News • 10.12.2021

70 Prozent der Deutschen achten beim Onlineshopping auf soziale Verantwortung

Bewusstsein für Umwelt und soziale Verantwortung von Marken hoch, große Marktplätze im Vorteil

Ein Einkaufswagen steht in einem Wald
Quelle: nickpage / Unsplash

Die europäische Paketzustellplattform Packlink hat kürzlich eine Studie über die unterschiedlichen Online-Einkaufsgewohnheiten der Europäer vorgestellt. Es handelt sich um die bisher größte Studie zum Onlineshopping mit mehr als 5.000 Befragten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Das Ranking hebt wichtige Trends im elektronischen Handel hervor, bspw. generationenübergreifendes Umweltbewusstsein.

Junge Menschen besonders achtsam

Wie die COP26 zeigt auch diese Studie das Engagement der jüngeren Generation für die Umwelt: Eine große Mehrheit der 18- bis 30-Jährigen (80 Prozent) gibt an, dass sie bei einem Online-Kauf Wert auf die soziale Verantwortung der Unternehmen legt. Obwohl diese Altersgruppe den Trend anführt, ist dieses Bewusstsein wirklich generationenübergreifend: 72 Prozent der 30-40-Jährigen achten beim Einkaufen ebenfalls auf dieses Kriterium. Der Anteil der über 55-Jährigen liegt zwar unter dem nationalen Durchschnitt (70 Prozent), ist aber mit 56 Prozent immer noch hoch.

Etwa zwei von drei Deutschen sind bereit, für umweltfreundliche Verpackungen und Versendungen mehr zu bezahlen.

Die Studie zeigt, dass deutsche Verbraucher gerne online einkaufen. 88 Prozent der Befragten geben an, im letzten Monat einen Online-Einkauf getätigt zu haben, und fast jeder Dritte (32 Prozent) sagt, dass er mindestens einmal pro Woche einen Kauf tätigt.

Pandemie bringt neue Gewohnheiten

„Letzte Weihnachten haben wir einen Anstieg der Online-Einkäufe um 36 Prozent verzeichnet. Die Auswirkungen der Pandemie auf dieses Verhalten sind unbestreitbar. Aber diese neueste Studie zeigt, wie sehr sich diese neuen Gewohnheiten dauerhaft in unseren Gewohnheiten verankern“, sagt Noelia Lazaro, Marketing Manager von Packlink.

Einige Daten zeigen auch, dass die Verbraucher große Marktplätze bevorzugen: Vier von fünf Europäer gehen zuerst zu Plattformen wie Amazon, eBay oder Aliexpress, im Vergleich zu kleinen Online-Shops (6 Prozent).

„Der E-Commerce-Sektor ist ein wachsendes Phänomen auf dem deutschen Markt und 2021 war sicherlich das Jahr der Konsolidierung. Für das Jahr 2022 können wir als einen der Haupttrends eine starke Zunahme der Online-Präsenz kleiner und mittlerer Unternehmen vorhersehen“, so Noelia Lazaro.

Was das Budget betrifft, so geben sieben von zehn Deutschen (71 Prozent) im Durchschnitt mehr als 50 Euro pro Monat für Online-Einkäufe aus, jeder Vierte sogar mehr als 100 Euro.

Die beliebtesten Produkte, die online gekauft werden, sind Geschenke (44,2 Prozent) sowie Lebensmittel und Bücher (jeweils 29 Prozent).

Deutsche beim Onlineshopping auf Platz 2

Zu den wichtigsten Unterschieden, die in durch die Studie ermittelt wurden zählt, dass, dass die Deutschen die zweitgrößten Ausgaben tätigen (26 Prozent geben mehr als 100 Euro pro Monat aus), hinter den Franzosen (27 Prozent), aber weit vor den Spaniern, die in 43 Prozent der Fälle angeben, weniger als 50 Euro pro Monat auszugeben. Deutschland ist auch der Markt, auf dem die meisten Lebensmittel (29 Prozent) online gekauft werden.

Quelle: Packlink

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal