Trends im Einzelhandel • 05.01.2021

Branchenstimmen: Die wichtigsten Trends für 2021

Was erwartet den Handel nach dem ersten Corona-Jahr?

2020 war sicherlich kein einfaches Jahr, aber viele sind sich einig: Es hilft nur der Blick nach vorne. Also haben wir Brancheninsider – Händler, Wissenschaftler, Hersteller – gefragt, was sie für dieses Jahr erwarten. Wie werden sich veränderte Kundenerwartungen im Handel niederschlagen? Was bleibt oder wird wichtig? Hier einige Antworten:

Ein Mann im weißen Hemd lächelt in die Kamera
Lennart Wehrmeier, Geschäftsführer Expansion, Woolworth GmbH
Quelle: Woolworth GmbH/sascha kreklau


„In herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Kunden in den Innenstädten Verlässlichkeit zu bieten. Viele Menschen haben den Anspruch, ihren Bedarf mit einem einzigen Einkauf zu decken. Mit einem breiten Sortiment und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erfüllen wir diese Erwartung an über 450 Standorten bundesweit."

Lennart Wehrmeier

„Im (Post-)Corona-Jahr 2021 werden wir eine Renaissance des regionalen, nachhaltigen Einkaufs erleben. Stationäre wie Online-Händler können mit hochwertigen, lokal hergestellten Produkten punkten. Auch die Retail-Logistik wird grüner. Insbesondere auf der letzten Meile werden sich ökologische Konzepte durchsetzen – Stichwort ‚Eco-Delivery‘."

Rainer Will

Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera
Rainer Will, Geschäftsführer, Handelsverband Österreich
Quelle: Handelsverband Österreich

 

Eine Frau im Blazer lächelt in die Kamera
Andrea Robinett, Senior Designer, Design4Retail
Quelle: Design4Retail
„Der Handel wird sich und das Einkaufserlebnis neu definieren, durch Empathie, Emotion und Kundenbindung mehr ‚präsent‘ sein und Akzente setzen. Einzelhändler werden Strategien mit persönlicheren Geschichten entwerfen, sich wieder mehr auf den Handel vor Ort besinnen und die Kundenbindung stärken, indem sie ein konkretes emotionales Bild der Marke klar herausstellen.“ – Andrea Robinett
Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera
Ralf Bühler, CSO B2B, Conrad Electronic
Quelle: Conrad Electronic


„Der Trend geht ganz klar in Richtung Plattformökonomie. Mit unserer ‚Sourcing Platform‘ bieten wir schon heute für unsere Kunden einfache, schnelle und umfassende Beschaffungslösungen an. Neben der Digitalisierung setzen wir vor allem auf persönlichen Kontakt und individuelle Betreuung unserer Kunden.“

Ralf Bühler


„Der stationäre Handel muss sich nun auf seine Stärke konzentrieren: Service. Kunden, die lange auf Beratung, Ware und Bezahlung warten müssen, werden an den Onlinehandel verloren gehen. Daher muss die Digitalisierung forciert werden: Personenzählungen sowie Buchungssysteme für Dienstleistungen sind unumgänglich.“

Andreas Schnieder

Ein Mann mit Brille im weißen Hemd lächelt in die Kamera...
Andreas Schnieder, Geschäftsführer, Via Guide GmbH
Quelle: Via Guide GmbH
Ein Mann im Anzug lehnt an einer Wand und lacht in die Kamera...
Prof. Dr. Jens Böcker, Professor für Marketing, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Quelle: Jens Böcker
„Die Pandemie hat wie ein Brandbeschleuniger auf die Digitalisierung im Handel gewirkt. Die traditionellen und digitalen Vertriebskanäle werden stärker zusammenwachsen. Transparenz und Austausch von Daten zwischen den Kanälen werden zum zentralen Erfolgsfaktor. So kann ein einheitliches Erscheinungsbild über die verschiedenen Kanäle hinweg gewährleistet werden. Kunden sind in diesem Punkt deutlich anspruchsvoller geworden und erlauben keine Fragmentierung mehr zwischen den Kanälen.“ – Prof. Jens Böcker
Ein Mann im schwarzen Pullover lehnt an einer Wand und lächelt in die Kamera...
Bernhard Heiden, Creative Director und CSO, Interstore | Schweitzer
Quelle: Interstore | Schweitzer


„Flexibilität auf Großflächen und auf kleinen Flächen sowie die Bildung selbständiger Marken und Identitäten innerhalb eines Stores werden zwei der vorherrschenden Trends in der Retail-Industrie 2021 sein. Des Weiteren wird sich die Rolle des Einzelhändlers um die eines Gastgebers und Entertainers erweitern müssen, um in der Lage zu sein, den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.“

Bernhard Heiden

Ein Mann im weißen Hemd lächelt in die Kamera
Prof. Antonio Krüger, Geschäftsführer, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, wissenschaftlicher Direktor, Innovative Retail Laboratory
Quelle: DFKI
„Es wird wichtig, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingehen zu können und eigene Prozesse zu optimieren. Eine zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz können dabei helfen, Wissen aus oftmals bereits vorhandenen Daten abzuleiten und Mehrwertdienste darauf aufzubauen.“ – Prof. Antonio Krüger


„Die Automatisierung im stationären Handel wird weiter an Bedeutung gewinnen. Um das Einkaufen im Supermarkt sicher zu gestalten, können automatisierte Prozesse Händlern helfen. Smarte Lösungen wie Frequenzzählung zur Einlasskontrolle oder zur Optimierung von Warteschlangen an der Kasse schaffen Sicherheit und bieten mehr Komfort beim Einkauf. Mit Partnern und Kunden arbeiten wir bereits an Lösungen zum Einsatz in autonomen Läden.“

Ralph Siegfried

Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera
Ralph Siegfried, Business Development Manager Retail, Axis Communications
Quelle: Axis Communications

 

Ein Mann im schwarzen Pullover lächelt in die Kamera...
Martin Gaber, Partner, JosDeVries StudioMu GmbH
Quelle: JosDeVries StudioMu GmbH


„Wir erwarten nach dem nervenaufreibenden Jahr 2020 vor allem ab dem zweiten Quartal eine deutliche Entspannung. Das heißt aus unserer Sicht, dass eine Planbarkeit entstehen wird, wodurch auch wieder auf zukunftsweisende Konzepte gesetzt werden wird.

Solche zukunftsweisenden Konzepte werden noch stärker auf die Verbindung ‚Online – Offline‘ setzen, werden den bargeldlosen Einkauf fördern und parallel dazu auch stationär noch stärker auf die soziale Komponente setzen.“

Martin Gaber


„Im Jahr 2021 wird der Lebensmitteleinzelhandel über Layouts verfügen, die je nach Bedarf angepasst werden können und außerdem die Sichtbarkeit der frischen Lebensmittel erhöhen. Das Einkaufserlebnis wird durch den Einsatz von Farben und Grafiken auf der emotionalen Ebene kommuniziert und dadurch gesteigert. Daher spielt auch die Beleuchtung eine zunehmend wichtige strategische Rolle.“

Pierluigi Gusmani

Ein Mann im Anzug lehnt an einer Wand und lächelt in die Kamera...
Pierluigi Gusmani, International Sales Director, Imoon
Quelle: Imoon
Zusammengestellt von: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund