Interview • 23.08.2021

Effizienz steigern und Kosten senken: Tourenoptimierung mit intelligenten Tools

Logistikrouten zuverlässig planen, um Mitarbeiter und Umwelt zu entlasten

Von 50 in 120 Filialen: Innerhalb kürzester Zeit hat die Bäckerei Voigt ihr Angebot auf 70 Discounter-Märkte ausgeweitet. Um diese zusätzlichen Filialen beliefern zu können, musste das Unternehmen seine Logistikrouten optimieren – gemanagt hat das die gts systems and consulting GmbH aus Aachen. Wir haben mit dem Vertriebsleiter Thomas Kriese gesprochen und ihn gefragt, wie man ein solches Riesenprojekt angeht. 

Mann in weißem Hemd und Brille verschränkt die Arme vor der Brust...
Thomas Kriese
Quelle: gts

Herr Kriese, Sie haben die Bäckerei Voigt dabei unterstützt, ihr Angebot in einem Discounter auszuweiten. Wie sieht die Herangehensweise an eine solche Tourenplanung aus und wie das fertige Ergebnis?

Thomas Kriese: Zuerst werden die Stammdaten erfasst, wie beispielsweise die Standorte von Fuhrpark und Lagern. Anschließend werden die zu verplanenden Lieferungen in das sogenannte TransIT-System importiert. Neben der Lieferadresse können Zeitfenster, Liefermengen und weitere Lieferbedingungen berücksichtigt werden. Dann wird die Planungsaufgabe erzeugt. Dazu werden im System Lieferungen und Fahrzeuge ausgewählt. Neben den Liefervorgaben spielen Fahrzeugkapazitäten und die Fahrzeiten eine Rolle. Auf dieser Grundlage erzeugt das System mit einem Optimierungsalgorithmus den kostenoptimalen Tourenplan. 

Was genau macht dieser Algorithmus?

Er ist in der Lage dazu, die Zuordnung von Lieferungen zu Fahrzeugen, inklusive Reihenfolgeplanung, durchzuführen. Dabei können viele Planungsbedingungen sowie echte Lieferbedingungen berücksichtigt werden. Wie lange fährt der Fahrer von A nach B? Wie weit ist die Strecke? Wie viel kostet dies? Die Berechnung der Fahrstrecken und Fahrzeiten erfolgt auf dem Straßennetz. Von TransIT geplante Touren sind extrem realitätsnah und der Optimierer kann auch sehr große Planungsaufgaben schnell und zuverlässig erledigen.

Was bedeutet das konkret für die Tourenplanung?

Die Gesamtkosten der Touren, bestehend aus den Kosten für Fahrzeug, Strecke, Zeit und Einsatz, werden minimal gehalten. Der Tourenplan kann jederzeit verändert oder erweitert werden – zum Beispiel, wenn neue Filialen hinzukommen. Der Tourenplan besteht aus einzelnen Touren. Dabei ist jeder Tour ein Fahrzeug, eine bestimmte Anzahl von Lieferungen und die Lieferreihenfolge zugeordnet. Außerdem wird das gesamte Timing der Touren errechnet, darunter Abfahrt und Ankunft an Lieferpunkten und die Rückkehr. Die berechneten Touren sind auf die TransIT-App für Android-Smartphones übertragbar. Diese unterstützt den Fahrer durch die Navigation und Vorgabe der Lieferreihenfolge und liefert dem Disponenten die GPS-Daten zurück.

Karte zeigt eingeplante Tour
geplante Route im TransIT-System
Quelle: gts

Welche Vorteile ergeben sich durch eine solche Planung für Händler?

Ein optimierter Tourenplan spart 15 Prozent der Kosten im Vergleich zu einer manuellen Planung. Ab 15 Fahrzeugen kann zusätzlich meist ein ganzes Fahrzeug eingespart werden. Da die Fahrzeuge kürzere Strecken fahren, fällt der Spritverbrauch geringer aus und es wird weniger CO2 produziert. Zudem sind optimierte Touren gleichmäßiger ausgelastet. Das verringert Überstunden und Stress für die Mitarbeiter. Die automatische Planung der Touren spart zudem Zeit, die Disponenten nun zum Beispiel für das Durchspielen von Planungsalternativen, wie zusätzliche Standorte oder andere Fuhrparks, nutzen können. Werden so Verbesserungen auf taktischer Ebene erzielt, können sie in das operative Geschäft überführt werden. Das Simulieren von Szenarien bietet die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen der Touren.

Welche technischen Voraussetzungen müssen Unternehmer mitbringen, um Ihren Service nutzen zu können? 

Im einfachsten Fall reicht ein handelsüblicher PC völlig aus. Dort wird das System TransIT installiert. Wenn die Fahrer über die TransIT-App angeschlossen werden sollen, wird je Fahrer ein Android-Smartphone benötigt.

Warum braucht es heutzutage Lösungen wie die Ihre in der Logistik?

Der Kostendruck in der Logistik ist hoch, unter anderem durch steigende Kosten für Kraftstoff und Personal. Einsparungen von 15 Prozent machen hier viel aus. Werden Fahrzeuge eingespart und kürzere Strecken gefahren, wirtschaftet man als Einzelhändler zudem ressourcenschonender.

Zusätzlich steigen Kundenanforderungen immer weiter – „punktgenaue Lieferungen“ werden immer wichtiger. Durch optimierte Tourenpläne wird der Einzelhändler sehr auskunftsfähig, da er eventuelle Verspätungen proaktiv ansprechen kann oder dem Kunden bei Nachfrage mitteilen kann, wann die Lieferung bei ihm eintreffen wird.

Die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Logistik erfordert eine hohe Transparenz, die man durch den automatischen Vergleich der geplanten Touren mit der Realität erzielt. Ein Beispiel: Es wurden 20 Minuten für einen Auftrag eingeplant; der Fahrer benötigt in der Praxis jedoch eine Stunde. Das sollte der Tourenplan widerspiegeln. Durch den Vergleich steigt die Planungsqualität fortlaufend.

Sie arbeiten bereits mit KI – was halten Sie von automatisierten, autonomen Zustellungen und Transporten?

Unsere Software liefert nicht nur die Grundlagen für einen effizienten Tourenplan, sondern stellt auch sicher, dass diese Touren fahrbar sind. Das heißt, sie berücksichtigt alle notwendigen Restriktionen und Parameter für eine Tour. Diese Informationen können selbstverständlich auch für automatisierte und autonome Zustellungen genutzt werden. Wir bei der gts beschäftigen uns mit vielen innovativen Zukunftstrends in der Logistik, wie zum Beispiel den Einsatz von Lastenrädern, Cargobikes und Drohnen. Ende des Jahres beteiligen wir uns an dem Forschungsprojekt Drone4Parcel5G rund um den Einsatz von Paket-Drohnen in der Industrie und der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. 

Interview: Elisa Wendorf

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund