Gastbeitrag • 30.08.2023

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als auch den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich schnell und einfach mit frischem Trinkwasser zu versorgen. Der platzsparende Spender in edler Ausführung fügt sich dabei harmonisch in den Interior-Design des Stores ein und erinnert die Anwesenden daran, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.

Ein Wasserspender steht an einer Wand
Quelle: Culligan

Doch warum kann es sich lohnen, kostenloses Trinkwasser bereitzustellen? Wie funktioniert ein Wasserspender und welche Vorteile lassen sich benennen?

Reines Trinkwasser für Kund*innen und Mitarbeiter*innen

Wasser als Lebenselixier: Der menschliche Körper besteht zu 60 bis 70 Prozent aus Wasser. Bis zu 4,5 Liter der Flüssigkeit scheiden wir pro Tag über die Atemwege, die Haut, den Urin und den Stuhl aus. 

Um eine Dehydrierung zu vermeiden, sollten wir unserem Körper täglich mindestens 1,5 Liter Wasser zuführen. Als Faustregel gilt: Statt die 1,5 Liter komplett zu konsumieren, sollten wir über den Tag verteilt circa 8 Gläser Wasser mit einem Volumen von 0,2 Litern trinken. Auf diese Weise kann der Körper die Flüssigkeit optimal aufnehmen. 

Neben dem Geschlecht, Alter und der körperlichen Aktivität kann das Wetter Einfluss auf den täglichen Wasserbedarf nehmen. An besonders heißen Tagen verspüren wir zum Beispiel großen Durst und freuen uns über eine einfache und schnelle Möglichkeit, diesen zu stillen. 

Mit einem Wasserspender für den Einzelhandel gewähren Unternehmen ihrer Kundschaft und der Belegschaft einen permanenten Zugriff auf frisches und keimfreies Trinkwasser. Dieser Umstand kann sich unmittelbar auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit auswirken, sodass zum einen mehr Umsatz erwirtschaftet und zum anderen die Mitarbeiterfluktuation gesenkt werden kann. 

Die flexiblen Wasserspender verfügen über ein platzsparendes Design und können selbst in kleinen Verkaufsräumen positioniert werden. Dabei entscheiden Nutzer*innen selbst, ob er sein Wasser still, mit Kohlensäure oder gekühlt genießen möchte. Besteht kein direkter Wasseranschluss, greifen Unternehmen auf die praktischen Wassergallonen zurück. 

Wie funktioniert ein Wasserspender?

Ein leitungsgebundener Wasserspender filtert das Trinkwasser aus der Leitung auf Basis der Tiefenfiltration. Das Gerät enthält einen zuverlässigen Aktivkohlefilter mit einer Kapillarmembran, die unerwünschte Stoffe zu nahezu 100 Prozent eliminiert. 

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Wasserspender mit einer zusätzlichen Hygiene-Funktion auszustatten. In diesem Fall erfolgt beispielsweise eine UV-Desinfektion. 

Die Gallonen-Wasserspender dagegen filtern das Wasser im Zuge der Umkehrosmose. Dabei passiert das Wasser die feine Membran. Stoffe wie Metalle, Phosphat, Nitrat oder Mineralstoffe können die Membran nicht durchqueren und werden entfernt. Nach der Wasserreinigung wird den Unternehmen das gefilterte Wasser in Gallonen direkt zum jeweiligen Standort geliefert. 

Die Vorteile eines Wasserspenders im Einzelhandel 

  • Die Wasserspender weisen zuverlässige Filtersysteme auf, durch die unerwünschte Stoffe im Trinkwasser zu 99,99 Prozent eliminiert werden. 
  • Die Wasserspender schonen die Umwelt. Es werden keine Wasserflaschen genutzt, deren Herstellung Ressourcen erfordert und deren Transport den CO₂-Ausstoß erhöht. 
  • Die Wasserspender bewahren die Mitarbeiter*innen vor dem unangenehmen Kistenschleppen. 
  • Die Wasserspender sparen Kosten ein. Pro Liter Wasser fallen circa 0,2 Cent an. Außerdem entstehen im Rahmen der Miete des Gerätes Kosten. Im Vergleich zu dem Konsum von Wasserflaschen erweist sich dieser Umstand als kostengünstig. 
  • Die Wasserspender erhöhen den Komfort für Kund*innen und Mitarbeiter*innen
  • Die Wasserspender weisen zahlreiche Hygienefunktionen auf. 
  • Der Betrieb der Wasserspender wird durch vielfältige Service- und Wartungsangebote sichergestellt. Die Wartung erfolgt kostenlos und regelmäßig. 

Das Fazit – umweltschonende Wasserspender für jeden Store 

Bye-bye Wasserkästen: Wasser erfrischt, stillt den Durst und unterstützt die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Pro Tag gilt es, mindestens 1,5 Liter Wasser zu konsumieren. 

Um ihrer Kundschaft einen hohen Komfort zu bieten und die Verweildauer zu erhöhen, setzen Shopping-Center bis hin zu kleinen, inhabergeführten Stores auf praktische leitungsgebundene Wasserfilter oder Wassergallonen. Auf diese Weise gelingt es den Unternehmen, sowohl den Kund*innen beim Einkauf als auch den Mitarbeiter*innen permanent hygienisch reines Trinkwasser zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig bares Geld zu sparen.

Autorin: Annabel Hauguth

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal