Bericht • 28.06.2022

Visual Search – Produktsuche mit Bildern

Nicht nur das Ergebnis, auch die User Experience ist entscheidend

Im Onlinehandel ist eine gut ausgebaute und angenehm zu bedienende Artikelsuche essentiell für Kund*innen. Für viel Komfort und optimale Ergebnisse gehört dazu inzwischen auch die visuelle Suche (englisch: Visual Search) nach Produkten. Das bedeutet, dass User anhand von Bildern von Kleidungsstücken beispielsweise nach ähnlichen Artikeln suchen können.

Auf diese Funktion hin habe ich vier Apps von folgenden Modeanbietern getestet:

  • europäisches Bekleidungsunternehmen C&A
  • deutscher Mode-Versandhandel Bonprix
  • schwedisches Textilhandels­unternehmen H&M
  • britischer Mode-Versandhandel ASOS

In all diesen Apps können Nutzer*innen in der Suchfunktion sowohl Bilder aus dem Speicher des Geräts hochladen als auch selbst mit der Kamera Aufnahmen machen, um nach ähnlichen Produkten zu suchen.

Zwei Oberteile im Kamerabild eines Smartphones
Quelle: Asos, Screenshot iXtenso / Pott

Wie komfortabel und zuverlässig funktioniert diese Art der Produktsuche bei den vier Anbietern? Hier meine Ergebnisse:

Wie gut kann die KI „sehen“?

Ob die Bilder vertikal oder horizontal aufgenommen werden, ist nicht ausschlaggebend, die künstliche Intelligenz erkennt die Art des Kleidungsstücks. Bei der H&M-App ist mir lediglich aufgefallen, dass in den Ergebnissen bei der horizontalen Aufnahme mehr Röcke, Hosen und Kleider vorgeschlagen wurden statt nur Blusen oder Oberteile.

Auch mit unvollständigen Aufnahmen können die Apps ziemlich gut umgehen. Die Apps von H&M und Bonprix schlugen bei einer Teilaufnahme der Bluse ebenfalls Blusen vor, während die App von C&A zwar das Muster aufnahm, aber neben Oberteilen auch andere Kleidungsstücke vorschlug, (was ja nicht verkehrt sein muss).

Ein dunkles Oberteil im Kamerabild eines Smartphones...
Quelle: Bonprix, Screenshot iXtenso / Pott

Ich testete noch eine weitere Herausforderung für die Apps: Welche Ergebnisse liefern sie, wenn nicht nur ein Kleidungsstück auf dem Bild zu sehen ist, (was bei Aufnahmen an einem Kleiderständer oder auf einem nicht eigens für die Suche aufgenommenen Foto ja durchaus vorkommen kann).

Hängen die beiden Kleidungsstücke nebeneinander, lieferte mir die C&A-App kein Ergebnis.

Die Bonprix-App erkannte beide Kleidungsstücke – sogar wenn sie zum Teil übereinander hingen – und gab mir untereinander zwei einzelne Ergebnislisten aus, die gut zu den beiden Produkten passten.

Die ASOS-App fokussierte sich automatisch auf eines der beiden Kleidungsstücke und gab mir nur für die dunkle Bluse Ergebnisse aus.

Eine Auswahl von Kleidungsstücken in einer App
Quelle: Bonprix, Screenshot iXtenso / Pott

Zuschneideoption

Wenn mehrere Kleidungsstücke auf einem Bild zu sehen sind, aber nur eines für die Suche relevant sein soll, sind Funktionen sehr praktisch, mit denen man auf einem Gesamtbild einen Fokus setzen kann.

Dafür bieten H&M und ASOS in ihren Apps jeweils die Option an, das Bild zuzuschneiden. So kann man eines aus mehreren abgebildeten Kleidungsstücken auswählen oder bei einem Artikel nur auf das Stoffmuster oder die Farbe abzielen.

Filter- und Sortierfunktion

Wenn ich schließlich eine Ergebnisliste erhalte, die bei ASOS beispielsweise oft über 400 Vorschläge ausgab, sind für Nutzer*innen – wie in Onlineshops auf Webseiten – Sortier- und Filteroptionen extrem nützlich. Auch hier stachen die Apps von H&M und ASOS positiv hervor. Beide boten Features, um die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien zu sortieren oder zu filtern.

Die Filterfunktion einer Shopping-App für Kleidung...
Quelle: H&M, Screenshot iXtenso / Pott

User Experience

Schließlich ist nicht nur die Vielzahl und Qualität der Ergebnisse für ein komfortables Shoppingerlebnis entscheidend, sondern auch, wie angenehm und intuitiv die Benutzung der App für User ist.

Der Einstieg in Hinblick auf die visuelle Suche ist bei allen vier Apps gut: Die Suchfunktion ist auf den ersten Blick zu erkennen und die Funktionsweise der Kamera- und Fotosuche einfach gestaltet und intuitiv zu bedienen.

Die Apps von H&M und C&A geben zusätzlich Tipps, auf was Kund*innen bei der Aufnahme der Bilder achten sollten, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.

Auch die Bedienung von Funktionen wie der Zuschneideoption ist wichtig. Hier tat ich mich bei der H&M-App schwer: Erst erkannte ich nicht, dass ich den Zuschnitt an den Ecken des Rasters verändern konnte, dann fiel mir die genaue Aussteuerung des Ausschnitts deutlich schwerer als bei der ASOS-App.

Für Konsument*innen bieten Visual Search-Funktionen im Alltag eine komfortable Suchmöglichkeit. Diese Möglichkeiten sollten Händler*innen für ihr eigenes Angebot im Auge behalten.

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023...
06.02.2023   #Nachhaltigkeit #Veranstaltung

Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Größte Leistungsschau und Ideenbörse für Messebau, Design, Event- und Livemarketing

135 internationale Aussteller in der Dimension Expo und Event Marketing – Vorträge rund um Markenerlebnisse, innovative Formate und crossmediale Vernetzung auf der Expo. Neues Special zum Thema Nachhaltigkeit. Exhibitor Magazine (USA) ...

Thumbnail-Foto: Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen...
23.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen

Bluecode baut E-Commerce-Angebot für Systeme „Magento“ und „WooCommerce“ weiter aus

Bluecode baut sein Angebot im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die österreichische Mobile Payment-Lösung hat nun Plug-Ins für Webshops, die auf den Shopsystemen „Magento“ und „WooCommerce“ basieren, entwickelt, ...

Thumbnail-Foto: ISE – Integrated Systems Europe
23.01.2023   #Tech in Retail #Veranstaltung

ISE – Integrated Systems Europe

31.01.2023 - 03.02.2023 | Barcelona

Die ISE 2023 wird die weltweit führenden Technologieinnovatoren und Lösungsanbieter präsentieren, darunter branchenführende Marken wie Absen, Blackmagic Design, Barco, Christie, Crestron, Google, KNX, Lang, LG, Logitech, ...

Thumbnail-Foto: Handelsmarken Forum
15.01.2023   #Handel #Personalmanagement

Handelsmarken Forum

06.02.2023 - 07.02.2023 | Köln

Private Label: lokal! digital! genial!Die Corona-Pandemie hat die (Handels-)Welt auf den Kopf gestellt. Hinter uns liegen Ausnahmejahre, von denen vor allem der Handel betroffen war und immer noch ist. Die Pandemie hat Schwachstellen aufgezeigt und ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Anbieter

POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre