Bericht • 10.05.2021

Douglas digitalisiert Supply Chain mit KI

Die Parfümerie setzt auf KI-gesteuerte Software für ein besseres Lieferketten-Management

Die Parfümerie Douglas arbeitet mit einer digitalen Premium-Beauty-Plattform und hat nun auch das gesamte Lieferketten-Management mit der KI-gesteuerte Software von Relex Solutions umgerüstet.  

In den vergangenen Jahren haben Online-Käufe an Bedeutung gewonnen, die Corona-Pandemie hat diesen Trend bestärkt. Der stationäre Einzelhandel hat es somit nicht leicht. Douglas sieht sich in der Verantwortung, den Wandel von Offline- zu Online-Käufen aktiv mitzugestalten und sich die Vorteile digitaler Verkaufsstrategien – auch für den stationären Handel – zu Nutze zu machen. „Wir glauben, dass diese Verschiebung nachhaltig sein wird und der Einzelhandel langfristig mit entsprechenden Konzepten reagieren muss“, heißt es von Seiten des Unternehmens.

Verbesserte Leistungsfähigkeit der Supply Chain als Wettbewerbsvorteil?

Der Standpunkt des Unternehmens: Die Digitalisierung des gesamten Supply Chain-Managements mit KI-gesteuerter Software steigert die Leistungsfähigkeit der Lieferkette und trägt zum E-Commerce-Wachstum bei. Die KI setzt Douglas außerdem dafür ein, um die Wirksamkeit seiner Marketingkampagnen zu verbessern und individuelle Warenplatzierungen in den Douglas-Filialen zu optimieren. Die Optimierung umfasst unter anderem den Einkauf aller Produkte von allen Lieferanten. So soll die Warenverfügbarkeit und der gesamte Artikel-Bestand noch weiter verbessert werden. „Für eine digital vernetzte Beauty-Plattform wie unsere ist eine agil agierende Supply Chain ein essenzieller Faktor, um Lagerkapazitäten zentralisiert zu steuern und Produktbestände optimal zu verteilen. KI-basierte Technologien bieten dabei einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch eine verbesserte Leistungsfähigkeit unserer Supply Chain“, heißt es vonseiten der Parfümerie. Dank der Machine-Learning-Algorithmen werden die Prognosen der Software im Laufe der Zeit immer genauer. So wird die gesamte Supply Chain von Douglas mit einem Gesamtsortiment von über 100.000 Produkten dank des Einsatzes von KI hocheffizient und agil. Auch die Personalplanung für Logistikstandorte und Filialen profitiert von der Umstellung. Beispielsweise können im Online-Shop bestellte Waren aus dem Lagerbestand des gesamten Filialnetzes bezogen werden („Ship from Store“). Dies trägt zu einer effizienten Nutzung eben dieses Netzes und einer Integrierung der stationären Filialen in den digitalen Marktplatz bei.  

Schminktisch in Parfümerie
Quelle: Douglas

Sie wollen mehr zum Thema wissen? Schauen Sie in unserem Spotlight rund um Supply Chain vorbei!

Digitalisierung von strategischer Bedeutung

Ausschlaggebend für die Digitalisierungsprozesse sei nach Angabe des Unternehmens der stetige Wandel des Konsumentenverhaltens. Die fundamentale Verschiebung vom stationären Handel zum Online-Einkauf sei durch die Corona-Pandemie erheblich beschleunigt worden. „Wir glauben, dass diese Verschiebung nachhaltig sein wird und der Einzelhandel langfristig mit entsprechenden Konzepten reagieren muss“, erklärt eine Unternehmenssprecherin. Dabei hat der Konzern seine Filialen über digitale Serviceangebote wie „Click & Reserve“ oder „Click & Collect“ bereits mit dem E-Commerce-Geschäft vernetzt. 

Der Einsatz digitaler Tools soll zum einen das Einkauferlebnis vor Ort optimieren. Dazu zählen unter anderem eine Unterstützung der Kundenberatung. Zusätzlich sollen in Zukunft z.B. auch Kassiervorgänge, Umlagerungsbestellungen oder die Datenerfassung von Produktinformationen auf mobiler Ebene, auch im Rahmen des Verkaufsgespräches, stattfinden können. Die Digitalisierung des Kauferlebnisses, z.B. mittels Augmented Reality, dient hierbei als Verbindungsstelle zwischen Online- und stationärem Handel. Douglas selbst spricht von einem Wandel vom „Point of Sale zu einem Point of Experience“. 

Autor: Elisa Wendorf

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund