Bericht • 17.05.2021

Remote-Service: „Wie kann ich Ihnen behilflich sein?“

Digitale Beratungsmöglichkeiten im Einzelhandel auf dem Vormarsch

Die persönliche Beratung ist für viele Kunden ein wichtiger Wegbegleiter bei ihrer Kaufentscheidung. Da dies jedoch durch die Pandemie-Bestimmungen nur begrenzt möglich ist, stehen stationäre Händler mit beratungsintensiven Produktportfolios vor einer großen Herausforderung. Denn wenn die Käufe vermehrt über den Onlinehandel abgewickelt werden (müssen), bedarf es gleichermaßen einer digitalen Lösung zur Kundenberatung. 

Smartphone zeigt verschiedene Jeansmodelle
Quelle: Bonprix

In der Mode- und Lifestyle-Branche kommen digitale Helferlein bereits zum Einsatz: Augmented Reality bietet beispielsweise Möglichkeiten zur virtuellen Anprobe von Kleidung und Brillen. Die Modemarke Bonprix bietet zusätzlich einen Größenberater für ihre Jeans an. Nach Angaben zur Körperform und Präferenzen zu Schnitt und Optik filtert der Berater entsprechende Ergebnisse.

Bei hochpreisigen und komplexen Produkten wie Autos oder Großelektrogeräten braucht es hingegen neue Wege, um die Verkäufe nachhaltig in die Online-Welt zu verlagern. Der aktuell große Bedarf an neuen Lösungen zeigt sich vor allem durch die Vielfalt an Ansätzen, die sich an einer digitalen Beratung versuchen. So reicht das Feld von Chatbots, digitalen Verkaufsberatern in Online-Showrooms bis hin zu Live-Videoberatungen per App.

Digitale Planungsservices und Beratungstools

Die Einhell Germany AG bietet einen digitalen Produktberater an, der dem Kunden ähnlich zum realen Kaufberater gezielte und einfache Fragen zum Einsatzzweck des angebotenen Werkzeuges oder Gartenzubehörs stellt. Mithilfe von Machine Learning passt sich das Tool dynamisch an Nutzer und deren individuelle Bedürfnisse an und gibt schließlich eine begründete Kaufempfehlung ab.

Das Tool unterstützt unter anderem dabei, Kundenbedürfnisse und -trends in Echtzeit verstehen und diese Erkenntnis für die agile Produktentwicklung und ein kundenzentriertes Marketing einzusetzen. Außerdem gibt es Hinweise auf mögliche Optimierungsmaßnahmen der Beratung, um Conversion und Engagement zu maximieren.

Digitaler Produktberater von Einhell

Auch Möbel Höffner bietet einen digitalen Planungsservice an. Nach der Angabe zu Wünschen und Vorstellungen rund um das Produkt und der Kontaktdaten, kann ein individueller Beratungstermin vereinbart werden.

Planungsservice von Möbel Höffner

Live-Übertragung aus dem Store

Saturn bietet neben der Beratung via Chat seit kurzem auch Video-Calls mit einem Fachberater live aus dem Store an. Dieser filmt das gewünschte Produkt mit einer Kamera und führt ein klassisches Kundengespräch mit dem potenziellen Käufer. Die technische Plattform stammt vom britischen Unternehmen Go Instore.

Mitarbeiter filmt Kühlschrank mit Smartphone
Quelle: MediaMarktSaturn

Beratung per App

Der Baumarkt Obi bietet Kunden mit der kostenlosen HeyObi-App die Möglichkeit, Fragen rund um das Thema Handwerk, Haus und Garten zu stellen und sich individuell per Chat, Telefon oder Video-Call von Fachmitarbeitern beraten zu lassen. Dabei unterstützt die Baumarktkette ihre Kunden vom Bau der eigenen Terrasse bis hin zum Fliesenlegen im Badezimmer.

drei Smartphones präsentieren HeyObi App
Quelle: OBI

Ein weiterer externer Dienstleister für digitale Beratungslösungen ist Okomo. Das Beratungs-Tool bietet Händlern nach eigenen Angaben die Möglichkeit, Kunden online ein Einkaufserlebnis zu bieten, das dem eines In-Store-Besuches ähnelt. Dafür kommen Echtzeit-Produktvideos, Live-Chats sowie (Video-)Anrufe mit Beratern zum Einsatz. Genutzt wird das Tool beispielsweise vom Auto-Händler BMW.

Risiken und Chancen des Einsatzes von digitalen Beratungstools

Aufgrund der aktuellen Dringlichkeit werden viele der Lösungen schnell auf den Markt gebracht. Das Risiko, dass die Tools nicht optimal in den Onlineshop eingebunden sind und es so zu Frustration der Nutzer kommt, ist hierbei hoch. Um dies zu vermeiden, bedarf es eines technisch ausgereiften Konzepts, das dem Kunden nicht das Gefühl verleiht, mit einem unqualifizierten Roboter zu kommunizieren. Denn die Autonomie des Nutzers darf beim gesamten Beratungs- und Kaufprozess nicht verloren gehen.

Dennoch ist es – nicht nur in Zeiten der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten und geschlossenen Geschäfte – sinnvoll, digitale Assistenten einzusetzen, um Kunden weiter an die eigene Marke zu binden und das eigene Unternehmen auch in Hinblick auf die Zukunft digital umzurüsten.

Dabei sollten die gewonnen Erkenntnisse über das Nutzerverhalten gesammelt und ausgewertet werden, um die Tools stets zu optimieren und um Mensch und Maschine näher zusammen zu bringen.


Autor: Elisa Wendorf

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund