehrt dazu über, die Füllhöhe bestückter Versandverpackungen mittels Scanner zu ermitteln, um sie an der entsprechenden Stelle zu rillen und zu falten. So werden leere Volumina sowohl in der Verpackung als auch auf dem Transportfahrzeug vermieden und der Transport optimiert.

Quelle: Schumacher Packaging GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...