
Wenn die grüne Uhr mitläuft: Touren mit CO2-Berechnung
gts und WAVES: Partner für mehr Nachhaltigkeit in Logistik & Produktion
In der Rubrik Logistik stellen wir das Neuste rund um die Themen Lieferungen und Logistiklösungen vor.
gts und WAVES: Partner für mehr Nachhaltigkeit in Logistik & Produktion
Händler werden zum 1. Juli 2022 stärker in die Pflicht genommen!
Die neue letzte Meile: von bestellbaren Läden und smarten Verpackungen
Hugendubel-Filialen starten 45-Minuten-Lieferservice in Berlin und Pinneberg mit Start-up Lieferdienst Bringoo
Automatisiertes Lagersystem AutoStore @ NRF 2022
Transparent und nachhaltig: Save Our Returns führt mit einem Siegel die deutschlandweit erste Zertifizierung für nachhaltiges Retourenmanagement ein
DIHK-Außenwirtschaftsreport 2022: elektronische Ursprungszeugnisse knacken Millionengrenze
Unternehmen expandiert weiter, neue Vertriebspräsenz in Warschau bekanntgegeben
Teil 2 des Trend Reports "Future of Work in Logistics" erwartet große technologische Veränderungen in der Logistikbranche
Wie die Zusammenarbeit zwischen Händlern und Lieferanten hilft, Strafzahlungen zu vermeiden und Compliance sicherzustellen
Cross-Border Commerce Europe stellt Blue Paper vor
Boom im E-Commerce ermöglicht schnellen ROI in Tech-Investitionen
Vier Ansätze für erfolgreiche Lieferdienste-Strategien
Neue Studie von Metapack verdeutlicht die Auswirkungen von COVID-19 in Zeiten der Heimarbeit und die Effekte auf den deutschen Markt
Ende 2020 testete das Projekt „Kiezboten“ gebündelte Paketzustellung in Berlin. Hat es sich bewährt? Wir haben nachgefragt
Test einer nachhaltigen Graspapier-Verpackung für den Onlinehandel durch Sportausstatter Schuster und Transportverpackungshändler ratioform
Ziele gehen vor allem Richtung Nachhaltigkeit
So können Abfall reduziert und Verpackungen für Rücksendungen wiederverwendet werden
Die neue Kundenorientierung verlangt nach Veränderungen im Store – schnell & effektiv
Die praktische Out-of-the-Box-Lösung zur Bestandsführung ist schnell, effizient und benutzerfreundlich
Symphony Gold auf der EuroCIS 2016
Paketstationen statt Robotern: Wie die Paketzustellung im Jahr 2040 aussehen wird
Pilotprojekt in München in Kooperation mit Glocally
Flottenerweiterung von "Xiaomanlv" auf 10.000 Fahrzeuge geplant
Können digitale Technologien die Anzahl an Retouren senken?
10 Kriterien für die Wahl von strategischen Partnern
Nach Schweizer Vorbild entsteht eine Crossborder E-Commerce Lösungfür ein nahtloses Kundenerlebnis
Liefern (lassen) ist im Lebensmittelsektor der Trend der Stunde. In großen Städten begegnet man im Straßenbild innerhalb weniger Minuten einer Vielzahl von so genannten Ridern unterschiedlicher Anbieter. Die Konkurrenz unter Wulpo, ...
Die klimaneutrale Speedbox aus Graspapier ist mit ihrem Automatikboden und hohem Anteil einer schnell nachwachsenden Ressource gleichermaßen effizient und nachhaltig. Um sicherzugehen, dass die innovative Verpackung die Anforderungen an ...
Der deutsche Einzelhandel rechnet bis 2025 mit einem zusätzlichen Umsatz von 33,9 Milliarden Euro durch Online-Lieferungen nach Hause, wie eine neue Studie des E-Commerce-Lieferanten Metapack in Zusammenarbeit mit dem Forschungsunternehmen ...
Das Projekt KOPKIB – Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten trat Ende 2020 an, um dem „Paketfrust“ vieler Kunden den Kampf anzusagen. Die Waffe: gebündelte Paketzustellung um die Ecke - wir berichteten. Die ...
Der Onlinehandel boomt. Nicht zuletzt durch die Pandemie steigt die Anzahl der verschickten Pakete stetig. Die Zustellung dieser Pakete ist aber nicht unproblematisch: Besonders die Last-Mile Delivery, also die letzte Etappe, bei der die Waren an ...
Das neue Lieferkettengesetz tritt 2023 in Deutschland in Kraft – eine Ausweitung auf EU-Ebene steht bevor. Eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Händlern und Lieferanten kann dabei helfen, Strafzahlungen zu vermeiden.Im Juli 2021 haben ...
Lebensmittellieferdienste in Innenstädten nehmen Fahrt auf. Immer häufiger begegnet man den Fahrer*innen mit übergroßem Rucksack auf dem Rücken, teils sogar am späten Abend. Dabei versprechen populäre Dienste, die ...
Auch 2022 wird der Online-Handel weiterwachsen. Ein Grund, sich die wichtigsten Verpackungstrends einmal näher anzuschauen. Vorab: Diese zielen vor allem in Richtung Megatrend Nachhaltigkeit. Denn Hersteller*innen, Handel und ...
In diesem Jahr legt der Sportartikelhersteller und -händler in Deutschland einen besonderen Fokus auf den Ausbau nachhaltiger Services. In München ist hierfür ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Lieferdienst Glocally ...
Cross-Border Commerce Europe (CBCommerce), die Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden Online-Handels in Europa, veröffentlicht ihr neuestes Blue Paper, das Erkenntnisse aus sieben Wissens- und Brainstorming-Sitzungen von ...
Digitales Shopping rund um die Uhr bedeutet für E-Commerce-Anbieter, Serviceansprüche an maximale Verfügbarkeiten und kürzeste Lieferzeiten zu erfüllen. Da die Prozesse rund um Lagerung und Versand zunehmend komplexer ...
Die Erzeugnisse der Gelsenkirchener Bäckerei Malzers Backstube, kurz 'MALZERS', werden ab sofort durch das Berliner Startup Bakerix an Kund*innen ausgeliefert. Das Gelsenkirchener Unternehmen MALZERS geht in Kooperation mit dem ...
ALDI SUISSE startet mit seinem neuen Lebensmittel-Lieferdienst aldi-now.ch in Zürich in die Testphase. Ab sofort können sich die Kundinnen und Kunden ihre Lebensmittel nach Hause liefern lassen – und das am selben Tag.Ab sofort startet ...
Sie sorgen für mehr Verpackungsmüll, zusätzliche Kosten und belasten die Umwelt: Retouren beim Online-Shopping. 15 Prozent der online bestellten Waren werden nach Einschätzung der Betreiber von Online-Shops zurückgeschickt. ...
Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs brachte für E-Tailer zahlreiche neue Bestimmungen mit sich, auf die sie beim Versand dorthin achten müssen. Was bedeutet die neue Deklarationspflicht, ist ein eigenes Logistikzentrum vor Ort ...
FedEx Express führt das FedEx Reusable Pak ein. Damit bietet das Unternehmen eine nachhaltigere Auswahl für E-Commerce-Sendungen in Europa an.Die neue Verpackung soll den Anforderungen des wachsenden E-Commerce-Marktes gerecht werden und ...
Die ZSVR hat die Novellierung des Verpackungsgesetzes zum Anlass genommen, die Webseite zu überarbeiten und zu optimieren. Der bisherige Webauftritt ist zu einer Webseite 2.0 samt einer weiterentwickelten übersichtlichen ...
Dachser, DB Schenker, duisport und Rhenus haben am vergangenen Freitag in Berlin die Open Logistics Foundation gegründet. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist der Aufbau einer europäischen Open-Source-Community mit dem Ziel, die ...
Majid Sarvi, Professor für Verkehrs- und Infrastrukturtechnik an der Universität Melbourne, spricht mit Carsten Heer von econNEWSnetwork über das Australian Integrated Multimodal EcoSystem (AIMES), den weltweit intelligentesten ...
Die Alibaba DAMO Academy, die globale Forschungs- und Entwicklungsinitiative der Alibaba Group, gab bekannt, dass das von ihrem Labor für autonomes Fahren entwickelte Logistikfahrzeug „Xiaomanlv“ bis September 2021 mehr als eine ...
Hypermotion – Mobilität und Logistik von morgenDie Hypermotion ist die multimodale Innovationsplattform rund um das Thema zukünftige Mobilität und Logistik in Green Cities und Smart Regions. Sie bringt vom 15.-17. November 2022 ...
Werden Sie Mitglied in unserer globalen Gemeinschaft von Experten für Lagerhaltung, Logistik und LieferkettenDie sich ständig ändernde Marktdynamik zwingt Supply-Chain-Experten dazu, ihre Strategien zur Steigerung des ...
LogiMAT 2022 vom 31.05.-02.06.2022 - Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagementfür den innerbetrieblichen Materialfluss und die IT-Steuerung von der Beschaffung über die Produktion bis zur ...
Für Lager, Logistik und Versand bietet Citizen Systems mit dem CL-S6621 den kleinsten 6-Zoll-Etikettendrucker auf dem Markt: Er ist 60 Prozent kleiner als der nächstgrößere 6-Zoll-Drucker – und spart somit wertvollen Platz ...
Eine neue Studie von Reuters und Blue Yonder demonstriert die steigende Nachfrage sowie die wachsenden Investitionen im Bereich Supply Chain Execution und Risk Management für Transport und Lager. Der State of Supply Chain Execution Report ...
Der Verkauf von Lastenrädern mit E-Antrieb ist in Deutschland laut Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Aspekte Nachhaltigkeit und Schnelligkeit sowie die zunehmende Beliebtheit bei ...
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtanbieter von Deutsche Post DHL Group, ermöglicht seinen Kunden mit dem Einsatz von nachhaltigen Schiffskraftstoffen für Stückgutsendungen (LCL) als auch Container-Komplettladungen (FCL) ...
Hermes setzt seine Tests im Lastenrad-Bereich in Leipzig fort: Im Juli prüfte der Paketdienstleister den Prototypen eCargo des Herstellers Mubea im Regelbetrieb. Das eigens für die KEP-Branche entwickelte Cargofahrzeug des ...
Von 50 in 120 Filialen: Innerhalb kürzester Zeit hat die Bäckerei Voigt ihr Angebot auf 70 Discounter-Märkte ausgeweitet. Um diese zusätzlichen Filialen beliefern zu können, musste das Unternehmen seine Logistikrouten ...
Über Lieferdrohnen, die selbstständig Pakete und Bestellungen zustellen, wird immer wieder berichtet. Nun bestätigte DHL nach einem Bericht der "Welt am Sonntag", dass ihr seit 2013 bestehendes Drohnen-Programm eingestellt ...
Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit den Möglichkeiten des Onlinehandels, da das stationäre Handelsgeschäft deutlich zurückgeht. Doch erfolgreicher E-Commerce beruht nicht nur auf einem funktionierenden und ...
Retouren und Restposten sind für viele Anbieter und Händler ein ungeliebtes Thema. Besonders, da der bisher häufig gewählte Weg, Rücksendungen und Warenüberbestände gesammelt an Großabnehmer abzuverkaufen, ...
Umfrage des Einkäuferverbandes ergab: Nach der coronabedingten Schließung des südchinesischen Hafens ist mit massiven Beeinträchtigungen der weltweiten Warenströme zu rechnen. Die im Mai erfolgte coronabedingte ...
Von Bundestag und Bundesrat wurde in diesem Jahr das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen. In globalen Lieferketten, die in Deutschland enden, sollen damit grundlegende Menschenrechte geschützt werden. So sollen ...
Die Bäckerei Voigt ist mit 50 Filialen eine Institution in und um den Rhein-Sieg-Kreis. Und auch in einer Supermarktkette ist eine Selektion des Traditionsbetriebs von nun an zu finden. Möglich machte dies innerhalb von sechs Wochen der ...
Last-Mile-Logistikunternehmen stehen laut einer von Scandit durchgeführten Studie vor großen Herausforderungen. Klassische Probleme sind etwa Ineffizienz und Kostendruck. Außerdem erwarten Kunden zunehmend neue Services. Der Einsatz ...
Die Nagel-Group hat eine digitale Stückgutlösung eingeführt. Über die Unternehmens-Website von Deutschlands größtem Food-Logistiker können nun auch temperaturgeführte Lebensmitteltransporte per Online-Tarifrechner tagesaktuell ...
Vollständige Automatisierung des DistributionszentrumsReduktion der Durchlaufzeiten um rund 50 Prozent erwartetDematic iQ Software steuert intralogistische ProzesseDematic hat das Distributionszentrum der globalen Luxuswarengruppe Kering S.A. ...
Die Parfümerie Douglas arbeitet mit einer digitalen Premium-Beauty-Plattform und hat nun auch das gesamte Lieferketten-Management mit der KI-gesteuerte Software von Relex Solutions umgerüstet. In den vergangenen Jahren haben ...
Lebensmittel, Impfstoffe, Medikamente – alles Waren, bei denen die Einhaltung der Kühlkette besonders wichtig ist. Die Dortmunder Forscher Maximilian Austerjost und Josef Kamphues vom Fraunhofer IML haben ein Gerät entwickelt, ...
Netto setzt auf Nachhaltigkeit. Der Discounter legt Wert auf einen schonenden, umweltfreundlicheren Umgang mit Ressourcen. Ein wichtiger Teil der Strategie: die Reduktion der CO₂-Emissionen. Christina Stylianou, Leiterin ...