News • 23.09.2022

DHBW Heilbronn ermittelt Retail Innovation Leader

Auszeichnung für innovative Handelskonzepte in drei Kategorien verliehen

Das Logo des Retail Innovation Wettbewerbs, eine rote Einkaufstasche auf grauem...
Quelle: DHBW Heilbronn

Erstmalig wurde in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg der Retail Innovation Award verliehen. Aus über 100 Innovationen nominierte eine 12-köpfigen Jury 15 besonders innovative Konzepte in den Kategorien „Customer Experience“, „Store Operations“ und „Smart Stores“. 

Über die Sieger*innen des Awards entschied das Publikum der 6. Retail Innovation Days der DHBW Heilbronn. Die Gewinner*innen werden von der DHBW Heilbronn und dem Handelsverband Baden-Württemberg mit dem Titel „Retail Innovation Leader“ in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

Siegerkonzept in der Kategorie Customer Experience: 

Techreach by Anybill – der digitale Kassenbon

Ursprünglich hatte anybill die Idee einer Kassenbon-App. Jedoch hat das Gründungsteam von anybill schnell erkannt, dass eine weitere App auf dem Smartphone nicht sinnvoll ist. Kund*innen können mit ihrem Smartphone an der Kasse einen QR-Code scannen und erhalten dann den Beleg als PDF-Dokument, alternativ kann der Bon auch über eine App aus dem Partnernetzwerk entgegengenommen werden. Bereits rund 200 Händler*innen und Gastronom*innen nutzen anybill. Die Integration in ein Kassensystem dauert wenige Minuten. Die Innovation bringt Kostenreduktion für Händler*innen und Gastronom*innen, Laufwege in der Gastronomie werden reduziert, die Umwelt wird geschont und die Kundenbindung kann ganz neu gedacht werden, da Händler*innen den digitalen Kassenbon für Up- und Cross-Selling oder auch Omnichannel-Strategien nutzen können.

Den zweiten Platz in der Kategorie Customer Experience erzielte der intelligente Einkaufswagen von cust2mate und auf dem dritten Platz landete das Ökosystem zur virtuellen Anprobe von Reactive Reality.

Siegerkonzept in der Kategorie Store Operations: 

Pathr.ai – Instore Analytics

Die Lösung von Pathr.ai hilft, das Kundenverhalte im Laden nachzuvollziehen. Dabei werden bereits vorhandene Sicherheitskameras genutzt. Die Videofeeds der Kameras werden mit Hilfe von maschinellem Lernen analysiert. Die Kund*innen bleiben dabei vollständig anonym. Pathr.ai erfasst, wie die Kundschaft sich durch das Geschäft bewegt und wie lange sie sich in verschiedenen Bereichen aufhält. Damit kann z.B. die Kundenfrequenz oder die Dauer der Wartezeit an den Kassen ermittelt und dementsprechend reagiert werden.

Mit solarbetriebenen, batterielosen elektronischen Preisschildern landete Instore Solutions auf dem 2. Platz in der Kategorie Store Operations. Den 3. Platz belegt Circly mit einer Lösung, die es Händler*innen erlaubt, auf einfache Weise KI-Modelle für verschiedene Prognosezwecke einzusetzen.

Siegerkonzept in der Kategorie Smart Stores:

Zappka 24/7

Zappka 24/7 sind die Smart Stores vom Convenience-Händler Zappka in Polen. Zappka arbeitet mit dem Technologie-Partner Aifi zusammen und ist mit 51 Stores der in Europa bisher größte Anbieter des Grab & Go-Walk-in Konzeptes. Die Stores umfassen je nach Größe ein Sortiment von ca. 450 bis zu 1500 verschiedenen Produkten. Zum Betreten der Stores benötigen Kund*innen entweder die App, mit der sie einen QR-Code generieren können, oder eine Bankkarte. Im Store können sie die Waren einfach aus den Regalen nehmen und einpacken. Eine künstliche Intelligenz erkennt mit Hilfe von Kameras und Gewichtssensoren die eingepackten Produkte und rechnet sie über die in der App hinterlegten Zahlungsmethode oder die vorgezeigte Bankkarte ab.

Platz zwei und drei gingen an Josefs Nahkauf Box und an Kübler Go 24/7.

Neben dem Award veröffentlichte die DHBW Heilbronn den Retail Innovation Report mit über 80 spannenden Handelsinnovationen. Der Report kann hier runtergeladen werden.

Quelle: DHBW Heilbronn

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Thumbnail-Foto: Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen...
23.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen

Bluecode baut E-Commerce-Angebot für Systeme „Magento“ und „WooCommerce“ weiter aus

Bluecode baut sein Angebot im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die österreichische Mobile Payment-Lösung hat nun Plug-Ins für Webshops, die auf den Shopsystemen „Magento“ und „WooCommerce“ basieren, entwickelt, ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal