News • 30.06.2023

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für Reisebedarf brauchen Gäste weder ihr Portemonnaie zücken noch an einer Kasse anstehen.

Eine Person nutzt ein Smartphone, um Zutritt zu einem Pick&Go-Store zu erhalten...
Quelle: Deutsche Bahn

Das Einkaufen wird nach dem Prinzip Pick&Go am Bahnhof zu „Pick&Ride“. Zutritt erlangen Kund*innen über eine App und auch die Abrechnung des Einkaufs läuft digital. Reisende können so auch einen kurzen Aufenthalt am Bahnhof effizient nutzen. Mit diesem weiteren Angebot im Ostbahnhof verbessert die DB den Service für täglich rund 80.000 Reisende und Besucher*innen.

Horst Mutsch, Leiter Vertrieb Commercial bei der DB Station&Service AG: „Mit dem zukunftsweisenden Konzept unseres 24/7 ServiceStores machen wir den Berliner Ostbahnhof attraktiver und zeigen, wie Digitalisierung unseren Kund*innen bei ihrem täglichen Einkauf einen echten Nutzen bietet. Denn unser Ziel ist es, mit modernen Bahnhöfen und innovativen Services dazu beizutragen, dass die umweltfreundliche Bahn für noch mehr Pendler und Reisende zu ihrem bevorzugten Verkehrsmittel wird.“

Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in der Senatskanzlei Berlin: „Die Eröffnung des 24/7 ServiceStores im Berliner Ostbahnhof ist ein tolles Beispiel dafür, wie digitaler Fortschritt den Alltag vereinfachen und positive Veränderungen für uns alle herbeiführen kann. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sind dabei Werkzeuge, die neue und effiziente Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen bieten – wie beispielsweise den Fachkräftemangel oder auch die Beschleunigung von Verwaltungsvorgängen.“

Wenzel Bürger, Geschäftsführer SSP Deutschland und Franchisepartner von ServiceStore DB: „Wir sehen den neuen 24/7 ServiceStore als einen echten Meilenstein in der Weiterentwicklung des stationären Handels. Wir sind davon überzeugt, dass Konzepte dieser Art eine große Zukunft haben. Mit unserer Expertise als Food Travel Experts und langjähriger Partner der Deutschen Bahn freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und den Betrieb dieses innovativen Store-Konzepts, das sich nahtlos in unsere Digitalisierungsstrategie einfügt und diese bereichert.“

Blick in das innere eines Pick&Go Stores mit verschiedenen Lebensmittelregalen...
Quelle: Deutsche Bahn

So funktioniert der kassenlose Einkauf

Kund*innen registrieren sich vorab einmalig in der 24/7 ServiceStore-App mit ihren persönlichen Daten (Mindestalter 14 Jahre) und Angaben zum Zahlungsmittel (Kreditkarte, PayPal). Um Zugang zum Store zu erhalten, scannen Kund*innen am Eingang einen in der App erzeugten QR-Code. Der Einkauf funktioniert nach dem Prinzip Pick&Go: Kund*innen wählen die gewünschten Produkte aus und verlassen damit einfach das Geschäft. Die App berechnet dann automatisch die Summe des Einkaufs und erstellt eine Rechnung, worüber Kund*innen per E-Mail informiert werden. Möglich macht das der Einsatz von künstlicher Intelligenz und modernster Kameratechnologie. Bei der App handelt es sich um eine Web-App, die Kund*innen unabhängig vom Betriebssystem eines beliebigen Endgerätes im Web-Browser laden und verwenden können. Für den Kauf von Produkten mit Altersbeschränkung müssen Kund*innen zusätzlich ihr Alter verifizieren.

Neue Generation des digitalen Bahnhofs-Shops

Der 24/7 ServiceStore befindet sich in der Ladenpassage des Berliner Ostbahnhofs und hat eine Verkaufsfläche von ca. 45 Quadratmetern. Den Betrieb übernimmt der Franchisepartner SSP Deutschland. Das Sortiment umfasst rund 400 Artikel. Dazu gehören Kaffeespezialitäten und kalte Getränke, Backwaren, Salate, Sandwiches und Wraps sowie salzige Snacks, Süßwaren und Tabakwaren.

Am Bahnhof Ahrensburg hat die DB gemeinsam mit dem Franchise-Partner Valora Holding Germany GmbH ab Sommer 2021 für ein Jahr den ersten 24/7 ServiceStore erprobt. Die Erkenntnisse aus dem Teststandort sind in die Entwicklung der neuen Generation des 24/7 ServiceStores eingeflossen. Gemeinsam mit einem Tech-Partner hat die Deutsche Bahn den 24/7 ServiceStore 2.0 entwickelt, den sie nun erstmalig im Ostbahnhof realisiert.

Quelle: Deutsche Bahn

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal