News • 08.09.2022

Neues Weißbuch Nachhaltigkeit räumt mit Mythen über den E-Commerce auf

Klimaschutz, Green Nudging, Sachspenden und viele weitere nachhaltige Ansätze

Bildausschnitt aus dem Weißbuch Nachhaltigkeit des bevh, zwei grüne...
Quelle: bevh

Die öffentliche Diskussion um die Nachhaltigkeit des E-Commerce wird oft mit Vorurteilen geführt. Um die Diskussion auf eine sachliche Grundlage zu stellen, veröffentlicht der bevh nun eine aktualisierte Edition seines "Weißbuch Nachhaltigkeit".

Das Weißbuch stellt den Forschungsstand zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte im Handel übersichtlich zusammen und gibt Unternehmen Ideen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsanstrengungen verstärken können. Es zeigt aber auch aktuelle Chancen und Herausforderungen auf, die durch das Thema Nachhaltigkeit im Onlinehandel entstehen.

In vier Kapiteln wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung sämtliche Wertschöpfungsstufen des Handels nachhaltiger macht: in der Produktion und Beschaffung, im Online- und Versandhandel, in der Distribution und Retour, sowie beim Einkauf und Verbrauch durch die Kunden. Gastbeiträge von Amazon, Zalando, Maersk, Elaboratum und Bergfreunde machen anschließend den Sprung von der Theorie in die Praxis:

  • Amazon hat sich völlige Klimaneutralität bis 2040 zum Ziel gesetzt; Eike Klein von Amazon erklärt, wie das Unternehmen in allen Geschäftsbereichen „netzero“ werden möchte.
  • Spenden statt entsorgen: Dr. Juliane Kronen Geschäftsführerin der innatura gGmbH zeigt, wie im E-Commerce fabrikneue Sachspenden bedarfsgerecht an gemeinnützige Organisationen vermittelt werden und wie dies durch die Umsatzsteuerbefreiung von Sachspenden gefördert werden könnte.
  • Prof. Dr. Klaus Gutknecht und Dr. Eric Eller von elaboratum berichten, wie Händler bei ihren Kunden mithilfe von Green Nudging nachhaltige Konsumentscheidung fördern.
  • Thomas Hagemann von Sevensenders erklärt die hohe Messlatte für einen klimaneutralen Versand und was bei einem erfolgreichen Umstieg zu beachten ist.
  • Thomas Rößmann von Maersk zeigt, wie Blockchain-Technologie Lieferketten für alle beteiligten Geschäftspartner transparent und überwachbar macht.
  • Eike van Deest von Frachtrasch International klärt über die Stolperfallen bei der Emissionsberechnung von Transporten auf.
  • Matthias Gebhard und Johanna Krohmer von Bergfreunde zeigen, wie im Handel für Outdoor-Produkte Naturverbundenheit und Geschäftserfolg aufeinandertreffen und wie sich beides vereinbaren lässt.

„Nachhaltigkeit ist ein Lernprozess, der sich in den vielfältigsten Ebenen der Wertschöpfungskette einstellen muss. Mit dem überarbeiteten Weißbuch möchten wir Wissen praxisnahe erfahrbar machen, um zu zeigen, was der Onlinehandel bereits erreicht hat und was zukünftig getan werden muss, um noch nachhaltiger zu werden“, erklärt Alien Mulyk, Referentin Public Affairs beim bevh.

Das Weißbuch Nachhaltigkeit steht kostenlos zum Download bereit.

Quelle: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...