News • 02.12.2021

Scalable Self-Service-BI bei BOGNER

E-Commerce-Reporting in wenigen Wochen implementiert

Ein Straßenschild mit der Aufschrift E Commerce zwischen zwei grünen Ampeln...
Quelle: markkoenig/Unsplash

Bogner ist als Unternehmen für Mode weltweit vertreten. Für den wachsenden E-Commerce Bereich hat das Bogner Headquarter in München eine neue ERP-Lösung eingeführt. In diesem Zuge sollte auch das Excel-basierte Reporting durch eine moderne BI-Lösung ersetzt werden, die neben den klassischen Umsatzkontrollen auch branchenspezifische Channel-Analysen unterstützt.

Der Finanzbereich von Bogner wünschte sich eine schnell umsetzbare Lösung, die intern gesteuert und nach Bedarf ausgebaut werden kann. Dieser Vorstellung kam das Vorgehensmodell der Scalable Self-Service-BI für Microsoft Power BI von Qunis sowohl technologisch als auch konzeptionell optimal entgegen. Mit diesem Konzept sahen die Projektverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Applikation sicher und zügig zu implementieren und selbstständig weiterzuentwickeln.  

Kompaktes Coaching-Projekt 

Gemäß des standardisierten Vorgehensmodells von Qunis startete das Projekt mit einem halbtägigen Analyseworkshop zur Klärung von Anforderungen und Aufwand. Für Bogner stand fest, dass der Projekttyp mit Coaching-Ansatz und möglichst viel Eigenleistung die richtige Wahl ist. 

Die Entwicklung in Power BI startete Anfang Oktober 2020 auf einem separaten Testserver. Mit der Hilfe eines Qunis -Beraters arbeitete das Team von Bogner sich in die Anbindung von Datenquellen, die Datenmodellierung und die Erstellung von Reports ein. Bereits im Dezember 2020 konnte das Reporting in Betrieb genommen werden, und zwischen Januar und April 2021 wurden weitere Detailfragen mit dem Qunis -Berater geklärt. Bis April 2021 waren sieben der angesetzten zehn Beratertage in Anspruch genommen und zugleich bereits 90 Prozent der BI-Entwicklung bei Bogner intern angesiedelt.

Als wesentlichen Erfolgsfaktor sehen die Entwicklungspartner die Teamzusammenstellung: Bei Bogner standen ein Projektleiter, zwei BI-Experten für die Entwicklung von Datenmodellen und Reports sowie zwei Fachanwenderinnen aus den Bereichen Controlling und E-Commerce für das Projekt bereit. Auch die Terminierung der Workshops, die jeweils ausreichend Zeit für interne Vorbereitung und Abstimmung ließ, war aus Sicht des Projektteams zielgenau. 

Individuelles Sales-Reporting

Die Anbindung von Datenquellen und der Entwurf von Berichten wurden direkt in Power BI umgesetzt. Power BI enthält zahlreiche Konnektoren zur Einbindung von On-Premises- oder Cloud-Datenquellen. Über den firmenweiten Data Lake von Bogner hat das Team u. a. Vertriebsinformationen aus dem E-Commerce-System, historische Werte aus Microsoft AX, tagesaktuelle Währungskurse aus SAP, Plandaten aus Excel sowie Stammdaten aus dem CRM-System integriert und damit eine konsistente Core Access Ebene aufgebaut. Florian Felber, Head of Analytics & BI Systems im Group Accounting bei Bogner, erklärt: „Power BI ermöglicht es, sehr schnell aus verschiedenen Quellen Zahlen zusammenzuführen und direkt einen Look & Feel für Berichte zu generieren.“ 

Mit dem flexiblen BI-Frontend konnte das Team auch die gewünschten Reports und Dashboards in kurzer Zeit selbst erstellen. Fachlich stehen die Verkaufszahlen aus dem E-Commerce-Bereich im Fokus. Das Monatsreporting zeigt Umsatz- und Bestandsinformationen im E-Commerce-Bereich, gegliedert nach Divisions, inklusive Vorjahres- und Planabgleichen sowie Finanzkennzahlen. Wichtige Auswertungen sind beispielsweise eine Bestenliste, Nachfrage-, Retouren- und Stornoraten, Warenkorbanalysen und die Ermittlung von Margen und Benchmarks. Als branchenspezifische Besonderheit sind bei den Auswertungen saisonale Logiken bzw. die regelmäßigen Erscheinungstermine neuer Kollektionen berücksichtigt. Das internationale Reporting ist in Englisch gehalten und wird jeweils auf Basis aktueller Währungskurse kalkuliert. 

Mobile Self-Service-BI

Die Nutzer in den USA und Europa greifen über die Power BI App auf die Cloud-Berichte zu. Die Datensicherheit wird dabei über das Power BI Gateway gewährleistet. Das Modul ermöglicht u. a. die zentrale Definition eines firmenweiten Berechtigungskonzepts und die einfache Verwaltung von Rollen und Zugriffsrechten. 

Enterprise Data Warehouse

Ein wichtiger Aspekt der Scalable Self Service BI ist das strukturierte Datenmanagement. Die an den Enterprise Data Warehouse-Projekten von Qunis ausgerichtete Datenmodellierung sorgt für klar definierte, skalierbare Datenmodelle und automatisierte Backend-Prozesse. Die standardisierte Reporting-Applikation kann im Nachgang jederzeit in eine vorhandene oder anvisierte Data-Warehouse-Architektur eingegliedert werden. Hier liegt für das Projektteam von Bogner einer der zentralen Vorteile des Qunis-Konzepts: Der Finanzbereich plant sukzessive ein umfassendes Data Warehouse aufzubauen, um damit die heterogene IT-Landschaft verschiedener Geschäftsbereiche zu vereinheitlichen und eine Konzernsicht im hohen Detailgrad zu erstellen. 

Bei Bogner war das Reporting-Projekt Teil einer umfangreichen E-Commerce-Initiative samt Wechsel des ERP-Systems. Prozesse, Kennzahlen, Reports und das Datenmanagement wurden auch vor diesem Hintergrund stets bereichsübergreifend definiert und gut dokumentiert. Eine unternehmensweite Data Governance und eine übergreifende Datenkultur bilden hier beste Voraussetzungen für den sukzessiven Ausbau des E-Commerce-Reportings hin zu einem umfassenden Konzernreporting.

Quelle: Bogner

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris