Firmennachricht • 30.10.2014

Handels-Innovationen bei Saturn

Elektrofachhändler zeigt, was Multichannel heute kann

An Onlineterminals im Markt können Kunden im Online-Sortiment stöbern, ihr...
An Onlineterminals im Markt können Kunden im Online-Sortiment stöbern, ihr Wunschprodukt per Smartphone direkt vom Bildschirm einscannen, online kaufen und sich auf Wunsch nach Hause liefern lassen oder selbst im Markt abholen.
Quelle: obs/Saturn

Während das Thema Multichannel in der Handelsbranche noch heiß diskutiert wird, präsentiert Saturn mit einem modernisierten Markt in Ingolstadt schon heute, was bei der Verknüpfung von Online- und Offline-Einkauf möglich ist.

In Verbindung mit einem neuen Servicekonzept setzt der Elektrofachhändler so Maßstäbe in Sachen Kundenorientierung. Präsentiert werden die PoS-Innovationen im modernisierten Saturn in Ingolstadt am Westpark.

Der Markt ist über Online-Terminals und Abteilungs-Tablets nahtlos mit saturn.de verknüpft. Neue Services wie das Kundenmanagement-System für kürzere Wartezeiten, eine 24-Stunden-Abholstation und Rundum-Sorglos-Pakete für mobile Geräte sind auf die veränderten Servicebedürfnisse der Kunden zugeschnitten.

Präsentationsformate wie eine "Vernetze Welt" und eine "Beauty-Welt" rücken Trends und Themenwelten in den Fokus. Der Standort hat so Leitbildfunktion innerhalb des gesamten Unternehmens.

Seit dem Start des Onlineshops im Oktober 2011 hat Saturn den Wandel zum Multichannel-Händler konsequent vorangetrieben. "Wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells ist es, überall dort zu sein, wo der Kunde unsere Angebote nutzen möchte", so Carsten Strese, Geschäftsführer der Media-Saturn Deutschland GmbH und verantwortlich für Vertrieb Saturn. "Neben einem nutzerfreundlichen, umfassenden Onlineshop mit mobiler App wollen wir die Stärken und Möglichkeiten des stationären Handels voll ausspielen und verknüpfen diese Vertriebswege eng miteinander."

Dies unterstreicht Saturn auch mit der im Oktober gestarteten Kampagne unter dem Motto "Alle wollen Tech-Nick", die erneut mit der sympathischen Werbefigur Tech-Nick umgesetzt wird. "Damit zahlen wir noch stärker auf die Kernelemente der Marke - Technikbegeisterung, -kompetenz und die Verknüpfung des Online-Geschäfts mit unseren Saturn-Märkten ein", so Carsten Strese.

Bernd Brückner, Bereichsleiter Expansion Saturn, Media-Saturn Deutschland GmbH, erklärt: "Kunden, die heute unseren Markt betreten, wollen die Technik anfassen, ausprobieren, verstehen und dazu kompetent beraten werden. Für die Märkte bedeutet dies insbesondere einen noch stärkeren Fokus auf das Einkaufserlebnis, unsere Technikkompetenz und die Erweiterung von Serviceangeboten. Dabei spielen vor allem unsere Mitarbeiter, die sich intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Verkaufs im Multichannel-Konzept auseinandersetzen, eine entscheidende Rolle. Daher treiben wir die Positionierung von Saturn als attraktiven Arbeitgeber konsequent voran und geben im Rahmen der Personalinitiative "Generation Multichannel" neue Impulse und Angebote bei der Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung."

Die neuen Konzepte, die das Unternehmen im Markt in Ingolstadt präsentiert, setzen Maßstäbe für alle Saturn-Märkte und sollen dort sukzessive eingeführt werden.

Service neu interpretiert

Deutlich weiterentwickelt und optimiert hat Saturn sein Service-Konzept: Beim Betreten des Marktes wird der Kunde direkt in einer großzügigen Info-Lounge empfangen. Diese ist erste Anlaufstelle bei der Abholung online bestellter Produkte und für Fragen aller Art. Dort befindet sich auch eine echte Service-Innovation: An einem Terminal können sich Kunden anmelden und bekommen den nächsten Beratungstermin zugewiesen. Wer möchte, kann sich auch direkt per SMS über sein Mobiltelefon informieren lassen, sobald ein Service-Mitarbeiter frei ist. Damit wird die Wartezeit reduziert und organisiert, denn in der Zwischenzeit muss der Kunde nicht warten, sondern kann die Zeit nutzen, um sich entspannt im Markt umzusehen. Zudem können Kunden in der Lounge auf eingebauten Tablets kostenlos im WLAN surfen, Kaffee trinken oder ihre mobilen Geräte aufladen.

Berücksichtigt wurde im neuen Service-Konzept, dass heute die Anliegen der Kunden häufig mobile Endgeräte betreffen. Die zentrale Anlaufstelle für Services aller Art liegt daher direkt in der Abteilung für Mobilfunk und Vernetzung, der "Vernetzten Welt". Hier findet der Kunde alles, was er für ein mobiles und vernetztes Leben benötigt - neueste Smartphones und Tablets, Wearables und Appcessories sowie smarte Haussicherheitssysteme. Gleichzeitig kann er hier Mobilfunkverträge abschließen und ein deutlich erweitertes Portfolio an Services nutzen: Vom Starter-Paket für Smartphone und PC über die Sofort-Reparatur bis hin zum 3D-Druck von Handy- und Tabletschutzhüllen mit individuellen Covern. Auch das Einrichten des neuen PCs oder die Installation von kompletten Smart Home-Lösungen direkt beim Kunden zu Hause bietet Saturn an. Ergänzt wird die Palette an Services durch eigene Kurse für Internet, mobile Geräte und Fotografie im Saturn in Ingolstadt.

Virtuelle Regalverlängerung

Den nahtlosen Übergang zwischen Online- und Offline-Einkauf ermöglicht Saturn den Kunden direkt in den einzelnen Abteilungen. Zum einen sind hier jeweils Tablets installiert, die als virtuelle Regalverlängerung den Zugriff auf das komplette Angebot von saturn.de bieten. Zum anderen können Kunden an mehreren Terminals innerhalb des Marktes ebenfalls im Online-Sortiment stöbern, ihr Wunschprodukt - sollte es im Markt nicht verfügbar sein - per Smartphone direkt vom Bildschirm einscannen, online kaufen und sich auf Wunsch nach Hause liefern lassen oder selbst im Markt abholen.

Digitale Preisschilder

Als einer der ersten testet der Saturn in Ingolstadt digitale Preisschilder. Diese sollen Schritt für Schritt auch in allen Saturn-Märkten eingeführt werden. Somit ist die Anpassung der Preise per Knopfdruck möglich, wovon Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren. Denn so ist ohne großen Aufwand gewährleistet, dass die Kunden stets ein aktuelles und günstiges Angebot vorfinden.

Kompetenz durch Themen- und Produktwelten

Mit der Präsentation der Ware in eigenen Themenwelten erleichtert Saturn dem Kunden die Orientierung bei Produktwahl und Kaufentscheidung. Beispielsweise in der eigens gestalteten Beauty-Welt, die sich in erster Linie an das weibliche Publikum richtet, werden Produkte rund um das Thema Körperpflege präsentiert. In der Küchenwelt können Kunden via Live-Chat mit einem Experten online ihre individuelle Küche planen und bestellen. Präsentationsflächen von ausgewählten Herstellern wie Samsung oder der einzige Apple-Shop der Stadt unterstreichen die Kompetenz von Saturn für technische Innovationen.

24-Stunden-Abholstation

Dem veränderten Einkaufsverhalten der Konsumenten trägt Saturn auch mit der ersten 24-Stunden-Abholstation Rechnung. Dort können Kunden auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten online gekaufte Produkte in Empfang nehmen. Die Ware wird dort nach Ladenschluss bereitgestellt. Der Kunde wird dann per SMS oder E-Mail auf die Möglichkeit der 24-Stunden-Abholung hingewiesen und erhält einen individuellen Zahlencode, mit dem die außerhalb des Marktes befindlichen Schließfächer geöffnet werden können.

Zudem schafft der Elektrofachhändler mit frischem Design, atmosphärischer LED-Beleuchtung, moderner Einrichtung, und vielen kreativen Point-of-Sale-Ideen eine völlig neue Einkaufsatmosphäre. Ein Drive-In zur Warenabholung mit dem Auto und eine e-Tankstelle für Elektroautos runden das neue Gesicht von Saturn ab. Der Vorzeigemarkt in Ingolstadt eröffnete am Mittwoch, 29. Oktober 2014, um 6 Uhr.

Quelle: Saturn

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund