Review zu Webtalk "retail salsa" • 24.02.2022

Internet of Things: Eine smarte Anwendung für alle Retailer

Vorteile für Händler und Kunden durch tiefe Einblicke in Filialdaten

Drei Speaker eines Webtalks; copyright: iXtenso
Quelle: iXtenso

Ploppen bei dir bei dem Begriff „Internet of Things“ auch nur Fragezeichen auf? Du meinst, wenn du IoT in deinem Geschäft einsetzen willst, brauchst du mindestens einen Doktortitel in Ingenieurwissenschaften? Und ein prall gefülltes Bankkonto sowieso?

In unserem Webtalk aus der Reihe retail salsa zum Internet of Things am 23.02.2022 räumten wir mit genau solchen Mythen auf, besprachen die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile, aber auch die Implementierung der IoT-Technologie.

Unterstützt haben uns dabei die zwei IoT-Experten Stefan Lenz von Fujitsu Central Europe und Frederic Kerber vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Was ist das Internet of Things überhaupt?

Zu Beginn erklärte uns Stefan ganz anschaulich, was das IoT ausmacht: „Eine der Hauptaufgaben des Internets ist Kommunikation, wir können Informationen vermitteln. Beim Internet of Things haben wir einfach einen anderen Benutzer: Der Informationsaustausch passiert hier nicht durch Personen, sondern durch Geräte, zum Beispiel Tiefkühltruhen oder Sensoren.“

Eben diese Informationen, wenn sie gesammelt und analysiert werden, können für Händler sehr wertvoll sein, wie Frederic erläuterte: „IoT kann helfen, um in die „Blackbox“ Filiale weitere Einblicke zu bekommen.“

Du willst bei der nächsten retail salsa deine Rezeptideen dazugeben? So geht's:

Screenshot von Stefan Lenz beim Webtalk retail salsa - Internet of Things...
Stefan Lenz von Fujitsu
Quelle: iXtenso

Was kann man mit dem IoT machen?

Anhand praktischer Beispiele führten Stefan und Frederic vor, welche Anwendungsfälle es für die Technologie im Einzelhandel geben kann.

Stefan zeigte auf, dass Daten, die entsprechend ausgerüstete Geräte wie Backautomaten, Tiefkühltruhen, Leergutautomaten etc. liefern, genutzt werden können, um die eigenen Aufwände in der Filiale reduzieren und steuern zu können. Zudem geben Daten aus Gebäudeautomationssystemen – beispielsweise aus den Bereichen Klimaanlage, Heizung oder Beleuchtung – Aufschluss darüber, was in Filialen passiert, auch wenn niemand „zusieht“. Wo wird wann für was wie viel Energie verbraucht?

Frederic erweiterte die Aufzählung durch Beispiele, mit denen er sich in seiner Forschung beschäftigt. Mittels Sensorik oder Bilderkennung können Bestände kontrolliert werden. In Frederics erstem Beispiel alarmieren Sensoren an einer Obstschräge Mitarbeiter, wenn bestimmte Obstsorten zur Neige gehen. Auch Omnichannel-Services können davon profitieren, wie Frederic zeigt. Im zweiten Beispiel erkennt ein Regal, für welche Produkte sich ein Kunde interessiert, und stellt auf einem Bildschirm entsprechende Produktinformationen und einen Produktvergleich dar. „Diese Art der Kommunikation zwischen den Dingen und Geräten können wir also weiterentwickeln, so dass der Endverbraucher davon profitieren kann.“

Screenshot von Frederic Kerber während dem Webtalk retail salsa - Internet of...
Frederic Kerber vom DFKI
Quelle: iXtenso

Die Implementierung von IoT ist kein Hexenwerk

Wie starte ich denn, wenn ich die IoT-Technologie einsetzen möchte? Welche Aufwände stecken dahinter? Stefan und Frederic konnten die Zuschauer hier beruhigen: Was zunächst nach einer Raketenwissenschaft klingt, ist gar nicht so schwer und Investitionen rechnen sich auch ziemlich schnell.

Viele Geräte oder Systeme liefern bereits nützliche Daten, erklärte Stefan: „Die meisten Händler wissen gar nicht, wie viele Daten sie schon zur Verfügung haben.“ Weitere Geräte lassen sich, so führt er in einem Video vor, leicht mit Sensoren ausstatten.

Dazu bedarf es dann einer IoT-Plattform, in der die Daten gesammelt, ausgewertet und nutzbar gemacht werden, um daraus Erkenntnisse über Prozesse zu gewinnen.

Mehrwerte für Kunden und Händler

Welche Chancen bietet die IoT-Technologie den Händlern? Und welche positiven Effekte werden dadurch für Kunden spürbar?

Die Liste der Mehrwerte, die Stefan und Frederic demonstrierten, war lang. Ein kurzer Auszug:

  • Im Hinblick auf Gebäude und technische Geräte lassen sich Energie und damit auch Geld sparen.
  • Mitarbeiter werden von Routineaufgaben entlastet, ihre Zeit wird optimal eingesetzt und so können sie sich beispielsweise auf den Kundenservice konzentrieren.
  • Viel Zeit für Kundenberatung, gefüllte Regale oder Leergutautomaten, die immer rechtzeitig geleert werden, steigern die Kundenzufriedenheit und -loyalität.

Das waren längst noch nicht alle positiven Aspekte und Tipps, die unsere beiden Experten zum Thema IoT dabeihatten. Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut euch den Webtalk zu Internet of Things doch gerne jederzeit kostenfrei in unserem On-Demand-Angebot an.

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau