
Virtueller Weihnachtsmarkt: online lokal bummeln
Kölner verlegen mit Fair-bummeln Weihnachtsmarkt ins Netz
Innenstädte attraktiv gestalten, den Einzelhandel ankurbeln, die Restaurants füllen – sagt sich leicht, aber ist es das auch?
Kölner verlegen mit Fair-bummeln Weihnachtsmarkt ins Netz
Kooperation mit PayPal Gutschein-Aktion zur Unterstützung von lokalen Gewerben
ver.di reicht Normenkontrollklage gegen Sonntagsöffnungen in Coronaschutzverordnung ein
Stadtretter empfehlen konkrete Maßnahmen zur Rettung der Innenstädte
Die Onlineplattform Ladenfreun.de bringt lokale Händler und ansässige Kunden zusammen. Das Erkennungszeichen: ein Produkt.
Was müssen Städte leisten, um besucht zu werden?
Highstreet-Report betrachtet die Einkaufsstraßen von 141 deutschen Städten
Fernab von Metropolen werden wieder stärkere Kundenfrequenzen verzeichnet
Lebensmittel lokal produzieren und kaufen
Die Bonner Innenstadt hat – wie alle anderen Städte auch – mit den Folgen des Corona-Lockdowns zu kämpfen. Wir fragten direkt vor Ort, welche Unterstützung es von der Wirtschaftsförderung und dem Citymarketing ...
Stationäre Händler stehen unter enormem Druck: Konkurrenzkampf, Preisdruck, ein sich veränderndes Konsumverhalten. Einen eigenen Onlineshop einrichten? So einfach ist die Antwort auf dieses Problem nicht. ...
Nachdem seit Anfang der laufenden Woche der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen darf, beleben sich die deutschen Innenstädte wieder, teilweise deutlich. Dies lässt darauf schließen, dass auch die Umsätze wieder ...
Litt der Onlinehandel zunächst temporär unter den Auswirkungen der Coronakrise, scheint diese langfristig gesehen eine positive Auswirkung auf den E-Commerce zu haben. Das zeigen diverse Konsumentenbefragungen. Wer die großen ...
Durch das Engagement tausender Nachbarn können sich mehr als 5.000 lokale Gewerbe über eine Finanzspritze freuen: Sie profitieren von der Hilfsaktion „Kauf nebenan!”, die das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de angesichts der ...
Vor wenigen Wochen gründeten die Unternehmer Stefan Nolte und Per Johansson gemeinsam die Initiative #supportyourlocal. Das Ziel: lokalen Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern mithilfe von Gutscheinen durch die Coronakrise und den ...
Viele Händler mussten aufgrund der Coronakrise ihre Geschäfte schließen. Das heißt aber nicht, dass dadurch der heiße Draht zum Kunden verloren gehen muss. Wie man den Kunden trotzdem erreicht und vor allem ...
Laut einer Prognose des Handelsverband Deutschland (HDE) wird der Handel nicht um Geschäftsschließungen herumkommen. Die Lage ist dramatisch, vor allem für den stationären Nonfood-Sektor. Doch jetzt den Kopf in den Sand zu ...
Anfang 2020 geht das Start-up BLVRD mit einem Pilotprojekt seiner gleichnamigen App auf den Markt. Die Idee hinter der App: Ein angenehmes Shoppingerlebnis in der Innenstadt ohne überflüssige Wege und stressiges Suchen. Im Rahmen der EHI ...
Für den stationären Einzelhandel ist es im Zuge der digitalen Transformation und der Konkurrenz durch den Onlinehandel nicht leicht, sich zu behaupten. Ladengeschäfte können mit Technologien nachrüsten und so ...
Wie kann der lokale Einzelhandel langfristig gegen Online-Giganten wie Amazon bestehen und sinkende Umsätze aufhalten? Im Modellprojekt „Kölner Veedel als lokaler Leuchtturm“, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen, ...
Beim Trendforum Retail am 09. und 10. Oktober 2019 in Schwalbach bei Frankfurt am Main wurde von Redner und Gästen diskutiert, wie der stationäre Einzelhandel Kunden gewinnen, behalten und begeistern kann.Im Rahmen der Veranstaltung ...
Die Kassenzone bildet nicht nur den praktischen, sondern auch den emotionalen Abschluss des Einkaufsprozesses. Top oder Flop – die Erfahrung an der Kasse kann den Eindruck des gesamten Einkaufs beeinflussen. Und für Händler ist ...
„Wie wär’s mit dieser Wildlederjacke, passend zu Hose und Schuhen?“Steht der Kunde vor dem Eingang der Boutique, blinken Hologramme mit personalisierten Angeboten auf. Nachdem er den Laden betreten hat, begrüßt ihn ...
Die Innenstadt im Umbruch – unter diesem Motto steht der erste RetailTour Experience Day, der am 26. Juni 2019 in Bonn stattfindet. So wie sich der Detailhandel immer stärker diversifiziert, so vielseitig sind die Konzepte der ...
Celle in Niedersachsen holt sich den Publikumstitel der schönsten Weihnachtsstadt Deutschlands beim Online-Wettbewerb „Best Christmas City“. Die Sieger der Fachjurywertung werden zur Christmasworld, der international führenden ...
Einkaufen mit Hilfe von Avataren, Augmented Reality und Apps – wenn es nach dem Forschungsprojekt SURTRADE geht, könnte das in deutschen Innenstädten in Zukunft ganz normal sein. Das Projekt arbeitet an Lösungen für den ...
Modernes Citymanagement beinhaltet immer auch die Zusammenarbeit mit den Einzelhändlern einer Stadt. Die charismatische Citymanagerin Nicole Halves-Volmer arbeitet mit Herzblut für die Stadt Delmenhorst und spricht im Interview über ...
Der dlv - Netzwerk Ladenbau e.V. organisiert einmal im Jahr in Kooperation mit EuroShop eine Tour in eine internationale Metropole. Auf diesen Touren werden Trend-Locations besucht, die durch ein bemerkenswertes Store-Design bestechen. ...
Sie war die erste ihrer Art, heute grenzt sie an die Toplage der Stadt – die Treppenstraße in Kassel ist Deutschlands älteste Fußgängerzone. Am 9. November wird sie 65 Jahre alt. Die Fußgängerzone im ...
Ärzte, Handwerker und Geschäfte des täglichen Bedarfs: Dies möchten 91 Prozent der Bürger möglichst wohnortnah haben. Doch die Realität sieht anders aus: Knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung sagt, ...
Insgesamt 33.000 Interviews mit Innenstadtbesuchern hat das IFH Köln 2014 geführt, um vor dem Hintergrund des Strukturwandels herauszufinden, was Erfolgskriterien für Innenstädte im digitalen Zeitalter sind und wie einzelne ...
In der letzten Woche hat die Stadt Bielefeld die Genehmigung für den Bau eines neuen Shoppingcenters in der Innenstadt erteilt. Ab Anfang Oktober wird die alte „City Passage“ abgerissen und weicht dem neuen Projekt ...