Gastbeitrag • 07.01.2022

Zahlungsmarkt und Einzelhandel: Die Trends für 2022

Sicher, personalisiert, komfortabel – Wie entwickelt sich E-Payment in naher Zukunft?

In den letzten zwei Jahren haben sich die Einkaufsgewohnheiten von Konsumenten und damit auch die strukturelle Ausrichtung von Einzelhändler und Unternehmen maßgeblich verändert. Bequemes Onlineshopping und digitale Zahlungsmethoden gehören für immer mehr Menschen zum Status Quo. Doch was bedeutet diese Entwicklung für Online-Zahlungen? Auf welche Trends sollten sich Unternehmer einstellen?

KI und maschinelles Lernen als Sicherheitsgaranten im Zahlungsverkehr

Ein Stichwort wird für den E-Commerce-Sektor 2022 besonders interessant: künstliche Intelligenz (KI). Immer mehr Unternehmen, Händler und Banken setzen auf KI-Systeme sowie auf maschinelles Lernen, unter anderem um potenzielle Cyberkriminalität im Zahlungsverkehr effizient zu analysieren, Profile über das Käuferverhalten zu erstellen und die Kreditwürdigkeit von Kunden schnell und einfach zu bewerten. Im kommenden Jahr werden Finanz- und E-Commerce-Unternehmen noch stärker auf intelligente Technologien setzen. 

Der Faktor Sicherheit wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Rund 20 Prozent der Straftaten im Internet geschahen 2021 beim Onlineshopping, wird im Digitalbarometer 2021 des BSI festgestellt. Unternehmen sollten daher für ein starkes digitales Sicherheitsschild zum Schutz ihrer Kunden sorgen.

Eine Frau in weißer Bluse lehnt mit verschränkten Armen an einer Wand...
Autorin des Beitrags ist Alexa von Bismarck, Deutschland-Chefin von Adyen.
Quelle: Adyen

Schon jetzt setzen viele Online-Plattformen auf Systeme, die auf maschinellem Lernen basieren und ungewöhnliche Aktivitäten im Zahlungsverkehr frühzeitig erkennen sowie integrierte Risikokontrollen ermöglichen. Diese Funktionen bieten einen Einblick in eine breite Palette von Bedrohungssignalen und können bei der Einhaltung von Compliance-Verfahren unterstützen. Da Sicherheit und Bezahlung immer im Zusammenhang stehen, sollten Unternehmen, um erfolgreich zu sein, im kommenden Jahr auf ganzheitliche Ansätze im Risikomanagement setzen, bei denen sowohl Compliance- als auch Zahlungsdienste konsolidiert werden.

Personalisierung beim Shopping und Bezahlen

Der Trend neuer Zahlungsmethoden, von Wallets über Online-Zahlungen bis hin zu kontaktlosen Kartenzahlungen, wird sich 2022 fortsetzen und ausweiten. Für Händler ergeben sich dadurch neue Wege, das Kaufverhalten ihrer Kunden zu analysieren. Entscheidend ist, die bevorzugten Zahlungsmethoden der Kunden zu ermitteln und sicherzustellen, dass diese sowohl online als auch offline angeboten werden. Adyen konnte zuletzt durch eine Auswertung weltweiter Daten unter anderem feststellen, dass Warenkorbabbrüche aufgrund begrenzter oder schlecht gewählter Zahlungsmethoden für 241 Milliarden Euro an entgangenen jährlichen Online-Umsätzen und 211 Milliarden Euro an stationären Umsätzen verantwortlich sind. (Details dazu im Adyen Retail Report).

Hinzu kommt, dass mehr als 42 Prozent der Verbraucher in Deutschland Unternehmen und Marken bevorzugen, die ihre persönlichen Präferenzen verstehen, ihr früheres Verhalten und ihre Gewohnheiten erinnern und ein dementsprechend personalisiertes Einkaufserlebnis schaffen. Um solche wertvollen Erkenntnisse zu gewinnen, müssen natürlich alle Zahlungsdaten an einem Ort gesammelt werden. Eine einheitliche Zahlungsplattform ist daher der Schlüssel zu einer echten 360-Grad-Kundensicht.

Steigendes Nachhaltigkeitsbewusstsein von Konsumenten

Bewusstes Einkaufen und die Sorge um die Umwelt sind Aspekte, die bei Verbrauchern immer mehr an Bedeutung gewinnen. 2021 ergaben Umfragen der Forschungsgruppe g/d/p, dass für 72 Prozent der Verbraucher in Deutschland der schonende Umgang mit Umwelt und Ressourcen beim Einkauf wichtig ist. Hinzu kommt die Tendenz von Verbrauchern, Händler zu bevorzugen, die sich ethisch verhalten und zum Beispiel einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Projekte leisten.

Eine Person hält eine Karte an eine elektronisches Zahlungsgerät...
Quelle: Adyen

Unternehmen können sich beispielsweise an der Umsetzung von Lösungen beteiligen, die es Verbrauchern ermöglichen, den CO2-Fußabdruck ihrer Einkäufe zu verringern, indem sie in der letzten Phase des Einkaufs einfach eine zusätzliche Zahlung leisten. Durch solche Spenden können sowohl Unternehmen als auch ihre Kunden wohltätige Organisationen unterstützen. Angemessene und innovative Zahlungslösungen ermöglichen es Unternehmen, auf die Erwartungen ihrer Kunden zu reagieren und gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten, ohne den Kaufprozess zu beeinträchtigen.

Zahlungsmethoden werden zu Super-Apps, um wettbewerbsfähig zu bleiben

2021 hat die Art und Weise, wie Verbraucher bezahlen, verändert und ihnen die volle Kontrolle über ihr Einkaufserlebnis gegeben. Infolgedessen ist der Wettbewerb um die Bindung von Verbrauchern an eine bestimmte Zahlungsmethode härter denn je. 2022 werden sich Super-Apps etablieren, die die bequeme Anwendung von Zahlungsmethoden wie Buy-now-pay-later und Wallets ermöglichen. Die Super-Apps, die den Käufern volle Flexibilität bieten sollen, werden den Verbrauchern als vollwertige Lifestyle-Apps dienen.

Es gibt bereits Beispiele für das Potenzial dieses Ansatzes aus Asien (wie WeChat) und den USA (wie Facebook), aber auch Europa, wo Super-Apps Nutzern ermöglichen, Geld an Freunde zu senden, Waren und Dienstleistungen online zu bezahlen, Tickets zu kaufen, Hotels zu buchen und vieles mehr. Verbraucher in Deutschland werden daher im kommenden Jahr verstärkt beginnen, Apps beim Shoppen zu nutzen, mit denen sie online bezahlen, über QR-Codes in Restaurants bestellen, medizinische Ausweise mit sich führen und viele andere Services gebündelt nutzen können.


2022 wird für den Handel ein Jahr, in dem es gilt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Von personalisierten Shopping-Erlebnissen über nachhaltige Angebote beim Checkout bis hin zum Einsatz von KI-Technologien für die Kundensicherheit gibt es eine große Bandbreite zu bearbeiten. Wer sich frühzeitig diesen Themen annimmt und zuverlässige Partner an Bord holt, ist gut aufgestellt.

Autorin: Alexa von Bismarck, Adyen

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Modehändler Bonita transformiert Filialprozesse mit Softwarelösung von...
21.02.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Modehändler Bonita transformiert Filialprozesse mit Softwarelösung von Zebra

Zebra unterstützt Digitalisierung von Aufgabenmanagement, Kommunikation und Workflows in 470 Bonita-Filialen

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partner*innen wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, hat bekanntgegeben, dass das deutsche Modeunternehmen Bonita sich ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Anbieter

Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg