Firmennachricht • 27.03.2023

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es Alleinstellungsmerkmale für Erfolg und Kundenbindung. Eine wichtige Methode im Marketing ist die Kundenbindung durch den Werbeartikel. Doch Vorsicht: Es gibt Fehlerquellen! Wir haben die besten Tipps für euch, wenn ihr die maximale Effizienz aus euren Werbeartikeln herausholen möchten.

Ein Magnet zieht verschiedenfarbige Figuren an
Quelle: Vitalii Vodolazskyi / Shutterstock

Passend zum Unternehmen – findet die richtigen Goodies für eure Kund*innen

Die Auswahl an hochwertigen Werbeartikeln ist groß, aber nicht jedes Produkt passt zu jedem Unternehmen. Kundenbindung entsteht heute nicht mehr, weil es im Empfangsbereich ein paar Kugelschreiber umsonst gab. Fakt ist aber auch, dass Maßnahmen zur Bindung von Kund*innen kostenintensiv sind. Kein Unternehmen hat heute das Geld, praktisch wertlose Streuartikel zu verschwenden und dabei keinerlei Bindungsstärkung zu erzielen. Worauf legen nun aber Kund*innen wirklich wert? Da gibt es mehrere Faktoren:

  • Praktischer Nutzen: Ein nutzbarer Werbeartikel ist die beste Option. Er spielt im Alltag eine Rolle und erzeugt so eine kontinuierliche Präsenz.
  • Qualitativ hochwertig: Nicht nur ein ästhetisches Design, sondern auch eine bestimmte Wertigkeit sind entscheidend. Verbinden Kund*innen sofort positive Emotionen mit dem Artikel, übertragen sie sie unterbewusst auch auf euer Unternehmen.
  • Außergewöhnlichkeit: In der Schublade eurer Kund*innen liegen Kugelschreiber von Parteien, anderen Unternehmen, aus dem Supermarkt und der Drogerie. Euer Modell würde hier schnell Anschluss finden und in Vergessenheit geraten. Hebt euch stattdessen mit Originalität und Wiedererkennungswert ab, um langfristig Kund*innen zu binden. 

Kurz gesagt: Ein entscheidender Faktor ist die sogenannte Likeability. Fühlen sich eure Kund*innen auf den ersten Blick mit euch und eurer Marke verbunden, rückt die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Checkout näher. Das trifft im E-Commerce ebenso zu wie in der Bank, der Versicherung oder im Autohaus.

Drei Personen stehen an einem Tisch, auf dem ein weißes T-Shirt und mehrere...
Quelle: BAZA Production / Shutterstock

Personalisierung als zusätzliches Bindungsglied zwischen Kunde*innen und Unternehmen

Über reißenden Absatz dürfen sich personalisierte Produkte freuen, hier stellt sich sehr viel schneller eine intensive Bindung ein. Durch personalisierte Werbeartikel für eure Stammkund*innen stärkt ihr das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Dabei rückt die Werbebotschaft in den Hintergrund. Sie findet zwar immer noch ihren Platz auf dem Artikel, im Fokus steht aber die Kundin / der Kunde.

Und genau das wirkt! Plötzlich ist es nicht mehr nur ein Werbegeschenk, das achtlos zur Seite wandert. Es ist ein persönliches, auf die Kundin / den Kunden zugeschnittenes Geschenk. Das erzeugt ein Gefühl von Wertschätzung und stellenweise sogar eine Art „schlechtes Gewissen“. Sind Kund*innen beispielsweise im Begriff bei der Konkurrenz einzukaufen, fällt es ihnen in Hinblick auf den personalisierten Werbeartikel deutlich schwerer.

Erinnerung mit Werbeartikeln stärken – so bleibt ihr im Gedächtnis

Rund 36,99 Milliarden Euro investierten Unternehmen im Jahr 2022 in Werbung. Mit 46,7 % machte die Fernsehwerbung einen bedeutenden Anteil aus. Ob solche Kampagnen zielführend sind, hängt auch von der Unternehmensgröße und dem persönlichen Werbeetat ab. Viele Kleinunternehmen und mittelständige Betriebe können sich keinen Fernsehwerbespot leisten und müssen auf andere Werbemaßnahmen setzen.

Werbeartikel erweisen sich hier als praktische Lösung, da sie das Erinnerungsvermögen der Kund*innen aufrecht erhalten. Tatsächlich zeigen Umfragen und Statistiken, dass Werbeartikel zu mehr Wiedererkennungswert führen als TV- und Radiospots. Hierfür ist aber vorausgesetzt, dass das entsprechende Produkt die obigen Kriterien (Nutzerbedürfnisse) erfüllt.

Das Ziel muss sein, den Kund*innen zur häufigen Nutzung eines Werbeartikels anzuregen. Spielt er in ihrem Alltag eine Rolle, speichern sie das Logo oder den Werbetext automatisch ab. Es kommt hinzu, dass viele solcher Artikel auch im öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Die bedruckte Tasse mit Logo kann beispielsweise in den Büros der Kund*innen auch dritten Personen auffallen. Hier sprechen Werbeexperten von der sogenannten polyvalenten Wirkung.

Fazit: Geringe Kosten und großer Effekt – Werbeartikel lohnen sich

Oft sind es die kleinen Maßnahmen, mit denen sich große Effekte erzielen lassen. Genau diese Optionen sind es aber auch, die bei der Planung einer sinnvollen Marketingkampagne zu oft ignoriert werden. Nicht nur Kleinunternehmen, sondern auch die ganz großen Global Player profitieren maßgeblich von Kundenbindung. Und die generiert man im Zeitalter der Vernetzung nicht mehr über den TV-Werbespot.

Autor: Frank Schneider

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal