
Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
Die Vorteile eines Marktplatz-Modells
In der Rubrik Logistik stellen wir das Neuste rund um die Themen Lieferungen und Logistiklösungen vor.
Die Vorteile eines Marktplatz-Modells
Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen
LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery
Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen
Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt
Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends aus der und für die Retail Technology-Branche
Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister*innen der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen
Interview: Wolt bietet lokalen Händler*innen neue Möglichkeiten, um mit dem Onlinehandel Schritt zu halten
Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen
SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa
Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt
Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen
Transparenz schaffen und effizienter agieren
Fraunhofer-Spin-off für Transport und Logistik entwickelt neue Software
Wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz die Branche beeinflusst
Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel
Händler werden zum 1. Juli 2022 stärker in die Pflicht genommen!
Die neue letzte Meile: von bestellbaren Läden und smarten Verpackungen
Die neue Kundenorientierung verlangt nach Veränderungen im Store – schnell & effektiv
Die praktische Out-of-the-Box-Lösung zur Bestandsführung ist schnell, effizient und benutzerfreundlich
Symphony Gold auf der EuroCIS 2016
Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung
Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur
Frauenhofer Austria und Partnerunternehmen starten konkrete Entwicklung
Auf dem Weg zum perfekten Retourenmanagement
Über Retury finden retournierte Pakete neue Käufer*innen – ohne Umwege
Transparent und nachhaltig: Save Our Returns führt mit einem Siegel die deutschlandweit erste Zertifizierung für nachhaltiges Retourenmanagement ein
Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...
Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...
Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...
Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...
Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...
Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen ...
Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...
Die öffentliche Diskussion um die Nachhaltigkeit des E-Commerce wird oft mit Vorurteilen geführt. Um die Diskussion auf eine sachliche Grundlage zu stellen, veröffentlicht der bevh nun eine aktualisierte Edition seines ...
Will man das Klima schützen und das Verkehrsaufkommen in der Stadt verringern, muss man auch überdenken, wie Pakete in Zukunft transportiert werden sollen. Ein Teil dieser Lieferungen könnte auf öffentliche Verkehrsmittel ...
Ab sofort haben Kundinnen und Kunden in vielen dm-Märkten die Möglichkeit, ihre Onlinebestellungen unkompliziert an einer dm-Abholstation abzuholen.Mit den Abholstationen werden die bestehenden Omnichannel-Services von dm ideal ...
Am 01. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das sowohl die Industrie als auch den Handel betrifft. Eine aktuelle Studie zur Umsetzung des LkSG von Sapio Research im Auftrag von K3 Business ...
Die Schwarz Gruppe, zu der Kaufland gehört, integriert zusätzliche Filialen in das Haltestellennetz von MOIA in Hamburg und baut das Angebot auf Hannover aus.Die Kleinbusse von MOIA bringen bereits seit zwei Jahren Kunden von festen ...
Mit ein paar Klicks bequem von zu Hause bestellen und Waren ohne großen Aufwand kostenlos zurückschicken – das gehört für viele Menschen mehr denn je zum Konsumalltag und wird als Service erwartet. Rücksendungen ...
Der Mode & Lifestyle-Konzern Gerry Weber geht mit dem Fullservice Ship-from-Store Anbieter charry neue Wege im Omnichannel-Handel. In den Städten Berlin und Hamburg werden online verkaufte Artikel aus den stationären Stores von charry ...
Lastenräder können einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten, insbesondere in der innerstädtischen Logistik. Um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können, hat das IAT der Universität Stuttgart eine ...
In der hessischen Landeshauptstadt erprobt Hermes derzeit ein Lastenrad der Firma Mubea: Gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden wurde ein Pilottest vom 1. Juni bis zum 12. August ins Leben gerufen. Startpunkt ist ein Mikrodepot am Elsässer Platz. ...
pickshare, ein nachhaltiger Versandservice für die letzte Meile, integriert die what3words-Technologie in sein Software-Ökosystem, um Bestellungen nachhaltiger und effizienter auszuliefern. Mit what3words können Lieferungen exakt ...
Umweltfreundlichere Lieferoptionen sind kein „Nice to have” mehr, sondern ein „Must-have”. Nach den neuesten Untersuchungen von Metapack in Deutschland, Frankreich und Großbritannien geben fast 75 % der ...
Ladungsträger wie Paletten, Getränkekisten oder Tanks sind unverzichtbar für den Transport von Waren aller Art, stehen selbst aber kaum im Rampenlicht. Fraunhofer-Forschende haben sich nun dem Thema gewidmet und eine Software ...
Die Pandemie hat dem Onlinehandel mit seinen bereits in den vergangenen Jahren verzeichneten Rekordvolumen einen zusätzlichen Schub verliehen. In der Folge platzt gerade in Ballungsgebieten die Zustellung auf der letzten Meile aus allen ...
Deutschlands Hersteller*innen und Händler*innen sind mit ihren Online-Aktivitäten immer häufiger auch grenzüberschreitend aktiv. Dabei stoßen insbesondere kleinere und mittlere Betriebe selbst innerhalb der EU noch immer ...
„Das gefällt mir doch nicht so gut, das schicke ich zurück.“ Seien wir ehrlich, so ging es uns allen doch schon einmal. Im Jahr 2020 wurden laut Statista alleine in Deutschland 315 Millionen Pakete an Händler*innen und ...
Jede Person in Deutschland erzeugt über 230 Kilogramm Verpackungsmüll pro Jahr. Der Lieferservice alpakas will dem mit seinem Zero Waste-Ansatz entgegenwirken und setzt dafür auf ein intuitives System von Mehrwegbehältern, die ...
Nach der letzten Reise nach Chicago und der doch noch erfolgreichen Suche nach einem „Amazon Go"-Store hatte ich erneut die Gelegenheit, Amerikas kontinuierliche Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel auf den Prüfstand zu ...
DHL Paket hat ein neues Whitepaper zur Optimierung des Paketempfangs für ein verbessertes Erlebnis für Kund*innen im E-Commerce veröffentlicht. Darin gibt der Marktführer im deutschen Paketversand Online-Händler*innen Tipps, ...
Deinem Mittagessen fehlt noch das gewisse Etwas? Mit der Zugabe von ein paar Kräutern kann dein Gericht einen aromatischen Geschmack entfalten und dein Menü so zu einem Festmahl werden. Wie das richtige Aroma spielt auch die Rezeptur ...
Alnatura startet ein Pilotprojekt mit einem Liefer- und Abholdienst direkt aus den eigenen Alnatura Märkten, den “Alnatura Super Natur Markt Online”. Geliefert wird von Mitarbeiter*innen des jeweiligen Alnatura Super Natur Marktes ...
Die Modebranche, die Textilindustrie und der Einzelhandel stehen unter hohem Druck, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das am 01. Januar 2023 in Deutschland in Kraft tritt, zu entsprechen. Sapio Research hat im Auftrag von K3 Business ...
Zusammen mit dem luxemburgischen Softwareentwickler WAVES startet der Aachener Tourenplanungsexperte gts systems and consulting ab sofort eine umfangreiche Partnerschaft. Damit erhält die gts-Optimierungssoftware TransIT eine Schnittstelle zur ...
Die Novelle des Verpackungsgesetzes zum 1. Juli 2022 betrifft auch Einzelhändler: Alle Unternehmen, die Verpackungen mit Waren befüllen und an ihre Kunden abgeben, müssen im Verpackungsregister LUCID registriert sein.Das Register ist ...
Die Logistik auf der sogenannten „letzten Meile“ kann kluge Lösungen gut vertragen, die Nachfrage an Bestellungen steigt und zukunftsgerichtete, nachhaltige Ideen werden gebraucht. Das betrifft sowohl die Zustellung als auch die ...
Den nächsten Band einer Buchreihe noch heute in den Händen halten, ohne in die Stadt zu fahren? Hugendubel und Bringoo machen dies nun in einem Pilotprojekt möglich. Das erklärte Ziel: Bücher innerhalb von 45 Minuten zu ...
„Der Einzelhandel hat sich wirklich verändert“, sagt Jon Schechter, Business Development Manager bei AutoStore System in einem Interview auf der NRF 2022.Die Corona-Pandemie hat die E-Commerce-Nachfrage weiter vorangetrieben, ...
Vor dem Hintergrund des angespannten wirtschaftlichen Umfelds hat das 2019 gegründete Startup „Save Our Returns“ das deutschlandweit erste Siegel eingeführt, welches nachhaltiges Retourenmanagement im Onlinehandel zertifiziert ...
Die Corona-Krise hat den Trend zu digital ausgestellten Handelsdokumenten noch einmal enorm beschleunigt. Das geht aus dem aktuellen Außenwirtschaftsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Danach sind 2021 ...
Glory hat eine weitere Expansion und die Eröffnung einer direkten Vertriebspräsenz in Warschau bekanntgegeben. Glory Global Solutions (Poland) LLC wird vom Wachstum des polnischen Marktes, insbesondere im Retail-Bereich, profitieren. ...
Um neuen Anforderungen, die sich aus der schrittweisen und uneinheitlichen digitalen Entwicklung ergeben, gerecht zu werden, müssen Lieferketten flexibel sein. Doch die Logistikbranche ist nach wie vor "People Business". Der Erfolg ...
Liefern (lassen) ist im Lebensmittelsektor der Trend der Stunde. In großen Städten begegnet man im Straßenbild innerhalb weniger Minuten einer Vielzahl von so genannten Ridern unterschiedlicher Anbieter. Die Konkurrenz unter Wulpo, ...
Die klimaneutrale Speedbox aus Graspapier ist mit ihrem Automatikboden und hohem Anteil einer schnell nachwachsenden Ressource gleichermaßen effizient und nachhaltig. Um sicherzugehen, dass die innovative Verpackung die Anforderungen an ...
Der deutsche Einzelhandel rechnet bis 2025 mit einem zusätzlichen Umsatz von 33,9 Milliarden Euro durch Online-Lieferungen nach Hause, wie eine neue Studie des E-Commerce-Lieferanten Metapack in Zusammenarbeit mit dem Forschungsunternehmen ...
Das Projekt KOPKIB – Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten trat Ende 2020 an, um dem „Paketfrust“ vieler Kunden den Kampf anzusagen. Die Waffe: gebündelte Paketzustellung um die Ecke - wir berichteten. Die ...