Interview • 26.05.2021

Digitale Kassenbons – die smarte Lösung für Mensch und Umwelt

Mit dem Kaufbeleg via Smartphone einen digitalen Touchpoint zum Kunden herstellen

Bei der Verbreitung von digitalen Kassenbons in Deutschland besteht noch Luft nach oben. Daran möchte das 2019 gegründete Unternehmen anybill etwas ändern. Wir haben mit der Geschäftsführerin und Gründerin Lea Frank über die Vorteile von digitalen Kassenbons und die Rolle der Bon-Ausgabepflicht gesprochen. 

Frau mit verschränkten Armen blickt in die Kamera
Lea Frank, Geschäftsführerin und Gründerin von anybill
Quelle: anybill

Frau Frank, welche Vorteile haben digitale Kassenbons für Händler und Kunden?

Lea Frank: Der digitale Kassenbon ist die kostengünstigere Alternative zum Papierbeleg. Außerdem positioniert sich das Unternehmen durch seine Verwendung nachhaltig und umweltbewusst. Vor allem aber bietet der digitale Bon im Gegensatz zum klassischen Kassenbeleg die Möglichkeit, einen digitalen Touchpoint zum Kunden im stationären Handel zu etablieren. 

Somit ist er ein relevanter Bestandteil einer zukunftsfähigen Omnichannel-Strategie. Zusätzlich bietet der digitale Kassenbon verschiedene Mehrwertservices, wie die Anzeige von Produktinhaltsstoffen, Allergenen oder personalisierten Rezeptvorschlägen. Somit kann der Händler dem Verbraucher einen smarten Shoppingbegleiter an die Hand geben und Customer Experience durch Personalisierung verbessern. 

Welche technischen Voraussetzungen müssen Händler erfüllen, um digitale Kassenbons anbieten zu können?

Jedes erweiterbare elektronische Kassensystem kann unsere Schnittstelle anwenden. Über diese Schnittstellen kann das Kassensystem ganz einfach digitale Belege gesetzeskonform ausstellen. Hierfür bieten wir eine einheitliche Schnittstelle, die vom Kassensoftwareanbieter angebunden wird. 

Seit einem Jahr gibt es die Kassenbon-Ausgabepflicht in Deutschland. Schließt diese digitale Bons mit ein?

Gemäß der Belegausgabepflicht in Deutschland ist es notwendig, für jeden Einkauf einen Beleg auszustellen und diesen daraufhin dem Kunden zur Mitnahme anzubieten. Dabei besteht jedoch keine Mitnahmepflicht vonseiten des Kunden. Nach einem formlosen Einverständnis, dass dieser den Beleg nicht mitnehmen möchte, ist die Belegausgabepflicht also erfüllt, sobald im Vorgang ein Bon ausgestellt wurde.

Dabei darf der Kassenbon auch digital ausgestellt werden und der Kunde kann diesen trotzdem ablehnen und nicht mitnehmen. Das bietet einen großen Mehrwert für die Umwelt, da kein umweltschädliches Thermopapier verschwendet und trotzdem die Bonpflicht erfüllt wird.

Mit einer Lösung wie der von anybill können digitale Belege also gesetzeskonform ausgestellt werden. Wir setzen zudem in unserer Schnittstelle den E-Kassenbeleg-Standard des Deutschen Fachverbands für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik e.V. um.

Smartphone scannt QR-Code auf einem externen Bildcshrim...
Quelle: anybill

Sehen Sie eine Trendwende hin zum digitalen Kassenbon?

Gemäß einer aktuellen Umfrage des EHI Retail Institute zu Technologie Trends im Handel 2021 planen 85 Prozent der befragten Händler zukünftig den Einsatz von digitalen Kassenbons, 37 Prozent davon haben sie bereits im Einsatz oder pilotiert. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich hier ein Wachstum, das wiederum verdeutlicht, dass Händler sich vermehrt nachhaltig positionieren und den digitalen Touchpoint direkt an der Kasse für smarte Kundeninteraktionen nutzen möchten. Ihr Ziel ist es, sich digitaler aufzustellen und Kunden auf verschiedenen Kanälen zu erreichen. Die Mehrwerte, die der digitale Kassenbon bietet, werden Händlern dabei immer klarer.

Interview: Elisa Wendorf

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt
29.11.2022   #Kundenbeziehungsmanagement #Marketing

SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt

Kassabon macht auf Notrufnummern aufmerksam

Angesichts der vielen Gewaltdelikte, besonders gegen Frauen, thematisiert SPAR erneut den Schutz vor Gewalt auf den Kassabons: Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und noch bis zum 10. Dezember sind bei SPAR, ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: retail salsa – Spice up your community
21.09.2022   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

retail salsa – Spice up your community

DER virtuelle Webtalk für Retailer, Anbieter und unabhängige Branchenexperten

Sei auch Du ein Würzmischer und peppe mit unserem Webtalk die Customer Journey deiner Kunden auf

Thumbnail-Foto: CAP3000 zum besten Einkaufszentrum der Welt 2022 gekürt...
09.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

CAP3000 zum besten Einkaufszentrum der Welt 2022 gekürt

MIPIM-Jury würdigt Erweiterung des Einkaufszentrums inklusive Meerblick an der Côte d’Azur

Die Jury der diesjährigen MIPIM Awards hat das CAP3000 von Altarea Commerce als „Bestes Einkaufszentrum" der Welt ausgezeichnet, dank einer Erweiterung mit Blick auf das Meer, die 2021 fertiggestellt wurde. ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce Berlin Expo 2023
21.11.2022   #E-Commerce #Handel

E-Commerce Berlin Expo 2023

Lasst euch von E-Commerce-Trends, Use Cases, Prognosen und den Vorträgen führender Branchenexpert*innen inspirieren

Die E-Commerce Berlin Expo ist das größte E-Commerce-Event in der deutschen Hauptstadt. Jedes Jahr zieht die Konferenz über 8.000 Besucher*innen und mehr als 200 Aussteller*innen an, die es zu einem aufschlussreichen Event machen. ...

Thumbnail-Foto: Multichannel-Commerce legt weiter zu
27.09.2022   #Online-Handel #Multichannel Commerce

Multichannel-Commerce legt weiter zu

Studie: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen verkauft sowohl online als auch stationär

Zusammen mit dem Digital Commerce Research Network hat ibi research an der Universität Regensburg untersucht, welche Lehren Händler*innen aus der Corona-Pandemie gezogen haben und wie sich die deutsche Handelswelt daraufhin verändert ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris