News • 28.09.2022

OTTO verschickt Bestellungen in kompostierbaren Versandtüten

Gemeinsame Entwicklung von OTTO und dem Hamburger Start-up traceless beginnt bundesweiten Pilottest

Als erster Onlineshop Deutschlands verschickt OTTO ausgewählte Online-Bestellungen in vollständig kompostierbaren, biologisch abbaubaren Versandtüten. Sie bestehen aus Graspapier und einem biobasierten Plastikersatz, der aus Pflanzenabfall hergestellt wird und innerhalb von zwei Wochen vollständig abgebaut ist. Die neuartigen Tüten wurden von OTTO gemeinsam mit dem Hamburger Start-up traceless entwickelt, das seit gestern Träger des Deutschen Gründerpreis 2022 ist. In einem bundesweiten Pilottest versendet OTTO die kompostierbaren Tüten in Kürze erstmals an Kund*innen. Sie ersetzen herkömmliche Versandtaschen aus recyceltem Plastik und helfen dabei, den Verpackungsmüll von OTTO als größtem deutschen Onlineshop weiter zu reduzieren.

Eine Versandtüte von traceless liegt auf dem Schoß einer Person...
Quelle: OTTO

Versandtüten nutzt OTTO vor allem für Textilien und robuste Kleinartikel, etwa bei Staubsaugerbeuteln oder Rasierklingen. Im Vergleich zu Kartons fällt weniger Müll an, außerdem können die Paketdienste pro Fahrzeug mehr Sendungen mitnehmen – das senkt die Transportemissionen. Die Anforderungen an Versandtüten sind hoch: So muss etwa gewährleistet sein, dass sie komplett blickdicht, wasserbeständig und reißfest sind. Prototypen der neuen, biologisch abbaubaren OTTO-Versandtüten wurden daher über Monate hinweg erprobt und verbessert. In einem ersten Praxistest wird nun die Alltagstauglichkeit der ersten traceless-Tüten unter realen Versandbedingungen erprobt. Mehrkosten oder Nachteile für Kund*innen entstehen nicht.

Für Karla Jabben, Verpackungsexpertin im OTTO-Nachhaltigkeitsteam, ist die anstehende Generalprobe ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit mit traceless:

OTTO startet in diesen Wochen mit dem ersten traceless-Test. Was bedeutet das – was passiert genau?

In diesem ersten Pilottest werden wir 5.000 Versandtüten an alle Kund*innen verschicken, die in dem Testzeitraum eine Bestellung tätigen. Durch das Material unterscheiden sich die Tüten optisch sehr von unseren bisherigen: sie glänzen stark und die Graspapier-Textur ist deutlich zu erkennen. Die Kund*innen wissen im Vorfeld natürlich nicht, dass sie eine traceless-Tüte zugesandt bekommen. Wir wollen auf den Überraschungseffekt setzen, um ehrliches Feedback zu erhalten.

Was ist das Ziel des Tests?

traceless muss verschiedene Funktionen erfüllen, um zukünftig eingesetzt werden zu können. Wir wollen vorrangig herausfinden, ob der Versand mit der Tüte funktioniert, also ob die Verpackung den Artikel schützt. Außerdem sollte sich möglichst wenig Luft in der Tüte befinden, damit der verfügbare Stauraum beim Transport bestmöglich genutzt werden kann. Weitere Punkte sind die Förderfähigkeit auf den technischen Anlagen und wenn sie dann heil bei den Kund*innen angekommen ist, ob sie sich leicht öffnen, und im Falle einer Retoure, natürlich auch wieder verschließen lässt. Wichtig ist für uns auch zu wissen, ob die Kund*innen die Besonderheit des Materials verstehen. Dafür wird eine begleitende Umfrage stattfinden. Wir erhoffen uns dadurch spannende Erkenntnisse, die wir nutzen können, um die Tüte weiterzuentwickeln.

Und wie geht es danach weiter?

Wir sind selbst schon sehr gespannt, welche Erkenntnisse wir aus dem Test ziehen werden. Natürlich hoffen wir, dass die traceless-Tüten unseren hohen Anforderungen gewachsen sind, denn wir möchten gerne weiterhin mit dem Team von traceless zusammenarbeiten und das Produkt vorantreiben. Wir müssen aber auch sagen: bis die Tüten fertig entwickelt sind, ist es noch ein langer Weg.

Quelle: OTTO

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Thumbnail-Foto: Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch...
18.10.2022   #Beratung #Digitalisierung

Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch

Einigung zwischen ver.di und H&M nach 14 Verhandlungsrunden

Nach sechs Monaten und 14 Verhandlungsrunden haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) einen Digitalisierungstarifvertrag für die bundesweit 14.300 Beschäftigten vereinbart. ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Thumbnail-Foto: Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop
10.10.2022   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop

Einzelhandelsunternehmen aus Polen kombiniert nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen

Während des Wirtschaftsforums in Karpacz stellte Zabka Polska eine neue Art von Geschäft vor – Eko Smart, das nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen kombiniert. Das erste Geschäft dieser Art wird in ...

Thumbnail-Foto: Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein...
23.01.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein

Bonprix setzt mit ungefärbter Produktlinie neue Impulse in Sachen Nachhaltigkeit

2022 präsentierte die Otto-Tochter mit „Undyed“ Styles erstmal Produkte, die ganz ohne Färbungen auskommen: naturfarbene Sweatshirts, Nacht- und Unterwäsche sowie Socken. Wie kam die Idee auf, wie wurde sie umgesetzt und ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich