News • 23.12.2022

Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen

Bluecode baut E-Commerce-Angebot für Systeme „Magento“ und „WooCommerce“ weiter aus

Bluecode baut sein Angebot im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die österreichische Mobile Payment-Lösung hat nun Plug-Ins für Webshops, die auf den Shopsystemen „Magento“ und „WooCommerce“ basieren, entwickelt, mit denen Bluecode als Bezahlmethode in nur wenigen Minuten integriert und Kund*innen angeboten werden kann.

Eine Person nutzt ein Smartphone, um in einem auf dem Laptop geöffneten...
Quelle: Blue Code International AG

Die Plug-Ins sind für Webshop-Betreiber*innen kostenlos verfügbar und setzen lediglich einen Vertrag mit Bluecode über den jeweiligen Acquirer voraus. Die zeitintensive und kostspielige Integration von APIs seitens der Händler*innen wird auf wenige Klicks reduziert. „Wir haben diese Module entwickelt, damit unsere Partner ihren Kund*innen unkompliziertes, schnelles und vor allem sicheres Bezahlen in ihren Webshops bieten können“, kommentiert Bluecode CEO Anton Stadelmann.

Effektives und sicheres Mobile Payment in Webshops 

Im Vordergrund steht die Convenience für Kund*innen. Um im Online-Shop mittels Bluecode zu bezahlen, benötigen sie lediglich ihr Smartphone und ein Bankkonto, das mit Bluecode verknüpft ist. Dazu muss nur Bluecode als Bezahlmethode gewählt und der auf dem Screen angezeigte QR-Code mit der Bluecode App oder einer Bluecode-fähigen App gescannt werden. Anschließend wird die Bezahlung per Swipe am Smartphone bestätigt. Das funktioniert auch in mobilen Onlineshops und Apps: Für den Zahlungsabschluss werden Kund*innen zur Bluecode App oder der jeweiligen Bluecode-fähigen App weitergeleitet. Nach Bestätigung werden Nutzer*innen automatisch zum Webshop zurückgeleitet. 

Ein weiterer Vorteil: Durch das Entfallen von Logins oder das Eingeben anderer Daten, um zu bezahlen, sinkt die Rate an Kaufabbrüchen signifikant. „Mit diesem Angebot möchten wir das Online-Bezahlerlebnis so angenehm wie möglich machen: Nutzer*innen sollen online bezahlen können, ohne zusätzliche Passwörter oder Daten eingeben zu müssen. Lediglich Gesichtserkennung oder Fingerabdruck sind notwendig. Das ist Convenience“, so Stadelmann.

Neben der Schnelligkeit und Convenience hat Sicherheit oberste Priorität. Bluecode setzt hier auf das „Zero-Knowledge-Prinzip“: Kunden- oder Bankendaten sind Bluecode dabei nicht bekannt, diese Informationen bleiben bei der eigenen Hausbank. Zudem kommt Token basierte Technologie zum Einsatz: Sämtliche Daten werden direkt auf dem Smartphone verschlüsselt und erreichen die Bluecode-Server nur in verschlüsselter Form. Die Notwendigkeit, Kreditkartendaten auf der Website eingeben zu müssen, entfällt, und Sicherheitsrisiken können minimiert werden, wodurch wiederum Transaktionskosten geringgehalten werden.

Quelle: Blue Code International AG

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal