
Roter Teppich für Internet-Riesen, K.O. für den Mittelstand?
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
In der Rubrik Logistik stellen wir das Neuste rund um die Themen Lieferungen und Logistiklösungen vor.
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
Kundenerwartungen erfüllen im Zeitalter des E-Commerce
Einsatz von digitalen Technologien ist signifikant gestiegen
Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends für die und aus der Logistik-Branche
Der E-Commerce muss kein #retourensohn sein
Das Forschungsprojekt „Kiezboten" testet gebündelte Paketzustellung um die Ecke
Fulfillment-Vorbereitung auf den größten Shopping-Ansturm des Jahres
Die neue Palette soll Logistik-Prozesse optimieren
Schnelle Lieferzeiten, flexible Retouren-Optionen und keine Überverkäufe dank virtueller Lager in der Roqqio Commerce Cloud
Von der Kommissionierung bis zur Auslieferung
Mit KI Emissionen reduzieren
Im Wettbewerb um die beste Kundenerfahrung auf der ersten und letzten Meile bestehen
Logistik nutzt die Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltige Logistik-Lösungen auf der letzten Meile
Welche Zustellmöglichkeiten gibt es für online bestellte Lebensmittel?
Logistik-Studie 2020: Onlinehändler zu Retouren, Versand und Verpackung
Teststart von wiederverwendbaren Versandtaschen: Wie ist die Akzeptanz beim Kunden?
Was das Verpackungsgesetz für Händler und Hersteller bedeutet
Die neue Kundenorientierung verlangt nach Veränderungen im Store – schnell & effektiv
Die praktische Out-of-the-Box-Lösung zur Bestandsführung ist schnell, effizient und benutzerfreundlich
Symphony Gold auf der EuroCIS 2016
5 Tipps für eine optimierte und risikoreduzierte Lieferkette
Nachhaltigkeit in der Transportlogistik
Shippeo macht Lieferketten transparent und zeigt, dass Corona-Lockerungen viele Sektoren aufatmen lassen
Zusätzlich fanden die Corona-Auswirkungen in diesem Jahr Betrachtung in der Studie. Die Ergebnisse zeigen: Corona brachte große Einschränkungen und bei der Auswahl des passenden Versanddienstleisters legen Online-Händler in ...
Digitalisierung, E-Commerce, steigende Kundenansprüche – all diese Faktoren wirken sich nicht nur auf die Händler, sondern auch auf die Organisation der Lagerhäuser aus. Im Interview spricht Johannes Tress, Mitgründer ...
Ob smarte Headsets, mit Scannern versehene Handschuhe oder Wearables wie Smart Watches oder gar Helme – neue Technologien und IoT-Geräte erhöhen bereits heute die Effizienz im Transport- und Logistiksektor (T&L). So ...
Nächster Punkt auf der To-do-Liste von bilanzierungspflichtigen Händlern und Unternehmen: die alljährliche Inventur. Der letzte Geschäftstag eines Geschäftsjahres, meistens der 31.12., ist der Stichtag für die ...
Gerade aktuell in Zeiten mit erhöhtem Versandaufkommen stellen Rücksendungen Online-Händler und Fulfillment Anbieter vor ungeahnte Herausforderungen. Effektive Kommissionier- und Versandprozesse sind hier besonders wichtig. Erfahren ...
Eine der großen Herausforderungen im Umgang mit dem Klimawandel ist die Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Gerade der gewerbliche Güterverkehr hat dabei ein hohes Potenzial, die Emissionen zu senken. Denn: Ein ...
„Das Thema Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben“, sagte Thomas Fell, Geschäftsführer von GS1 Germany zur Eröffnung des 26. Handelslogistik Kongresses, der am 18. und 19. August 2020 in Köln stattfand. Dass ...
Finden die Kunden selbst es eigentlich richtig, wenn Onlinehändler Maßnahmen gegenüber Kunden ergreifen, die regelmäßig sehr viel der bestellten Ware zurücksenden? Mit einem klaren „Ja!“ beantwortet dies ...
Bequem, schnell und günstig. Mittlerweile gesellt sich auch „nachhaltig“ auf die Zutaten-Liste für die perfekte Online-Bestellung. Das erfordert ein Umdenken der Händler und Zusteller. Insbesondere auf der letzten Meile ...
Im Versand wie im Verkauf - mit Verpackungen hat der Einzelhändler tagtäglich zu tun. Doch was macht eine gute Verpackung aus? Welche Vorschriften müssen Einzelhändler kennen? Und warum sollte eine Verpackung smart sein?Das und ...
Die jüngsten Ereignisse haben in den Lieferketten zu erheblichen Einbrüchen geführt. Viele Geschäfte sind geschlossen und der Onlinehandel boomt. Das zweistellige Wachstum der Branche in den letzten Jahren dürfte ...
Gurke, Brot, Tomaten, Nudeln, Butter … Lebensmittel müssen nicht mehr ausschließlich im stationären Handel gekauft werden. Insbesondere seit der Ausbreitung von Covid-19 boomt das Geschäft um die Lieferung unseres ...
Jährlich werden in Deutschland etwa 800.000 Tonnen Versandverpackungen aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff verbraucht. Die Versandhändler Tchibo, Otto und Avocadostore sagen dem stetig wachsenden Verpackungsmüll den Kampf an. Im ...
Können Transportketten präzise prognostiziert werden? Bisher fiel die Antwort auf diese Frage sehr verhalten aus, da durch die Komplexität der einzelnen Transport- und Umschlagsprozesse sowie die Vielzahl an Störungen eine hohe ...
Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für Zimmer-, Garten- und Balkonpflanzen sowie für Pflanzenteile und Saatgut bestimmter Arten.Zu ...
Im Versand wie im Verkauf - mit Verpackungen hat der Einzelhändler tagtäglich zu tun. Doch was macht eine gute Verpackung aus? Welche Vorschriften müssen Einzelhändler kennen? Und warum sollte eine Verpackung smart sein?Das und ...
Der Paketbote klingelt vergeblich an der Tür, Produkte kommen beschädigt beim Empfänger an und Pappkartons landen nach einmaliger Nutzung im Müll – Schwachpunkte innerhalb des Versandhandels, die das ...
Bilder von Plastikinseln in den Weltmeeren, von sterbenden Tieren, schmelzenden Polen und extremer Dürre – der öffentliche Diskurs über Klimaschutz gewinnt seit Jahren an Relevanz und Schärfe. Abfälle und explizit ...
Eine Kette besteht aus vielen kleinen Einzelteilen. Erst wenn diese sinnvoll ineinandergreifen, ergibt sich ein funktionierendes Ganzes, so auch bei einer Lieferkette. Was genau sollten Händler bei der Optimierung ihrer Lieferprozesse beachten? ...
Die Kasse klingelt – das ist Musik in den Ohren eines Händlers. Die Umsätze steigen am besten mit zufriedenen Kunden und glücklichen Mitarbeitern. Doch was hat eine gut funktionierende Supply Chain damit zu tun? Warum ...
Die Transport- und Logistikbranche (T&L) verliert aufgrund des Einsatzes veralteter Technologien Kunden – insbesondere auf der letzten Meile. Aus demselben Grund verpassen T&L-Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten ihr ...
Zalando SE, die Online-Plattform für Mode und Lifestyle, hat so genannte Science Based Targets (SBTs) veröffentlicht. Sie dienen der Reduzierung von Treibhausgasemissionen gemäß des 1,5 Grad Celsius Ziels des Pariser Abkommens ...
Im Jahr 2018 hat das Speditionsunternehmen Wille Logistik den ersten mit Flüssigerdgas betriebenen LKW in Betrieb genommen und baut seitdem seine Flotte kontinuierlich mit umweltfreundlichen LNG (Liquefied Natural Gas)-Fahrzeugen aus. Seit 1996 ...
Zahlreiche Logistikdienstleister und Unternehmen mit eigener Lagerwirtschaft stehen derzeit angesichts der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Eine davon ist die Aufrechterhaltung der Produktivität bei gleichzeitig immer weiter ...
Obwohl Nachhaltigkeitsaspekte im SCM an Bedeutung gewinnen, spiegelt sich die zunehmende Relevanz bei den meisten Unternehmen bislang noch nicht in einer nachhaltigeren Ausgestaltung ihrer Supply Chain wider. Zu diesem Ergebnis kommt das 12. ...
Am stärksten sind die Handelsrückgänge in China, Südkorea und den Vereinigten Staaten, etwas weniger stark in Deutschland. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen, die in globale Lieferketten eingebunden sind. ...
Seit Anfang März 2020 hält die Covid-19-Pandemie die Welt fest im Griff. Sie zwang Regierungen und Unternehmen zu Reisebeschränkungen, Grenzschließungen sowie Werksschließungen und Kurzarbeit. Drastische Vorgehensweisen, ...
Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gerade in dicht besiedelten Gegenden verbrauchen sie vergleichsweise ...
Um die deutsche (System-)Gastronomiebranche und ihre Mitarbeiter in der Corona-Krise zu unterstützen, findet am Mittwoch, 22. April der erste #DeutschlandBestellt Aktionstag statt. Dabei sind die Deutschen dazu aufgerufen, mindestens eine ...
"Logistik hilft" – unter diesem Motto hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML die Pinnwand www.logistik-hilft.de ins Leben gerufen. Darauf finden Firmen, die Kapazitäten wie Mitarbeiter oder ...
Auf dem heutigen Markt müssen Lieferketten außerordentlich effizient arbeiten, denn die Ansprüche der Kunden sind gestiegen: Sie möchten ihre Produkte immer schneller, immer bequemer erhalten und erwarten vom Handel immer mehr ...
Proaktiv statt reaktiv handeln können: Werden für die Produktion erforderliche Güter beschädigt oder zu spät geliefert, kann das zu Nacharbeiten, Eiltransporten oder gar Produktionsstillständen führen. Aufwand und ...
Die Situation ist neu – geschlossene Grenzen, Warennachschub, Hygiene und Mitarbeiterschutz sind Themen. Die Logistik-Branche sowie weitere Verantwortliche reagieren auf die Corona-Krise. Stets im Hinterkopf: eine möglichst sichere und ...
Trotz der Coronavirus-Problematik ist der LogiMAT-Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, zusammen mit der Landesmesse Stuttgart und den zuständigen örtlichen Behörden bislang von der Durchführbarkeit ...
Woher kommt die Ware? Wann wurde sie geerntet und verpackt und bis wann ist sie haltbar?Das sind viele Informationen, die dem Verbraucher zustehen und für ihn möglichst kompakt und einfach bereit gestellt werden sollten. Über einen ...
Die E-Commerce Branche boomt – umso mehr ist es wichtig, Kunden bis zur Zustellung der Bestellung eine exzellente Customer Experience zu bieten. Auf der letzten Meile liegt der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die sich hier gut ...
Anhaltender Automatisierungsgrad und innovative technische Weiterentwicklungen führen zur vermehrten Nachfrage nach fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF), Cobots und Kommissionierrobotern in der Intralogistik. Einen konzentrierten ...
Mit einer Vielzahl an Neuvorstellungen, Innovationen und Lösungen untermauern die internationalen Flurförderzeuge-Hersteller auf der LogiMAT, 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement die ...
Das aktuelle Thesenpapier von ECC Köln und Hermes Germany verdeutlicht: Noch jeder fünfte Konsument (20 Prozent) ist mit dem Zustellprozess unzufrieden – 74 Prozent sind zufrieden. Kunden legen großen Wert auf eine ...
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, haben Logistikdienstleister und Handelshäuser auf die automatische Auftragskommissionierung in ihren Lagern umgestellt: mit Pick-to-Cart, Pick-to-Light, Voice-Kommissionierung und weiteren Technologien. ...